Hilfe bei Elektrikrevision - jetzt läuft nix mehr

Schönen ersten Mai,
wenn ich mich kurz vorstellen darf, ich bin neu hier. 23 Jahre jung, Student und komme aus Hannover. Und seit Januar Besitzer eines LT1 2.4D Saugdiesel. Für nächsten Sommer wollen meine Freundin und ich uns das Schätzchen für eine kleine Tour frisch machen und diesen Sommer eventuell schon ein bisschen Touren. Nachdem im Februar die erste Hürde, der TÜV erfolgreich absolviert wurde mit nur Kleinigkeiten wollte ich mich mal an die Elektrik machen. Meine 6 Vorgänger nahmen es nicht so genau und so quoll die Zentralelektrik vor lauter abgeschnittener Kabel, Lüsterklemmen, abgebrochenen Kabelschuhen und verbrannten Steckern über. Also an die Sache mit Elan und ohne Schaltplan, soweit so gut er lief ja. Den Massestern schön saubergemacht, die kaputten Stecker alle ersetzt und bei den verbrannten Hüsensteckern und Pins habe ich direkt Kabel in die Zentralelektrik gelötet und dann an ensprechende Kabel gekrimpt. Hab schön aufgepasst dass alles wieder an Ort und Stelle kommt um kein Kabel zu vertauschen. Und dann blöderweise voller Vorfreude und weil ichs nicht abwarten konnte ihn wieder zu starten den blöden letzten Stecker verpolt angebracht: den mit G 1 2 6 7... Na klar, Plus direkt mit Masse verbunden dadurch, dümmer gehts nicht. Naja, Kabel war futsch wie man sich vorstellen kann und Sicherungen 2 und 15 raus, also Scheinwerfer rechts und Dieselpumpe(?). Kabel erneuert, Sicherungen erneuert und Stecker diesmal richtig gesteckt und nun tot. Elektrik bekommt Strom, Glühsymbol geht an und aus, knackt aber Motor startet nicht. Dieselpumpe kann ich nicht hören. Jetzt habe ich Angst bzw die Vermutung, dass das Kabel zur Pumpe vor der Sicherung das Zeitliche gesegnet hat oder die Pumpe selber. Wie kann ich das kontrollieren? Wie komme ich am einfachsten an die Pumpe? Der LT ist hinten als Womo ausgebaut. Wo verläuft das Kabel? Oder erst einfach an der Sicherung messen ob Strom fließt, oder könnte es was ganz anderes sein? Bin grad ein bisschen ratlos.
lg
wenn ich mich kurz vorstellen darf, ich bin neu hier. 23 Jahre jung, Student und komme aus Hannover. Und seit Januar Besitzer eines LT1 2.4D Saugdiesel. Für nächsten Sommer wollen meine Freundin und ich uns das Schätzchen für eine kleine Tour frisch machen und diesen Sommer eventuell schon ein bisschen Touren. Nachdem im Februar die erste Hürde, der TÜV erfolgreich absolviert wurde mit nur Kleinigkeiten wollte ich mich mal an die Elektrik machen. Meine 6 Vorgänger nahmen es nicht so genau und so quoll die Zentralelektrik vor lauter abgeschnittener Kabel, Lüsterklemmen, abgebrochenen Kabelschuhen und verbrannten Steckern über. Also an die Sache mit Elan und ohne Schaltplan, soweit so gut er lief ja. Den Massestern schön saubergemacht, die kaputten Stecker alle ersetzt und bei den verbrannten Hüsensteckern und Pins habe ich direkt Kabel in die Zentralelektrik gelötet und dann an ensprechende Kabel gekrimpt. Hab schön aufgepasst dass alles wieder an Ort und Stelle kommt um kein Kabel zu vertauschen. Und dann blöderweise voller Vorfreude und weil ichs nicht abwarten konnte ihn wieder zu starten den blöden letzten Stecker verpolt angebracht: den mit G 1 2 6 7... Na klar, Plus direkt mit Masse verbunden dadurch, dümmer gehts nicht. Naja, Kabel war futsch wie man sich vorstellen kann und Sicherungen 2 und 15 raus, also Scheinwerfer rechts und Dieselpumpe(?). Kabel erneuert, Sicherungen erneuert und Stecker diesmal richtig gesteckt und nun tot. Elektrik bekommt Strom, Glühsymbol geht an und aus, knackt aber Motor startet nicht. Dieselpumpe kann ich nicht hören. Jetzt habe ich Angst bzw die Vermutung, dass das Kabel zur Pumpe vor der Sicherung das Zeitliche gesegnet hat oder die Pumpe selber. Wie kann ich das kontrollieren? Wie komme ich am einfachsten an die Pumpe? Der LT ist hinten als Womo ausgebaut. Wo verläuft das Kabel? Oder erst einfach an der Sicherung messen ob Strom fließt, oder könnte es was ganz anderes sein? Bin grad ein bisschen ratlos.
lg