von rada59 » Mittwoch 28. August 2013, 18:11
Hallo Schnurri,
willkommen im Club der Floridianer. Das Nichtanspringen der Dieselheizung liegt oft an nicht vollgeladenen Bordbatterien. Es kann natürlich noch 1000 andere Ursachen haben, aber meistens sind es die Batterien. Auch wenn die vollgeladen sind, reicht es schon, wenn die Bordbatterien ein wenig älter sind. Wenn sie nicht mehr mindestens 13 Volt abgeben, springt die Heizung nicht an. 12 Volt reichen nicht. Schau mal nach. Wenn die Batterien älter als 5 Jahre sind, würde ich sie gegen neue ersetzen. Als Notlösung hilft es bei schwachen Batterien, noch ein wenig durch die Gegend zu fahren und mit einem Griff nach hinten die Heizung während der Fahrt anzuschalten bzw. wenn du ohnehin unterwegs bist und weißt, dass du bald halten willst, ca. 20 Minuten vor Fahrtende die Heizung schon anmachen. Das bringt dir nur nix, wenn du für mehrere Tage irgendwo stehen willst. Darum besser neue Batterien. Seitdem meine Bordbatterien ständig über meine Solaranlage voll geladen werden, hat meine Heizung nie wieder versagt.
Viel Spaß noch mir deinem Florida
Rainer