Seite 1 von 1

Der Schlumpf und wir...

BeitragVerfasst: Montag 8. April 2013, 21:15
von Die_Huckis
Moin zusammen,

wir sind Irina, Martin undGartenzwerg, wohnen in Berlin und seit drei Wochen ambivalent-glückliche Besitzer von Schlumpf. Wie der Name zustande kommt, ist unschwer zu übersehen:
Bild

Das gute Stück haben wir etwas übereilt in Aachen, also ganz um die Ecke, erstanden. Die Heimführung war abenteuerlich, dank vollkommen veralteter, wenn auch noch Profil besitzender Reifen und unseres großartigen Frühlingswetters:
Bild

Heute würden wir manches anders machen und uns für die Entscheidung mehr Zeit lassen, aber naja - hinterher ist man immer schlauer... Wir tragen es mit einer gewissen Fassung. Immerhin haben wir Lackierer- und Kfz-Klempnerei-Fachkräfte in der Familie!

Wir haben hier ein 1987er Baujahr, bis auf ein klitzekleines Löchlein an der Ecke Radlauf/Fahrersitzhalter ist der Rost überschaubar und das schlimmste bereits gemacht worden. Der Innenausbau wurde vom Vor-Vor-Besitzer oder noch eher liebevoll, aber nicht so richtig durchdacht gemacht. Es sieht auf den ersten Blick schick aus und ist den professionellen Einbauten nachempfunden.
Bild
Bild

Leider sind die Türen aus dünnstem Sperrholz und Verschlüsse über die Schnapper hinaus gibt es eigentlich nicht. Die Schlaffläche oben ist nett gedacht und dem Grundgedanken nach gut angelegt, aber leider nicht praktikabel. Selbst Martin kann das Brett nur mit Mühe rausziehen: Arbeitsplatte mit Stahlkanten zur Stabilisierung. Hier muss also auf jeden Fall ordentlich nachgearbeitet werden. Da die Toilette zwar nett gedacht war, in der Ecke aber weder irgendwas vernünftig fest war, noch die Wände verkleidet waren, haben wir uns entschieden, diese ganz rauszunehmen. Stattdessen lassen wir mit einer umlaufenden Küchen- und Stauraumlösung viel Licht von hinten durch. Der Rückbau hierfür hat bereits begonnen:
Bild

Die sehr abenteuerliche Elektrik hat uns von Anfang an so angesprochen, dass wir sie zur TÜV-Vorstellung bereits draußen hatten. Beide Batterien unbefestigt hinterm Fahrer gestapelt, darüber ein Brett, auf das die Schaltungen genagelt waren, blanke Kabel überall... *grusel* Außerdem sind selbst die Lampen mit nicht unter drei Lüsterklemmen zwischen "Schaltbrett" und Leuchte verbastelt gewesen. Von daher ging die erste richtige Investition neben neuen Schlappen in einen vernünftigen Schaltkasten, von dem alle Kabel neu gezogen werden:
Bild

Um dem Charakteristikum "Laut" in der Abkürzung LT etwas entgegenzuwirken, haben wir noch eine kleine Zusatzdämmung im Fahrerhaus verbaut, bevor eine Sitzbank den Beifahrersitz ersetzen wird (Hat noch wer eine über? Oder Tipps, was den Einbau von jüngeren Sitzbänken mit Dreipunktgurten angeht? Ja, wir suchen uns auch noch durchs Forum, haben da schon das eine oder andere zu gesehen...):
Bild

Was uns aktuell die größten Sorgen macht, ist der unrunde Lauf nach dem Wechsel des hinteren Zahnriemens und dass es an der Dieselpumpe ganz minimal leckt - ohne bislang eine Quelle ausmachen zu können, kommt irgendwo Diesel her. Zunächst mal haben wir das Einstellwerkzeug bestellt, so dass wir am Wochenende noch mal alles korrekt einstellen können. Außerdem werden die Rücklaufleitungen noch erneuert und die Kupferringe gewechselt. Hoffen wir, dass sie dann Frieden gibt!!! Bis Berlin und kurz nach dem TÜV war alles noch super... Bislang sieht es nämlich nicht so sehr nach Schlumpf aus, sondern mehr nach "Puff, the Magic Dragon":
Bild

Genug der Plauderei, ich mache mich jetzt mal daran, die Polster mit einem schönen Beach-Retro-Stoff aufzumöbeln (der alte Stoff war gefühlte zweihundert Jahre alt und stank zum Himmel nach Hund...)
Bild

Liebe Grüße und einen schönen Abend!
Irina

Re: Der Schlumpf und wir...

BeitragVerfasst: Montag 8. April 2013, 23:09
von Gatto-53
:doppel_top:
Viel Spaß und Wilkommen bei LT Freuden.
MfG.Mario :drive

Re: Der Schlumpf und wir...

BeitragVerfasst: Dienstag 9. April 2013, 14:48
von Ulrich Pfitzner
Hallo Ihr 3 ;-)

Herzlich willkommen bei den Lt Freunden. Na da seit ihr ja gleich voll im geschehen. Viel spass bei der Renovierung. Ach und ein LT der nicht Qualmt ist kein LT oder besser noch ist defect. :grin: :grin:

Das wird schon.....................

