Seite 1 von 1

Gaspedal und Kaltstartbeschleuniger

BeitragVerfasst: Sonntag 3. März 2013, 11:26
von matech
Hallo,
ich habe heute (in der Hoffnung auf den kommenden Frühling) die Plane von meinem LT genommen. Neue Batterie angeklemmt und gestartet. Nun sind dabei zwei Dinge aufgetreten.
Beim Gas geben hat sich auf einmal das Pedal gelöst (Foto 1). Was fehlt da jetzt alles, nur eine Schraube und Mutter? Und wie kommt man da am besten ran? Wenn man dieses Blech abschraubt kann man zwar das Pedal wieder verbinden aber bekommt doch schlecht wieder das Blech drauf...
Zum Punkt 2: Nun hatte er ja schon immer bissel Probleme mit dem Kaltstart. Deshalb habe ich die Blattsicherungen für die Glühkerzen überprüft, sind i.O. Nun habe ich aber gesehen dass der Bowdenzug vom KSB einfach so rumliegt, also wirkungslos ist. Durch welche Führung muß nun befestigt werden und wie stellt man ihn richtig ein?
Da ich (immer noch) LT- Anfänger bin, sorry für die Fragen, aber bevor ichs verkehrt mache...
Schönen Sonntag,
Maik

Re: Gaspedal und Kaltstartbeschleuniger

BeitragVerfasst: Sonntag 3. März 2013, 11:56
von Boxerspezi
Hallo matech,
das sieht aus als wäre da eine Volvo-Pumpe mit Startautomatik verbaut worden. Somit ist der danebenliegende Bowdenzug nutzlos.
Gruß
boxerspezi

Re: Gaspedal und Kaltstartbeschleuniger

BeitragVerfasst: Sonntag 3. März 2013, 11:59
von matech
Ich weiß nur vom Vorbesitzer dass er beim Neuaufbau 2006 einen aufgearbeiteten ACL eingebaut hat. Deshalb konnte ich hier nix dazu finden. Das mit der Startautomatik würde alles erkären (bis auf das schlechte Starten :-( ).
Zum Gaspedal hab ich was hier gefunden: http://www.lt1-forum.de/dokuwiki/doku.p ... s:gaspedal . Muß also "nur" noch die fehlenden Teile finden...
Gruß,
Maik

Re: Gaspedal und Kaltstartbeschleuniger

BeitragVerfasst: Samstag 23. März 2013, 12:13
von matech
Boxerspezi hat geschrieben:...
das sieht aus als wäre da eine Volvo-Pumpe mit Startautomatik verbaut worden...


Hallo, ich muß das noch mal hochholen. Kann mir jemand dazu noch mehr Infos geben? Ich kann im Netz nichts richtiges dazu finden
Wenn ich beim Kaltstart auf dem Gaspedal pumpe kommt er besser, sollte doch aber automatisch gehen. Kann ich dort irgendwas (und wo) verstellen dass er besser anspringt?
Gruß,
Maik

Re: Gaspedal und Kaltstartbeschleuniger

BeitragVerfasst: Samstag 23. März 2013, 23:10
von tiemo
Hallo Matech!

matech hat geschrieben:Hallo, ich muß das noch mal hochholen. Kann mir jemand dazu noch mehr Infos geben? Ich kann im Netz nichts richtiges dazu finden
Wenn ich beim Kaltstart auf dem Gaspedal pumpe kommt er besser, sollte doch aber automatisch gehen. Kann ich dort irgendwas (und wo) verstellen dass er besser anspringt?


Nein, da kann man eigentlich nichts verstellen, dass er besser anspringt. Das Teil mit den beiden Kühlwasseranschlüssen ist eine Thermowachs-Patrone, die sich bei Kälte zusammenzieht und bei Wärme ausdehnt und dadurch, passend zur Kühlwassertemperatur, die Verstellung des seitlichen Hebels vornimmt.
Im kalten Zustand sollte der Hebel nach vorne gezogen sein, im warmen hinten stehen, wie auf dem Foto. Vermutlich ist die Patrone entweder festgegammelt oder hat ihre Wachsfüllung verloren, wenn der Hebel auch im Kalten so steht. Du kannst ja mal versuchen, sie zu "mobilisieren", andernfalls gibt es dazu bei Volvo sicher ein Ersatzteil. Ich habe auch schon von Leuten gelesen, die die Patrone und die Schläuche entfernt haben und den ganz normalen Kaltstartbeschleuniger-Zug vom LT an dem Hebel angeschlossen haben, mit etwas Bastelei.
Vielleicht kann man doch was verstellen, wenn ich so nachdenke...
Du könntest am Gestänge mal schauen, ob man das so einstellen kann, dass der Hebel immer vorne ist. Dann steht die Pumpe immer auf Frühförderung, das macht dem Motor aber überhaupt nichts (ich habe den funktionierenden Zug bei mir auch entfernt und den Hebel an meiner Pumpe dauerhaft auf "früh" gestellt). Nur zum Einstellen des Förderbeginns muss man den Hebel voorübergehend wieder auf "warm" stellen.

