Seite 1 von 1

Lenkgetriebe überholen?

BeitragVerfasst: Freitag 31. August 2007, 01:22
von jochen-springer
Wer hat schon mal ein Lenkgetriebe zerlegt und die Simmerringe und Kugellager ersetzt?? Bei meinem LT 28 D, Bj. 84 "hängt" die Lenkung in verschiedenen Stellungen nahe der Mitte und wird immer schwergängiger. Wenn jemand ein gebrauchtes Teil hat, das noch zuverlässig funktioniert, würde ich das gerne käuflich erwerben!!

BeitragVerfasst: Freitag 31. August 2007, 17:31
von LT-Harry
Hallo Jochen
Bist du sicher, daß es die Lenkung bzw, das Lenkgetriebe ist??

Gruß @Harry

Lenkgetriebe überholen?

BeitragVerfasst: Samstag 1. September 2007, 18:00
von jochen-springer
Mein Tüv-Mensch hat die ganzen Gelenke angeschaut: haben zwar alle ein bißchen Spiel, aber keines ist kaputt. Da bleibt wohl nur das Getriebe oder??
Ausserdem fühlt es sich ganz typisch wie ein lädiertes Kugellager an!

Gruß Jochen

BeitragVerfasst: Samstag 1. September 2007, 19:17
von LT-Harry
Hallo Jochen
Wie schauts mit den Umlenkhebeln aus???
Schon mal an die Traggelenke gedacht??

Gruß @Harry

BeitragVerfasst: Sonntag 2. September 2007, 10:34
von GeMaMo
Ein bisschen Spiel gibt es nicht. Entweder sie haben Spiel, oder sie haben keins. Wenn sie Spiel haben, raus damit. Die LT-Achse ist in Bezug auf Spiel sehr empfindlich und Spiel zB. an den Umlenkhebel-Buchsen vervielfacht sich bis zum Rad durch die Geometrie der Vorderachskonstruktion. Da der LT ja auch noch eine Kugelumlauflenkung hat und diese am Lenkrad konstruktionsbedingt 2 Finger Spiel hat (und auch haben muß) muß man dieses Spiel nicht noch unnötig durch Gelenke mit einem bisschen Spiel vergrößern.

Mögliche Ursachen für Spiel sind oberes und unteres Führungsgelenk, Lagerung der oberen und unteren Dreieckslenker, Spurstangengelenke, Umlenkhebellagerung, Schubstangengelenke und natürlich das Lenkgetriebe, das bis zu einem gewissen Punkt einstellbar sein sollte.

BeitragVerfasst: Sonntag 2. September 2007, 11:22
von LT-Harry
Hallo allerseits
Schwergängige Lenkung (auch teilweise) kann verschiedene Ursachen haben.

Auch hier war die Lenkung teilweise (etwas) schwergängig.
Bild

Es muß also nicht immer an der Lenkung liegen
Gruß @Harry

Lenkgetriebe überholen?

BeitragVerfasst: Sonntag 2. September 2007, 16:32
von jochen-springer
Hallo LT-Freunde,

das (fast noch normale) Spiel in der Lenkung ist es nicht, was so furchtbar stören würde - sondern: schon immer ist in der Gegend der Mittellage der Lenkung an einer Stelle ein leichtes Hängen (wie ein Einrasten) zu spüren gewesen. Auf dem Letzten 2-3000-tausend Kilometern ist das nun deutlich stärker und lästiger geworden. Ich kann es mir nicht leisten, auf gut Glück alles auszutauschen - deshalb der Versuch der Eingrenzung.
Hatte schon mal von jemandem gehört, der so ein Getriebe aufgemacht hat und drinnen - oben unter einem undichten Simmering- ein vermodertes Kugelgelenk vorfand. Das Passt zu dem, wie sich meine Lenkung anfühlt!!

Auf deinem Bild Harry - ist das ein abgerissenes Traggelenk?? In soweit traue ich meinem TÜV-Menschen, der die Gelenke für o.k. befunden hat.
Bitte um weitere Tips und Erfahrungsberichte.
Dank und Gruß, Jochen

BeitragVerfasst: Sonntag 2. September 2007, 17:26
von LT-Harry
Hallo Jochen
Ja das ist das (ein) Traggelenk (unten)
Vergess den TÜV, dem Traggelenk sieht man es von außen nicht an.
Da muss schon die Gummimanschette runter um was zusehen.

Es muss ja bei dir nicht das (die) Tragelenk(e) sein, ist nur ne Vermutung von mir.

Freude kommt jedenfalls nicht auf, wenn was in der Lenkmimik reißt..

Also, guter Rat von mir, alles super genau überprüfen (lassen).

Gruß @Harry
PS: Hatte übrigens auch die Symtome, "schlecht beherschbare Lenkung"

BeitragVerfasst: Sonntag 2. September 2007, 21:31
von GeMaMo
Wenn Du ein deutliches Hakeln in der Mittellage spürst und vermutest, daß es vom Lenkgetriebe kommt, dann häng doch einfach die Schubstange aus. Ist das Hakeln noch da, ist es definitiv das Lenkgetriebe.