Kupplungspedal Geräusch

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Kupplungspedal Geräusch

Beitragvon Schuli » Samstag 5. Oktober 2013, 08:20

Hallo
vielleicht hat jemand eine Idee.(bevor ich das ganze Getriebe ausbaue)
Wenn ich auf das Kupplungspedal trete ist im Fahrgastraum ein deutliches Geräusch zu hören.
Es klingt in etwa wie ein defektes Kugellager im Gebrauch.
Ich dachte an so etwas wie das Ausdrück- ,Pilotlager.
Das Geräusch kommt unter dem Amaturenbrett heraus(nicht Richtung Motor).
Ich dachte es überträgt sich über den Bouwtenzug der Kupplung.
Unter dem Auto ist aber nichts zu hören (auch bei abgenommen Unterbodenschutz).
Eine andere Vermutung wäre,dass sich der Zug beim Betätigen irgentwo an den Motor anlegt
und so zur Geräuschquwelle wird.
Hat jemand eine Idee
Danke
Lutz
Schuli
 
Beiträge: 192
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 20:29
Fahrzeug: LT 35 Karmann Distance Wide Gold EZ 2/96

Re: Kupplungspedal Geräusch

Beitragvon tiemo » Samstag 5. Oktober 2013, 12:43

Hallo Lutz!

Klingt nach trocken gelaufenem Ausrücklager.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Kupplungspedal Geräusch

Beitragvon Schuli » Dienstag 8. Oktober 2013, 21:05

Hallo Tiemo
das dachte ich mir schon,
aber Danke für deine Einschätzung.

Gruss
Lutz
Schuli
 
Beiträge: 192
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 20:29
Fahrzeug: LT 35 Karmann Distance Wide Gold EZ 2/96

Re: Kupplungspedal Geräusch

Beitragvon LockX » Mittwoch 9. Oktober 2013, 23:23

Wenn ich auf das Kupplungspedal trete ist im Fahrgastraum ein deutliches Geräusch zu hören.

Das ist bei meinem LT auch so, obwohl kein Lager defekt ist. Anscheinend entsteht eine direkte Luftverbindung.
Unter dem Auto ist aber nichts zu hören

... auch bei getretenem Kupplungspedal und laufendem Motor?

Gruß
Manfred
LockX
 

Re: Kupplungspedal Geräusch

Beitragvon tiemo » Donnerstag 10. Oktober 2013, 00:45

Hallo Manfred!

LockX hat geschrieben:
Wenn ich auf das Kupplungspedal trete ist im Fahrgastraum ein deutliches Geräusch zu hören.

Das ist bei meinem LT auch so, obwohl kein Lager defekt ist. Anscheinend entsteht eine direkte Luftverbindung.


Das Ausrücklager sitzt auf einer Schiebehülse, die am Getriebe befestigt ist. Quer darüber verläuft der Kupplungshebel, auf einer Seite an einem Kugelgelenk angelenkt, auf der anderen Seite ist der Kupplungszug eingehängt, der gegen eine Schraubfeder arbeitet. In der Mitte drückt der Kupplungshebel auf das Ausrücklager, wenn man das Pedal betätigt und drückt es gegen den Kupplungsautomaten, eine große Tellerfeder mit Reibbelag, die mit dem Motor rotiert. Das Ausrücklager ist mit einer Spange aus Draht am Kupplungshebel eingeklipst, so dass es bei Nichtbetätigung vom Kupplungsautomaten abheben kann, weil die Schraubfeder den Kupplungshebel vom Kupplungsautomaten weg drückt. Dann läuft es nicht mehr mit.
Normalerweise wird die Kupplung vorne am Pedal mit Hilfe der Hohlschraube so eingestellt, dass das Ausrücklager ohne Druck aufs Kupplungspedal nicht mitläuft. Erst beim Druck auf das Pedal kommt es mit dem rotierenden Kupplungsautomaten in Kontakt und läuft mit. So ein Lager kann leider, auch wenn es nicht defekt ist, aufgrund mangelhafter Ausfertigung (Unrundheit der Wälzkörper, Unebenheit der Laufbahnen, mangelnde Schmierung), beim Mitlaufen Geräusche machen. Diese übertragen sich als Körperschall über den Kupplungshebel und den Kupplungszug und seine Außenhülle auf den Blechboden des Fahrerhauses und werden so akustisch wahrnehmbar.
Art und Ausprägung des Geräusches lassen einen Rückschluss auf den Zustand des Ausrücklagers zu. Eigentlich sollte das Geräusch idealerweise unhörbar sein. Klingt es sehr krass, kann man davon ausgehen, dass das Ausrücklager bald völlig defekt sein wird. Im Extremfall rotiert es nicht mehr mit und sein Innenring rutscht auf der Tellerfeder und arbeitet sich spanabhebend in diese hinein, was dann sehr deutlich zu hören ist.
Ein anderes Lager, das sogenannte Pilotlager oder Führungslager, das zwischen Schwungrad und Getriebeeingangswelle sitzt, rotiert, sobald die Kupplung trennt, also etwas später als das Ausrücklager, das schon bei sanftem Druck rotiert. Auch dieses kann bei Defekt oder Trockenlauf deutliche Geräusche machen und im Extremfall verhindern, dass die Kupplung richtig trennt, indem es sie mechanisch überbrückt. Meist lassen sich dann die Gänge nicht mehr ohne Gewalt und mit Krachen einlegen. Ignorieren eines defekten Pilotlagers führt zum Defekt der Getriebeeingangswelle, weil dieses Lager, als Nadelhülse ausgeführt, direkt auf der Welle läuft und sie im Falle eines Fressers, ebenfalls spanabhebend, zerstört. Das Pilotlager ist ein gewisser Schwachpunkt im LT und wurde im Rahmen der Modellpflege zwei Mal verstärkt.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Kupplungspedal Geräusch