Gruß,
Tiemo

Re: Gaspedal und Kaltstartbeschleuniger

BeitragVerfasst: Sonntag 24. März 2013, 14:31
von matech
Hallo Tiemo,
danke für die Antwort! Das mit dem Verstellen des Gestänges auf Fühförderung scheint mir ein guter Tipp zu sein. Ich werde mir das mal dort genau anschauen.
Wobei die andere Variante mit dem KSB- Bowdenzug auch nicht schlecht scheint. Da müsste ich ja nur die Thermopatrone abklemmen und dort den Bowdenzug anbringen, eine Öse für die Verankerung müsste sich auch finden lassen. Die Patrone selber könnte man doch (erstmal) so lassen mit den angeschlossenen Schläuchen (für den Fall einer späteren Ersatzpatrone)
Schönes Rest- WE!

Re: Gaspedal und Kaltstartbeschleuniger

BeitragVerfasst: Sonntag 24. März 2013, 17:36
von rosistromer
da mein gaspedal ähnlich aussieht und und das gestänge pedal-hebelei immer mal aus der aufnahme rutscht,eine frage:
wie wird das gestänge vom pedal an der aufnahme zum bowdenzug befestigt.bei mir wird das in da loch am hebel eingeführt und fertig und hält halt nicht.
ist da etwas abgebrochen?habe schon überlegt,das teil zu verlängern und mit einem sprengring oder so zu sichern.

Re: Gaspedal und Kaltstartbeschleuniger

BeitragVerfasst: Sonntag 24. März 2013, 20:18
von Gatto-53
Hallo!
Also so wie ich sehe auf dem Bild da fehllt "S"Teil aus Ca.5Mm.Drat und so Ca.4-5 Cm.Lang.Normaleweise denke ich es ist mit ein Siegerring gesichert ,oder von eine seite ist er etwas gestaucht.
MfG.Mario :drive

Re: Gaspedal und Kaltstartbeschleuniger

BeitragVerfasst: Sonntag 24. März 2013, 22:37
von matech
In der Abbildung http://www.lt1-forum.de/dokuwiki/doku.p ... s:gaspedal ist das gut zu erkennen. Auf diesen "S"- Bügel kommt die Feder. Ein Ende der Feder ist gebogen und kommt in die Nut am Bügel. Ich hoffe das meintest Du...

Re: Gaspedal und Kaltstartbeschleuniger

BeitragVerfasst: Montag 25. März 2013, 09:22
von Gatto-53
:grin: Ja genau!
:doppel_top: MfG.Mario :drive

Re: Gaspedal und Kaltstartbeschleuniger

BeitragVerfasst: Montag 25. März 2013, 12:52
von tiemo
Hi Matech!

Ich hab grade festgestellt, dass an einer Ersatzpumpe, die ich mir hingelegt habe, auch so eine Patrone dran ist. Ich gedenke nicht, die zu benutzen, daher könnte ich sie dir geben, falls Interesse besteht. Ich bin jetzt allerdings erst mal 2 Wochen unterwegs.

Gruß,
Tiemo

Re: Gaspedal und Kaltstartbeschleuniger

BeitragVerfasst: Montag 25. März 2013, 21:41
von matech
Hallo Tiemo, danke für das Angebot. Dann reden wir nochmal wenn du wieder da bist. Bis dahin habe ich mir auch nochmal alles an meiner Einspritzpumpe angesehen...

Re: Gaspedal und Kaltstartbeschleuniger

BeitragVerfasst: Mittwoch 3. April 2013, 13:44
von Robert Sommer
Hi Matec,

lustig, dass regelmäßig bei meinem LT auftretende Probleme zeitgleich hier im Forum zu besprechen sind. Diesmal kann ich sogar mal von "meiner" Lösung berichten...

Zum Gaspedal:
Ich hatte vor einer Woche in Frankreich auch das Problem, dass das S-Stück aus dem Verbindungsstück zum Gaszug gerutscht ist. Irgendwas war vorher schon komisch: die Leerlaufdrehzahl war immer höher als sonst. Als ich gemerkt habe, dass das am Gaspedal liegt, das nicht mehr in seine Ausgangsstellung zurückkam, habe ich mir das Teil angekuckt und schwupp hatte ich das Pedal in der Hand und schon wieder den Abschleppdienst vor'm geistigen Auge anrollen.

Was letztendlich geholfen hat: Das S-Stück in die Aufnahme gefummelt und das Gaspedal minimal nach links gebogen, sodass das Stück nun wieder arretiert ist.
Beizeiten muss ich mir das mit der WIKI-Anleitung nochmal genauer in Standsetzen, aber zum Weiterfahren hat's bis jetzt gereicht...

Gruss,
roob