Seite 1 von 1

Neue Reifen

BeitragVerfasst: Sonntag 9. Dezember 2012, 18:17
von arnem
Hallo,

ich möcht mich kurz vorstellen. Ich bin Arne und lebe zur Zeit noch in Berlin. Vor ein paar Monaten habe ich mir endlich einen Bus gekauft, ein LT28.
Nach langen Recherchen, auch hier im Forum und im Wiki, war der LT einfach das Fahrzeug für mich. Dann hat es noch eine ganze Zeit gedauert bis ich einen passenden gebrauchten gefunden habe:
-langer Radstand,
-Serienhochdach
-Doppelsitzbank vorn, sogar wenig abgenutzt mit schönem alten Bezug
-nicht verbaut
-90Tsd KM
-kaum Rost
-DV Motor ist eingetragen, bin mir da aber nicht sicher: finde "DV" nicht auf dem Motorblock und entgegen des Leistungsdiagramms zieht der Turbo auch schon bei 2200 Umdrehungen gut an.
-längste Achse, bei 100kmh bin ich bei 3000 Umdrehungen
-Tank:110L, Glück gehabt

der Einfachheit will ich nun Ganzjahresreifen aufziehen. bisher habe ich 185R14 Reifen drauf, die Ganzjahresreifen würde ich in 195R14 nehmen um die Drehzahl noch ein bisschen runterzukriegen und mehr Haftung zu haben.
Im Zusatzteil der Zulassungsbescheinigung ist diese Größe freigegeben, heisst das, dass ich die neue Größe einfach aufziehen darf?

Danke schonmal
auch für das tolle Forum, hat mir schon sehr geholfen

Re: Neue Reifen

BeitragVerfasst: Sonntag 9. Dezember 2012, 19:07
von Ingo Westarp
Hallo
bei den LT Freunden.
Bei den Reifen liegst du richtig kannste aufziehen (lassen),solltst aber auf die angegebene Traglast achten.Diese ist in den Zahlen hinter der Große ersichtlich bei deinem 6PR bzw 8PR.
Was die Drehzahlen angeht wirst du aber keinen unterschied feststellen,da die größendifferenz viel zu gering ist.

Re: Neue Reifen

BeitragVerfasst: Sonntag 9. Dezember 2012, 21:42
von wavemaster
Moin,
du darfst auch 205 R 14 aufziehen. Die würde ich nehmen.
Gruß
Rolf

Re: Neue Reifen

BeitragVerfasst: Montag 10. Dezember 2012, 15:40
von arnem
danke für eure antoworten,

ganzjahresreifen habe ich leider keine in 205 R14 gefunden, daher würde ich zu einem von diesen hier tendieren:
http://www.reifen24.de/Transporter-Van/ ... Q--TL.html
http://www.reifen24.de/Transporter-Van/ ... P--TL.html

Re: Neue Reifen

BeitragVerfasst: Montag 10. Dezember 2012, 16:10
von Ekki
Hallo ??

die GoodYear fahre ich seit Jahren und bin sehr zufrieden damit ...

Re: Neue Reifen

BeitragVerfasst: Montag 10. Dezember 2012, 16:29
von samsOS
Hallo,
was genau hat die Reifenbreite (185 oder 195) mit der Übersetzung zu tun? Doch nur dass die 195er in der Regel etwas dicker (im mm-Bereich) sind, oder? Und woran erkenne ich dass auch 205er gehen? Bei meinem Sven sind nämlich auch 185er und 195er eingetragen...

Gruß!daniel

Re: Neue Reifen

BeitragVerfasst: Montag 10. Dezember 2012, 17:48
von wavemaster
Moin,
im Kfz.-schein des Themenerstellers sind unten noch die 205R14 eingetragen
Ich habe jahrelang die Winterreifen von Hankook das ganze Jahr über gefahren und beste Erfahrungen damit germacht
Gruß
Rolf

Re: Neue Reifen

BeitragVerfasst: Montag 10. Dezember 2012, 18:00
von samsOS
ok, wer lesen kann... :lol:
Sind bei mir jedenfalls nicht eingetragen.

daniel

wavemaster hat geschrieben:Moin,
im Kfz.-schein des Themenerstellers sind unten noch die 205R14 eingetragen
Ich habe jahrelang die Winterreifen von Hankook das ganze Jahr über gefahren und beste Erfahrungen damit germacht
Gruß
Rolf