Re: Der Schlumpf und wir...

BeitragVerfasst: Mittwoch 10. April 2013, 05:34
von Ekki
herzlich willkommen von Haus zu Haus ...

steht der auf dem 1. Foto zufällig in Lichtenberg ??

Re: Der Schlumpf und wir...

BeitragVerfasst: Mittwoch 10. April 2013, 14:54
von Die_Huckis
Ulrich Pfitzner hat geschrieben:Hallo Ihr 3 ;-)

Herzlich willkommen bei den Lt Freunden. Na da seit ihr ja gleich voll im geschehen. Viel spass bei der Renovierung. Ach und ein LT der nicht Qualmt ist kein LT oder besser noch ist defect. :grin: :grin:

Das wird schon.....................


Hallo Ulrich, danke, das macht Mut *lach*



Ekki hat geschrieben:herzlich willkommen von Haus zu Haus ...

steht der auf dem 1. Foto zufällig in Lichtenberg ??


Ecki, nein wir sind im Wedding 8-)

Re: Der Schlumpf und wir...

BeitragVerfasst: Mittwoch 10. April 2013, 20:36
von Mecki
Hallöchen !

erstmal ein Herzliches Willkommen hier im Forum ! Da wünsch ich ich euch viel Spaß bei dem Wiederaufbau ! Macht euch nix draus meine Elektrik ist genauso eine Katastrophe, mussten auch alles neu ziehen.

LG Mecki

Re: Der Schlumpf und wir...

BeitragVerfasst: Mittwoch 10. April 2013, 20:55
von Joachim Miera
Hallo,

auch ich möchte euch bei den LT Freunden herzlich begrüßen, und wünsche euch viel Spaß und Freude beim basteln. :doppel_top:

Gruß Achim

Re: Der Schlumpf und wir...

BeitragVerfasst: Mittwoch 10. April 2013, 21:15
von j.b.k
Moin und herzlich Willkommen hier im Forum :TOP:

Re: Der Schlumpf und wir...

BeitragVerfasst: Mittwoch 10. April 2013, 22:58
von Splintbolzen
Herzlich Willkommen hier im Forum !

Ich habe auch nicht soo sonderlich den besten Fang mit meinem gemacht, die Elektrik war desolat ! Nun ist sie fertig, und ich erfreu mich daran.

Nicht aufgeben, es geht immer weiter .... und dann ist er fertig !
Eine Ducatoschleuder wollte ich eh nie haben.

Gruß Jens

Re: Der Schlumpf und wir...

BeitragVerfasst: Donnerstag 11. April 2013, 09:06
von Die_Huckis
Danke euch beiden für die Begrüßung!

Das mit dem Schnellfahren auf zwei Rädern ist zu dritt nicht mehr so einfach, deshalb haben wir auf die Slow-Motion-Variante gewechselt... :grin:

Re: Der Schlumpf und wir...

BeitragVerfasst: Donnerstag 11. April 2013, 09:52
von thommyLT35
Hey Ihr drei,
herzlich willkommen, wieder ein Berliner mehr, super, sieht aus wie das afrikanische Viertel.
Wohne in Reinickendorf, bin auch noch am Ausbauen, Serienhochdach/lang.
Könnt ja mal vorbei kommen.
Viele Grüße
Thommy

Re: Der Schlumpf und wir...

BeitragVerfasst: Donnerstag 11. April 2013, 11:19
von Die_Huckis
Ja super, Thommy, richtig geraten :-) Dann sind wir ja wirklich fast Nachbarn, also auf zum Erfahrungsaustausch!!!

Re: Der Schlumpf und wir...

BeitragVerfasst: Montag 8. Dezember 2014, 16:08
von Die_Huckis
Der Schlumpf und wir gehen ja inzwischen getrennte Wege. Er hat ein neues Zuhauses bei einer lieben Berliner Familie gefunden, die ihm im Winter sogar ein geheiztes Hallenplätzchen bieten kann. *schnüff* Der Trennungsschmerz ist langsam verwunden und es ist Zeit, unser neues Familienmitglied TÖFF vorzustellen :-)
Es ist ein Karmann, der ganz ordentlich in Schuss ist, was den Unterboden und die Technik angeht. Leider waren die senkrechten Kanten hinten undicht, so dass dort ordentlich Wasser eingedrungen zu sein scheint. Wir haben es erstmal von außen abgedichtet und von innen getrocknet, um ohne weiteren Schaden über den Winter zu kommen.
Hinten dran hängt auf dem montierbaren Motorradträger sonst noch die große Kiste. Innen ist er gebraucht, aber noch auf einem Level, das mich nicht sofort an die Arbeit stürzen lässt - zum Glück, dafür wäre gerade gar keine Zeit... Das Alkovenfenster auf der Beifahrerseite ist außen gesprungen, aber dicht. Wir freuen uns tierisch auf die neue Saison und schon an den ersten lauwarmen Tagen mit TÖFF loszuziehen :FREU: