Seite 1 von 1

Temperaturanzeige justieren

BeitragVerfasst: Sonntag 8. Juli 2012, 15:52
von klausegon82
Hallo, ich habe das Problem, dass meine Wassertemperaturanzeige nicht über die 60 Grad springt.
Das Thermostat und Fühler sind neu, der Motor wird auch gefühlt wärmer als angezeigt.
Da die Nadel der Anzeige aber im kalten Startzustand auf Anschlag links steht, frage ich mich ob man diese Anzeige einstellen kann, wie bei einer Waage ;)

Danke euch

Re: Temperaturanzeige justieren

BeitragVerfasst: Sonntag 8. Juli 2012, 19:56
von Die Klaholds
Hallo !

Einstellen kann man diese " Präzisionsanzeigen " nicht.
Temperaturen am Motor mal an unterschiedlichen Stellen messen .Wird er auch warm ?
Was für ein Thermostat hast du denn verwendet ? 80 Grad oder 87 Grad C. ?
Von welchem Motor (Kennbuchstabe) Sauger /Turbo /Fahrzeuggröße sprechen wir denn ?
Gruß Thomas

Re: Temperaturanzeige justieren

BeitragVerfasst: Sonntag 8. Juli 2012, 20:07
von klausegon82
das ist ein CH Motor und Thermostat und Fühler wurden von einer Freien Werkstatt gewechselt.
Vom Weg den die Nadel zurücklegt von ganz links bis zum Kaltbereich der Anzeige, würde gefühlt im Optimalbereich stehen.
Ob 80 oder 87 Grad ist doch für mein Problem nicht relevant, denn die Temperatur sollte ja mit dem kleinen Kreis erreicht werden, bevor auf großen geschalten wird?
Für euere Antworten bin ich sehr dankbar.

Re: Temperaturanzeige justieren

BeitragVerfasst: Sonntag 8. Juli 2012, 21:23
von tiemo
Hi Ihr!

Die Klaholds hat geschrieben:Einstellen kann man diese " Präzisionsanzeigen " nicht.


Doch, kann man sogar! Wenn man das kleine Instrument ausbaut, sieht man auf seiner Rückseite zwei kleine Öffnungen, in die je ein Drähtchen ragt. Durch Verschieben dieser Drähtchen mit Hilfe eines Uhrmacherschraubendrehers kann man das Instrument grob justieren. Allerdings wird das vermutlich nicht nötig sein, eher wird schlechter Kontakt oder ein defekter Konstanter für den mangelhaften Ausschlag verantwortlich sein. Tips zur Diagnose finden sich im Wiki.

klausegon82 hat geschrieben:Ob 80 oder 87 Grad ist doch für mein Problem nicht relevant, denn die Temperatur sollte ja mit dem kleinen Kreis erreicht werden, bevor auf großen geschalten wird?


So ungefähr. Sowohl 80°C als auch 87°C liegen leicht links von der Mitte im mittleren Drittel. Endausschlag dürften ca. 130°C sein. Wenn deine Kühlerschläuche bei kalt eingestellter Heizung warm werden, ist aufgrund des neuen Thermostaten davon auszugehen, dass mindestens 80°C erreicht werden. Das Thermostat öffnet nicht schlagartig, sondern beginnt bei der Öffnungstemperatur mit der Öffnung. 9K darüber ist dann die volle Öffnung erreicht.

Gruß,
Tiemo

Re: Temperaturanzeige justieren

BeitragVerfasst: Sonntag 8. Juli 2012, 23:42
von tiemo
Hallo Klaus!

klausegon82 hat geschrieben:das ist ein CH Motor und Thermostat und Fühler wurden von einer Freien Werkstatt gewechselt.


Neben schlechtem Kontakt (dann ist die Anzeige aber meist auch schwankend) oder defektem Konstanter (dann geht die Tankanzeige auch ganz deutlich "nach"), käme noch in Frage, dass ein nicht passender Fühler verbaut wurde. Es gibt da von VW verschiedene Widerstandswerte in der gleichen Bauform. Der für den LT sollte folgende Charakteristik haben (bei kaltem Motor mit Hilfe eines Ohm-Meters mal prüfen, Kontaktzunge bei abgezogenem Kabel gegen Motorblock messen, Polung egal):
Bild
Falls dein Fühler eher den doppelten Widerstand (also so 2.5kOhm bei 20°C) hat, ist er falsch...
Wenn die Zündung an ist, sollte man zwischen dem abgezogenen Stecker und der Kontaktzunge des Fühlers eine Spannung von 9.5V...10.5V messen können. Ansonsten ist es ein Kontaktproblem oder Konstanterdefekt.

Gruß,
Tiemo