Re: Neue Reifen

BeitragVerfasst: Montag 10. Dezember 2012, 19:38
von LT-Rider
Hallo arnem,

Laut Deines KFZ Scheines darfst Du drei Reifengrößen aufziehen.
185 R 14 C 8 PR
195 R 14 C 8 PR
205 R 14 C 8 PR (Hier kommt noch eine Bezeichnung in Deinem KFZ Schein, die ich nicht deuten kann)
Die Angaben in Deinem KFZ Schein sind die uralte Bezeichnung. Diese Reifengrößen wird es sehr wahrscheinlich als Neureifen nicht mehr geben. Bei den Angaben in Deinem KFZ Schein fehlt allerdings nur das Querschnittverhältnis. Diese Zahl liegt ungefähr bei 80 bis 85 bei Deinem Reifentyp. Deshalb drückt hier der :TÜV die Augen zu und schaut in seinen Unterlagen nach. Streng genommen müsstest Du vom Hersteller eine neue Freigabe für die heutigen Reifengrößen haben und dem :TÜV vorlegen.

Die heutige Bezeichnung sieht nachfolgend aus:
195/80R14C 8PR 106/104P TL

Bedeutung:
Reifenbreite „195“ mm
Querschnittsverhältnis „/80“
Der Reifenquerschnitt bezeichnet das Verhältnis zwischen Seitenwandhöhe und Breite der Lauffläche. 80 bedeutet, dass die Seitenwandhöhe 80 % der Laufflächenbreite entspricht.
Lastindex „106/104"
Felgengrösse „14“ Zoll
Geschwindigkeitsindex „P“
Schlauchlos „TL“
Anzahl der Lagen „8PR“
Verstärkte Ausführung “C“

Die o.g. breiteren Reifen haben einen größeren Abrollumfang, weil bei gleichem Querschnittverhältnis eine größere Reifenbreite vorliegt. Der Unterschied liegt allerdings in der zulässigen Abweichung Deines Tachos, sonst hätte man dem Hersteller seinerzeit keine drei verschiedenen Reifengrößen zugelassen.
Den sog. Statischen Reifendurchmesser kannst Du aus den obigen Angaben berechnen. Daraus kannst Du auch einen Statischen Abrollumfang berechnen, der allerdings größer ist als der tatsächliche Abrollumfang Deines Reifens, weil dieser ja belastet bestimmt wird und der Reifen sich bei Belastung eindrückt. Der Abrollumfang ist allerdings laut Definition im belasteten Zustand zu bestimmen und lässt sich nur den Technischen Unterlagen des Reifenherstellers entnehmen.

Gruss
Marc

Re: Neue Reifen

BeitragVerfasst: Montag 10. Dezember 2012, 19:51
von arnem
der radumfang entspricht bei:
185/80:2047mm
195/80:2097mm
205/80:2148mm

die Drehzahl ließe sich also um 2,5% bzw. 4,7% senken, was bei 3000 U/min maximal 140 U/min ausmachen würde. Nicht viel aber auch nicht verkehrt denke ich

danke für deinen ausführlichen beitrag Marc, grad erst gelesen.

Gruß
arne

Re: Neue Reifen

BeitragVerfasst: Montag 10. Dezember 2012, 20:27
von wavemaster
LT-Rider hat geschrieben:Hallo arnem,

Laut Deines KFZ Scheines darfst Du drei Reifengrößen aufziehen.
185 R 14 C 8 PR
195 R 14 C 8 PR
205 R 14 C 8 PR (Hier kommt noch eine Bezeichnung in Deinem KFZ Schein, die ich nicht deuten kann)
Die Angaben in Deinem KFZ Schein sind die uralte Bezeichnung. Diese Reifengrößen wird es sehr wahrscheinlich als Neureifen nicht mehr geben. Bei den Angaben in Deinem KFZ Schein fehlt allerdings nur das Querschnittverhältnis. Diese Zahl liegt ungefähr bei 80 bis 85 bei Deinem Reifentyp. Deshalb drückt hier der :TÜV die Augen zu und schaut in seinen Unterlagen nach. Streng genommen müsstest Du vom Hersteller eine neue Freigabe für die heutigen Reifengrößen haben und dem :TÜV vorlegen.

Die heutige Bezeichnung sieht nachfolgend aus:
195/80R14C 8PR 106/104P TL


Moin

195 r 14 sind absolut identisch mit 195 80 14.
Die 80 hat man bei der Bezeichnung immer weggelassen. Das gilt auch für 175er, 165er, 185er, 205er......
Gruß
Rolf