Seite 1 von 1

Wie schnell darf der LT fahren?

BeitragVerfasst: Dienstag 19. Juni 2012, 19:13
von BSLTler
Hi Leute,

da mein Drehzahlmesser nicht läuft, wüsste ich gerne, wie schnell mein Auto normalerweise fahren würde, ohne in den roten Bereich zu kommen. Also so bei etwas 4500 Umdrehungen/min.
Ich habe einen LT 28 Kombi mit dem ACL-Motor.
Wäre cool, wenn ihr mir helfen könntet.

mfg

Re: Wie schnell darf der LT fahren?

BeitragVerfasst: Dienstag 19. Juni 2012, 19:24
von runner1603
Hallo

Der ACL Motor ist bei 4500U/min abgeregelt also kann man auf normalem weg kaum in den roten Bereich kommen.
Wenn dein LT die längste Achse verbaut hat wird bei etwa 140Km/h (Navi) schluss sein.
So genau kann man das aber nicht sagen da die Tachos eine gewisse abweichung haben (bei meinem 7%) und ich weder deine Reifengröße noch Achsübersetzung kenne.

Gruß Eric

Re: Wie schnell darf der LT fahren?

BeitragVerfasst: Dienstag 19. Juni 2012, 19:55
von BSLTler
Ja das mit der Geschwindigkeit kommt in etwa hin. Werd ich auch mal mit dem Navi testen. Danke schonmal. So schnell fahre ich in den allerseltensten Fällen, weil der Spritverbrauch drastisch in die Höhe getrieben wird.
Ich bin bisher davon ausgegangen, dass der LT keinen Begrenzer hat und man ihn theoretisch ins Unednliche treiben könnte.

Re: Wie schnell darf der LT fahren?

BeitragVerfasst: Dienstag 19. Juni 2012, 23:01
von tiemo
Hallo Bs!

BSLTler hat geschrieben:da mein Drehzahlmesser nicht läuft, wüsste ich gerne, wie schnell mein Auto normalerweise fahren würde, ohne in den roten Bereich zu kommen.


Ja, die meisten Drehzahlmesser laufen nicht, sondern fahren, weil sie in Autos eingebaut sind ;-) Und wie fahren sie so? - Es geht...

Spaß beiseite: Warum "läuft" dein Drehzahlmesser nicht? Lichtmaschine ausgetauscht, Stecker locker?

Die meisten Autos sind bei Höchstgeschwindigkeit nicht an der Drehzahlgrenze, sondern im Leistungsmaximum. Die erforderliche Leistung, um eine bestimmte Geschwindigkeit fahren zu können, ergibt sich aus der Windwiderstandskurve des LT. Mit 70kW kann man einen LT in der Ebene mit ca. 120 ...130km/h durch Luft bewegen (Tachos zeigen dann etwa 134 ... 145km/h an). Die Leistung ergibt sich aus Drehzahl mal Drehmoment. Und der ACL hat eine Drehmomentkurve, die irgendwann bei weiter steigender Drehzahl steil abfällt, noch lange vor der sogenannten Abregeldrehzahl. VW bezeichnet das als "Softabregelung". Diese ergibt sich durch die Dimensionierung des Turboladers und der Fördercharakteristik der Einspritzpumpe. Bei der sogenannten "Abregeldrehzahl" hat der Motor das Drehmoment Null, daher auch die Leistung Null, weil das Produkt aus Null und irgendwas ebenfalls Null ist. Die Abregeldrehzahl ist die Drehzahl, die der Motor ohne eingelegten Gang bei Vollgas erreicht. Das macht normalerweise nur der TÜV bei der Abgasuntersuchung.

BSLTler hat geschrieben: Also so bei etwas 4500 Umdrehungen/min.


Auf dem Drehzahlmesser beginnt der "rote Bereich" meines Wissens nach bei 4400 1/min. Laut Wiki erreicht der ACL sein größtes Drehmoment im Bereich von 2200 ... 3200 1/min, seine Maximalleistung bei 3700 ... 3800 1/min. Vermutlich liegt der Bereich der Höchstgeschwindigkeit knapp über den 3800 1/min. in den "roten Bereich" wird man also nur in niedrigeren Gängen kommen.

Gruß,
Tiemo

Re: Wie schnell darf der LT fahren?

BeitragVerfasst: Sonntag 24. Juni 2012, 16:05
von BSLTler
Super, ich hatte schon Angst, dass ich zu schnell unterwegs bin, wenn ich es doch mal eilig habe. Aber Krach macht der dann ordentlich.

Warum der Drehzahlmesser nicht funktioniert, weiß ich noch nicht. Der hat schon nichts getan, als ich das Auto gekauft hatte. Der Stecker ist in der Lichtmaschine drin. Vor zwei Monaten musste ich da alles ausbauen, um den Zahnriemen zu wechseln. Könnte es vielleicht auch sein, dass die Stecker an der Lichtmaschine falsch angeschlossen sind? Ich wusste eh nicht so zu 100%, wo welcher Stecker ranmuss und wofür der gut ist.

Re: Wie schnell darf der LT fahren?

BeitragVerfasst: Sonntag 24. Juni 2012, 22:27
von tiemo
Hallo BS!

BSLTler hat geschrieben:Könnte es vielleicht auch sein, dass die Stecker an der Lichtmaschine falsch angeschlossen sind? Ich wusste eh nicht so zu 100%, wo welcher Stecker ranmuss und wofür der gut ist.


Das ist eher unwahrscheinlich, sonst würde die LIMA nicht ordentlich laden. An der LIMA sind normalerweise 3 Anschlüsse: B+ (oft als Schraubanschluss D=8mm, sonst breiter Flachstecker), D+ (manchmal als Schraubanschluss D=5mm, meist Flachstecker) und W (Flachstecker). An den Anschlüssen, die "Klemme W" führen, sind bei Motorlauf ca. 15V AC zu messen. Oft ist einfach was korrodiert oder hat Wackelkontakt und das Signal kommt nicht am DZM an.

Gruß,
Tiemo