Seite 1 von 1

Bis dass der Tüv uns scheidet

BeitragVerfasst: Freitag 1. April 2011, 14:52
von Jonas87
Hi ich bin hier schon etwas länger unterwegs, habe aber es nie geschafft mich "vorzustellen". Meine Dicke und ich sind jetzt seit guten 2 Jahren auf Achse und ich wollte kurz mein Projekt vorstellen:
Lt 45 Bj 88 DV (alter Übertragungswagen vom hessischen Rundfunk)
mit 119.000 km gekauft.
Arbeitsschritte:
2009:
Entkernt, neu Isoliert, neue Innneverkleidung mdf 8mm,
Bett, Tisch, Küche aus 3 fachverleimten Tannen/Fichte
alle Flüssigkeiten am Motor getauscht, incl. Filter
alle Riemen getauscht incl. Wasserpumpe
2010/2011:
vorbereitung zum Lackieren:
Regenrinnensanierung (da vorbesitzer einen Dachträger auf die Rinne gesetzt hat und sie an den Aufnahmepunkten verbogen wurde und damit auch das Sikaflex gerissen war)
Reparaturblech hinten links, diversere Bleche für hintere Radläufe, 2 Bleche für Lüftungschlitze seitliche und für beide Türen hinten
Spachteln Spachteln Spachteln ;-D
Unter den Bus einen Kasten, für Stauraum montiert und gebaut
seitliche Fensterscheiben getönt
GESTERN HU und AU OHNE MÄNGEL!!!!!!!!! Man war ich glücklich!! Bis jetzt war er genau 1 Tag in der Werkstatt zum einstellen der ESP.
Mitte April wird er dann gefüllert und im Juni will ich ihn lackieren
daher nur Bilder im Rohbau!
Was man braucht:
Unendlich viel Zeit und gute Freunde mit unterschiedlichen Talenten ;-D

Re: Bis dass der Tüv uns scheidet

BeitragVerfasst: Freitag 1. April 2011, 16:38
von aronus_
Hallo Jonas,
das sieht ech nach nem Haufen Arbeit aus. Wenn mal was nicht klappt, immer dran denken: Fluchen ist ein Bestandteil jeder handwerklichen Arbeit.
Gruß,
Jens.

Re: Bis dass der Tüv uns scheidet

BeitragVerfasst: Freitag 1. April 2011, 18:15
von j.b.k
Moin, na das sieht ja schon richtig nach Arneit aus :TOP:

Re: Bis dass der Tüv uns scheidet

BeitragVerfasst: Freitag 1. April 2011, 18:35
von schraubär
Vom hessischen Rundfunk?? Meiner LT45 hat für Radio Bremen gearbeitet. Viel Spaß.

Re: Bis dass der Tüv uns scheidet

BeitragVerfasst: Freitag 1. April 2011, 19:00
von syncromat
aronus_ hat geschrieben:Hallo Jonas,
Wenn mal was nicht klappt, immer dran denken: Fluchen ist ein Bestandteil jeder handwerklichen Arbeit.
Gruß,
Jens.

Sag ich meiner Frau auch immer,versteht sie aber nicht :lol:

Viel erfolg bei deinem Projekt.

Gruß Frank

Re: Bis dass der Tüv uns scheidet

BeitragVerfasst: Montag 23. Mai 2011, 10:19
von Jonas87
Bus ist gefüllert! Wenn alles klappt wird er nächste Woche lackiert in Hellelfenbein!

Re: Bis dass der Tüv uns scheidet

BeitragVerfasst: Montag 23. Mai 2011, 10:30
von j.b.k
Sieht schon mal gut aus. Viel spass beim lacken. Bin schon gespannt wie der LT aussieht!

Re: Bis dass der Tüv uns scheidet

BeitragVerfasst: Dienstag 24. Mai 2011, 10:26
von Kerstin Heinrich
Toll !
Ich bin auch gespannt, wie er bald aussieht.
Weiterhin viel Spaß und Erfolg,
Kerstin

Re: Bis dass der Tüv uns scheidet

BeitragVerfasst: Dienstag 24. Mai 2011, 11:21
von j.b.k
und ne coole Lackierkabine habt Ihr da :TOP:

Re: Bis dass der Tüv uns scheidet

BeitragVerfasst: Dienstag 24. Mai 2011, 11:39
von Jonas87
Lack habe ich eben bestellt, habe mich doch für 2k Acryllack von Mapi in seidenglänzend entschieden in RAL 1002 Sandfarben.
Da Hellelfenbein die Farbe der Taxis ist, habe ich mich umentschieden. Bin ja kein Großraumtaxi! :grin:

Habe den Füller von Standox benutzt. 4:1 mit Härter vermengt. ca. 6,5 bis 7 liter verbraucht. 200€ material Kosten

Den Lack sind auch insgesammt 200€ mit Härter und Verdünnung, habe zur Sicherheit insgesamt 6 liter Lack und 3 liter härter bestellt. Wird 2:1 gemischt, dazu noch 10 % verdünnung.

Hat jemand schon mal Erfahrungen mit 1 K lacken gemacht? Die sind billiger, hatte aber kein gutes Gefühl dabei, deshalb habe ich doch lieber 2 K Lack bestellt.

Gruß Jonas

Re: Bis dass der Tüv uns scheidet

BeitragVerfasst: Mittwoch 1. Juni 2011, 19:02
von Jonas87
Fertig ist die Gute! Aus Blau mach "Expeditionsfahrzeug" Nach viel Spaß und noch viel mehr Arbeit ist der Lack drauf. Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden. Lackiert wurde der Bus in einer Industriehalle mit "Lackierkabine" in der normal Industrieteile Lackiert werden. Ist natürlich nicht zuvergleiche mit einer richtigen Lackierkabine, aber das Licht war gut und man hat eine Absaugung und besser als der alte Kuhstall mit selbstgebauter Kabine war es allemal. :grin: Aber zum Füllern hat es allemal getaugt.
Lange Rede kurzer Sinn, ein bis zwei Staubeinschlüsse sind drin, aber für meinen Geschmack absolut im Rahmen.

Re: Bis dass der Tüv uns scheidet

BeitragVerfasst: Mittwoch 1. Juni 2011, 22:42
von j.b.k
Mensch das ist doch klasse geworden :TOP: