Seite 1 von 1

Standheizung ohne Außenstromzufuhr

BeitragVerfasst: Mittwoch 3. April 2013, 21:38
von Marco+Tini
:FREU: Hallo liebe Forumsfreunde!

Wir haben seit Nov 2012 einen LT28, Westfalia Florida, und sind nun zum erstem mal On Tour gewesen.
Da fiel uns folgende Sache auf:
* Die Standheizung geht bei ausgeschlaltetem Motor und ohne Außenstromzufuhr nach ca. 30 Minuten aus.

Sie wird ja in dem beschriebenen Fall von der 12V Batterie angetrieben.
Warum geht die Heizung plötzlich aus, das Licht im Innenruam, was auch durch dieselbe Batterie betrieben wird, erlischt allerdings nicht.

Ist das normal und sollte das bei einer Stromzufuhr von 230V (durch Außensteckdose) anders sein?

Und gleich die zweite Frage: Wenn ich einen blauen drei-poligen Stecker für Stromanschluss habe, was muss ich mir besorgen, damit ich einwandfrei auf europäischen Zeltplätzen Strom bekomme?
Ist es dies hier, was ich brauche (zzgl. Stromkabel)?: http://compare.ebay.de/like/25124219988 ... s&var=sbar

Besten Dank und liebe Grüße,
Marco + Tini. :FREU:

Re: Standheizung ohne Außenstromzufuhr

BeitragVerfasst: Mittwoch 3. April 2013, 21:40
von Marco+Tini
und glatt vergessen: Wenn ich die STandheizung, nachdem Sie von alleun ausgeht, wieder anmachen will, erscheint in der Webasto-Anzeige im Amaturenbrett der Fehler F:03...
Ist das ein Zeichen für nicht ausreichend Strom?

LG, M+T

Re: Standheizung ohne Außenstromzufuhr

BeitragVerfasst: Donnerstag 4. April 2013, 08:25
von samsOS
Hallo Ihr,
die Webasto-Standheizung in unserem früheren T4 zeigte ein ähnliches Verhalten; da lags an der Batterie, die war durch. Beleuchtung ging noch einigermaßen, aber die Standheizung braucht zumindest zum zünden eine recht hohe Leistung, Eure gerade noch von der Fahrt geladene Batterie schafft des ersten Anschwung vielleicht noch, wenn dann aufgrund der div. Verbraucher die Batterieleistung abfällt reicht's vllt. später nicht mehr. Ich würde einfach mal 'ne andere Batterie ausprobieren, dann habt Ihr Gewissheit!
Bzgl. Kabel: so'n Adapterset ist ganz hilfreich wenn Ihr ein "normales" Kabel mit Schukostecker und -Dose mitnehmt - auf den allermeisten Campingplätzen gibt es nur mehrpolige Anschlüsse - gut, man kann natürlich die Nachbarn fragen 8-) , wenn die mit LT unterwegs sind gibt'S den Strom wahrscheinlich auch anders... :lol:
Wir benutzen unterwegs allerdings meist ein Kabel mit mehrpoligen Steckern (wobei wir mangels grosser Verbraucher und kurzen Standzeiten eigentlich fast immer ohne externe Stromzufuhr auskommen), für zuhause haben wir trotzdem die Adapter...
daniel

Re: Standheizung ohne Außenstromzufuhr

BeitragVerfasst: Montag 8. April 2013, 17:58
von Marco+Tini
Moin Daniel,

besten Dank für deine schnelle Unterstützung. Hab soeben ein Adapterset inkl. Schuko-Stecker-Kabel geordert.

Gute Fahrt, Ahoi!

Marco+Tini