Beitragvon LockX » Donnerstag 10. Oktober 2013, 22:13

Vielen Dank für die Beschreibung, Tiemo!

Sie könnte mich beunruhigen, tut es aber kaum. Denn der LT
- hat erst 70.000 Langstrecken-Kilometer,
- ist Baujahr 1995, demnach mit zwei Mal verstärktem Pilotlager.

Ich werde mir das Kupplungssystem bei Gelegenheit am Fahrzeug ansehen.
Dabei würde mich sehr wundern, wenn es keine direkte Luftverbindung gäbe.

Gruß
Manfred
LockX
 

Re: Kupplungspedal Geräusch

Beitragvon Teich » Montag 11. November 2013, 12:57

Hallo, bei mir ist es ähnlich, sobald ich den Fuß nur ganz leicht aufs Pedal lege vernehme ich ein Geräusch, sobald ich getrennt habe ist es weg. Was könnte das sein? Das macht mein Lt aber schon ewig. Kupplung soll erst 45000km drin sein.
Liebe Grüße
Benutzeravatar
Teich
 
Beiträge: 76
Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 19:01
Fahrzeug: Lt 35 Karmann 6 Schläfer. 2.4 td bj94

Re: Kupplungspedal Geräusch

Beitragvon tiemo » Montag 11. November 2013, 21:53

Hallo Teich!

Teich hat geschrieben:Hallo, bei mir ist es ähnlich, sobald ich den Fuß nur ganz leicht aufs Pedal lege vernehme ich ein Geräusch, sobald ich getrennt habe ist es weg. Was könnte das sein? Das macht mein Lt aber schon ewig. Kupplung soll erst 45000km drin sein.
Liebe Grüße


Das ist typisch für ein lärmendes Ausrücklager: Wie oben schon beschrieben, drückt es der Kupplungshebel erst gegen die Tellerfeder, wenn man das Pedal mit dem Fuß leicht belastet. Es gibt Lager, die ab Produktion Geräusche machen, meist laufen sie aber einfach trocken. Vielleicht ist dein Lager nicht mit gewechselt worden beim Austausch der Kupplung. Das kommt häufig vor, wenn es die Werkstatt "eilig" hat, denn als Kunde schaut man normalerweise ja nicht nach, ob nun das Lager erneuert ist, weil man dazu wieder alles zerlegen müsste, genau wie beim Pilotlager.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Kupplungspedal Geräusch

Beitragvon Teich » Dienstag 12. November 2013, 07:13

Hallo,
Also wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich beruhigt weiterfahren denn mein Lt läuft ansonsten problemlos. Oder Sollte ich mir Sorgen machen?
Benutzeravatar
Teich
 
Beiträge: 76
Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 19:01
Fahrzeug: Lt 35 Karmann 6 Schläfer. 2.4 td bj94

Re: Kupplungspedal Geräusch

Beitragvon tiemo » Dienstag 12. November 2013, 08:17

Hallo Teich!

Teich hat geschrieben:Also wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich beruhigt weiterfahren denn mein Lt läuft ansonsten problemlos.


Ja!
Das würdest du dann hören, wenn das Ausrücklager begänne, sich zu verabschieden, es würde dann immer stärker lärmen.
Da du vermutlich nicht vor hast, jetzt ein Jahr lang autark die australische Wüste zu durchqueren, musst du dir keine Gedanken machen.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Kupplungspedal Geräusch

Beitragvon Teich » Dienstag 12. November 2013, 08:33

Super, danke für deine Hilfe.
Liebe Grüße
Benutzeravatar
Teich
 
Beiträge: 76
Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 19:01
Fahrzeug: Lt 35 Karmann 6 Schläfer. 2.4 td bj94


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste