Seite 1 von 1

LT Karmann ruckelt beim Fahren

BeitragVerfasst: Mittwoch 19. Oktober 2016, 13:52
von schnecke
Ich bin kein Fachmann und führe lediglich Wartungsarbeiten durch. In meiner Verzweiflung wende ich mich an die LT -Freunde.
Auf meiner Reise durch Frankreich fing der LT 28D, 68 KW relativ plötzlich an zu ruckeln. Besonders unangenehm war das im Tourenbereich zw. 2200 und 2600 Touren. Das ganze Fahrwerk ruckelt und der Schaltknopf vibriert wie bei einem alten LKW. Der Tisch in der Hecksitzgruppe wackelt und quietscht wie nie zuvor. Da ich mir in Frankreich keine spontane Hilfe erhoffte, bin ich zurück nach Deutschland, wo ich zu Hause bin. Im Tourenbereich von 3000 ließen sich die Vibrationen aushalten. Ein Leistungsabfall war nicht zu bemerken.
Inzwischen ist überprüft die Dieselpumpe, Einspritzdüsen, Kompression, Luft in der Dieselleitung, Dieselfilter, Sitz Nockenwelle, alles ohne Erfolg.
Hat jemand von euch so etwas schon erlebt oder eine Idee, wie ich weiter vorgehen sollte?

Gruß
Eure Schnecke

Re: LT Karmann ruckelt beim Fahren

BeitragVerfasst: Mittwoch 19. Oktober 2016, 13:56
von Manuel Strübing
Stottert denn den Motor oder wackelt nur das Auto?
Wie is es im Leerlauf oder wenn du den Motor ausgekuppelt hochdrehst? Könnte evtl. auch ein Problem mit dem Kardan sein.

Gruß

Manuel

Re: LT Karmann ruckelt beim Fahren

BeitragVerfasst: Mittwoch 19. Oktober 2016, 15:32
von audiraudies
Wenn das Ruckeln aus dem Fahrwerk kommt unbedingt die (hinteren) Reifen genau prüfen.
Meist bekommen die von einen Tag auf den anderen eine Beule in der Lauffläche.
Gruß
Stefan

Re: LT Karmann ruckelt beim Fahren

BeitragVerfasst: Mittwoch 19. Oktober 2016, 17:11
von schnecke
Im Leerlauf und ausgekuppelt hochgedreht ist alles normal. Reifen sind ebenfalls überprüft. Danke!
Gruß
Schnecke

Re: LT Karmann ruckelt beim Fahren

BeitragVerfasst: Mittwoch 19. Oktober 2016, 17:37
von LockX
schnecke hat geschrieben:Ich bin kein Fachmann ... Idee, wie ich weiter vorgehen sollte?

Wohnort nennen und einen Fachmann bitten, den Karmann probezufahren (z.B. mich im Großraum Berlin). Ein Grund ist, dass Deine Aufzählung

schnecke hat geschrieben:Inzwischen ist überprüft die Dieselpumpe, Einspritzdüsen, Kompression, Luft in der Dieselleitung, Dieselfilter, Sitz Nockenwelle

unvollständig war, da Du darüber hinaus z.B. auch die Reifen (wie?) geprüft hattest.

Ziel der Probefahrt ist es, die Ursache unmittelbar zu finden oder zunächst (weiter) einzugrenzen.
Das erfordert (neben Erfahrung) die gezielte Variation
- von Drehzahl und Geschwindigkeit mittels langsamem Beschleunigen in verschiedenen Gängen, z.B. dritten und fünften,
- der Last mittels Konstant-fahren in der Ebene, bergauf und bergab sowie Beschleunigen und Auslaufen-lassen.

Danach und ggf. nach kompletten Wechsel der vier Reifen mit anderem Karmann weiß man wesentlich mehr.

Gruß
Manfred

Re: LT Karmann ruckelt beim Fahren

BeitragVerfasst: Donnerstag 20. Oktober 2016, 08:10
von Holstenbuddel
Das hört sich für mich nach der Kardanwelle an.Gelenke ausgeschlagen

Re: LT Karmann ruckelt beim Fahren

BeitragVerfasst: Dienstag 25. Oktober 2016, 17:45
von schnecke
Hallo,
inzwischen ist in einer Fachwerkstatt (eigentlich Bosch Dienst) der "Schwingungsdämpfer" ersetzt. Teures Ersatzteil 443,87 Euros! Jetzt ruckelt es nicht mehr und ich bin erleichtert im doppelten Sinn.
Gruß
Schnecke