Empfehlung zu Lackierung

Guten Abend LT-Freude :)
Ich bin gerade dabei den Dicken für eine neue Lackierung im Frühjahr vorzubereiten. Viel geschweißt und gespachtelt und mich heute mal beim Lackshop beraten lassen.
Der freundliche Mensch wollte mich überreden einen Epoxifüller und darauf einen 2K Lack zu spritzen. Der Vorbesitzer hat den LT einfach irgendwie angemalt, daher keine Ahnung was das für ein Grundlack ist. Sprich, soviel ich mich bisher reingelesen habe wird er recht haben...2K Lack würde den Grundlack (wenn es denn Kunstharz ist) anlösen und hochkommen. Auf der anderen Seite ist man wohl mit KH auf der sicheren Seite, den kann man wohl auf 2K als auch KH auftragen.
Zudem habe ich selbst noch nie lackiert, hätte aber Halle, Kompressor und Pistole zur Verfügung. Preislich liegt die sichere Variante mit EP Füller und 2K Lack bei etwa 130 für Filler und ebensoviel nochmal für Lack.
Die KH Variante ist mit 20€ pro Liter Farbe gut nur halb so teuer, aber laut seiner Aussage auch nicht so schön.
Außerdem habe ich im jugendlichen Übereifer einige Stellen schon mit 1K Füller, Bronto und Owatrol behandelt (nicht alles aufeinander :D), da müsste ich sichergehen dass die Lackierung auf diesem chemie Cocktail hält. Irgendwie fühle mich mit mit der ganzen Lackgeschichte grad ein bisschen überfordert, es gibt so viel zu beachten :D und noch mehr Produkte die man verwenden kann.
Wie sind da eure Erfahrungen im Lackieren/Rollen und den Verträglichkeiten og. Produkte?
Ich würde mich sprichwörtlich in den Allerwertesten beißen, wenn nach der ganzen Arbeit in 1-2 Jahren die Farbe wieder anfängt sich abzulösen.
Gruß
Ich bin gerade dabei den Dicken für eine neue Lackierung im Frühjahr vorzubereiten. Viel geschweißt und gespachtelt und mich heute mal beim Lackshop beraten lassen.
Der freundliche Mensch wollte mich überreden einen Epoxifüller und darauf einen 2K Lack zu spritzen. Der Vorbesitzer hat den LT einfach irgendwie angemalt, daher keine Ahnung was das für ein Grundlack ist. Sprich, soviel ich mich bisher reingelesen habe wird er recht haben...2K Lack würde den Grundlack (wenn es denn Kunstharz ist) anlösen und hochkommen. Auf der anderen Seite ist man wohl mit KH auf der sicheren Seite, den kann man wohl auf 2K als auch KH auftragen.
Zudem habe ich selbst noch nie lackiert, hätte aber Halle, Kompressor und Pistole zur Verfügung. Preislich liegt die sichere Variante mit EP Füller und 2K Lack bei etwa 130 für Filler und ebensoviel nochmal für Lack.
Die KH Variante ist mit 20€ pro Liter Farbe gut nur halb so teuer, aber laut seiner Aussage auch nicht so schön.
Außerdem habe ich im jugendlichen Übereifer einige Stellen schon mit 1K Füller, Bronto und Owatrol behandelt (nicht alles aufeinander :D), da müsste ich sichergehen dass die Lackierung auf diesem chemie Cocktail hält. Irgendwie fühle mich mit mit der ganzen Lackgeschichte grad ein bisschen überfordert, es gibt so viel zu beachten :D und noch mehr Produkte die man verwenden kann.
Wie sind da eure Erfahrungen im Lackieren/Rollen und den Verträglichkeiten og. Produkte?
Ich würde mich sprichwörtlich in den Allerwertesten beißen, wenn nach der ganzen Arbeit in 1-2 Jahren die Farbe wieder anfängt sich abzulösen.
Gruß