Selbstumrüstung/Wartung LT LPG

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Selbstumrüstung/Wartung LT LPG

Beitragvon Leo44139 » Donnerstag 4. April 2013, 14:23

Jemand im Raum Dortmund Erfahrung oder kann helfen? Ist ein 2.0, Anlagen schon vorhanden,auch unter 0231/53226858
Leo44139
 
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 4. April 2013, 14:16
Fahrzeug: VW LT 2.0 Bj 77, 55KW, SVEN HEDIN

Re: Selbstumrüstung/Wartung LT LPG

Beitragvon Leo44139 » Freitag 5. April 2013, 21:49

Mit Raum Dortmund natürlich so bis 150 km.....
Leo44139
 
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 4. April 2013, 14:16
Fahrzeug: VW LT 2.0 Bj 77, 55KW, SVEN HEDIN

Re: Selbstumrüstung/Wartung LT LPG

Beitragvon syncromat » Samstag 6. April 2013, 11:31

Hallo,
soll die Anlage eingebaut,oder gewartet,oder beides werden?

Gruß Frank
LG Frank

Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!
Ab sofort mit einem Concorde 790 XR auf 96er Iveco Daily 2,8TD 122PS unterwegs.
syncromat
 
Beiträge: 1410
Registriert: Dienstag 2. November 2010, 13:03
Fahrzeug: LT 35 Alkoven-Womo EZ:09.76 2,0ltr.75PS

Re: Selbstumrüstung/Wartung LT LPG

Beitragvon Leo44139 » Sonntag 7. April 2013, 15:49

1x Wartung,2x Einbau,1x beides,sind insgesamt vier Fahrzeuge.......
Leo44139
 
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 4. April 2013, 14:16
Fahrzeug: VW LT 2.0 Bj 77, 55KW, SVEN HEDIN

Re: Selbstumrüstung/Wartung LT LPG

Beitragvon syncromat » Sonntag 7. April 2013, 19:57

Frage mal meinen Kumpel ob er da interessiert ist/Zeit für hat.
LG Frank

Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!
Ab sofort mit einem Concorde 790 XR auf 96er Iveco Daily 2,8TD 122PS unterwegs.
syncromat
 
Beiträge: 1410
Registriert: Dienstag 2. November 2010, 13:03
Fahrzeug: LT 35 Alkoven-Womo EZ:09.76 2,0ltr.75PS

Re: Selbstumrüstung/Wartung LT LPG

Beitragvon syncromat » Montag 8. April 2013, 20:00

Hallo,
mein Kumpel ist raus,zuviel zu tun und zu wenig Zeit.Sonst hätte er sich gerne der Sache angenommen.

Gruß Frank
LG Frank

Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!
Ab sofort mit einem Concorde 790 XR auf 96er Iveco Daily 2,8TD 122PS unterwegs.
syncromat
 
Beiträge: 1410
Registriert: Dienstag 2. November 2010, 13:03
Fahrzeug: LT 35 Alkoven-Womo EZ:09.76 2,0ltr.75PS

Re: Selbstumrüstung/Wartung LT LPG

Beitragvon Leo44139 » Montag 8. April 2013, 20:31

Ok,vielleicht hat er mal Zeit für ein Telefonat,Nummer ist oben.....habe noch Teile/Motor für Deinen Fiat Ducato 2,5 TD 92 PS BJ 1988..........
Leo44139
 
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 4. April 2013, 14:16
Fahrzeug: VW LT 2.0 Bj 77, 55KW, SVEN HEDIN

Re: Selbstumrüstung/Wartung LT LPG

Beitragvon Leo44139 » Samstag 13. April 2013, 20:31

Für ein Telefonat sollte es reichen.....
Leo44139
 
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 4. April 2013, 14:16
Fahrzeug: VW LT 2.0 Bj 77, 55KW, SVEN HEDIN

Re: Selbstumrüstung/Wartung LT LPG

Beitragvon syncromat » Samstag 13. April 2013, 20:35

Wenn ich ihn das nächste mal spreche,werde ich ihm das mitteilen.Hast Du meine PN bekommen?
LG Frank

Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!
Ab sofort mit einem Concorde 790 XR auf 96er Iveco Daily 2,8TD 122PS unterwegs.
syncromat
 
Beiträge: 1410
Registriert: Dienstag 2. November 2010, 13:03
Fahrzeug: LT 35 Alkoven-Womo EZ:09.76 2,0ltr.75PS


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste