Hallo,
ich bin neu im Forum und habe mich bereits im Bereich "Neuvorstellungen" vorgestellt. Eines sei noch angemerkt. Ich bin kein Autoschrauber, lediglich Heimwerker. Beruflich bin ich im IT-Bereich (Rechenzentrum) unterwegs.
Ich habe ein ziemlich fieses Problem mit meinem Karmann LT 35 Womo, welches seit zwei Jahren auftritt. Nach einer ersten Panne in Frankreich war das Problem erst nicht mehr vorhanden, trat aber im letzten Herbst wieder auf.
Zur Beschreibung:
Vor zwei Jahren schaltete der LT in Frankreich in den Notlauf und ließ sich nicht mehr bewegen, daraus wieder herauszukommen. Mit 25 Km/h fuhren meine Frau und ich in eine größere VW-Werkstatt. Zum Glück sprach der Meister Deutsch (!). Dort lokalsierte man zwei Probleme: Zwei Schläuche hatten einen Marderbiss und das Gaspedal-Poti war defekt. Das erstere hatte wohl nichts mit dem Notlauf zu tun. Nach dem Austausch des Potis war Ruhe. Und zwar bis zum Herbst 2012. Es hatte geregnet, die Luft war feucht und nach einer Nacht auf dem Stellplatz fuhr der LT normal an, um daraufhín in den Notlauf zu gehen. Ich habe den Motor abgestellt. Nach 2 Minuten Wartzeit startete ich wieder und siehe da, der Wagen fuhr problemlos und hatte bis heute dieses Phänomen nicht mehr.
Erst heute trat es wieder auf. Nach einer Wartezeit an der Ampel und einem Abbiegen ging der Motor mitten in der Fahrt in den Notlauf. Die Zündlampe blinkte wieder und mehr als 40 Km/h waren zunächst nicht drinn. Nach einigem Schalten kam der Wagen über 20 Km/h nicht mehr hinaus. Rangefahren. Motor aus. Warten. Motor an. Alles o.k.
Auf der Autobahnfahrt danach wurde es unangenehm. Mitten in einer Baustelle ohne Standstreifen (nach ca. 20 Km nach dem ersten heutigen Auftreten des Fehlers) ging der Wagen in voller Fahrt in den Notlauf (80-60-50-40 Km/h). Nachdem ich runtergeschaltete hatte wurde der Wagen langsamer. Mit Warnblinkanlage aus der Baustelle raus und auf den Standstreifen. Motor aus. 5 Minuten Wartezeit. Motor an. Fahrzeug fährt problemlos.
Vielleicht ist folgendes noch interessant:
Neben dem Problem mit dem Notlauf hat der LT auch das Problem, dass er nach dem Erststart problemlos zieht. Servolenkung geht wie geschmiert. Der Wagen kommt gut in Fahrt. 110 mit 3000 Touren problemlos (schneller wird er nicht, ist das die Spitzengeschwindigkeit?). Dann nach 3-4 Km zieht er plözlich nicht mehr gut. Gaspedal am Anschlag, 80 Spitze. Motor aus. 5 Minuten warten. Alles ist gut. Lösungsansatz hört sich wie beim Notlauf an. Wichtig: as macht er nicht immer. Ich kann aber keine äußeren Zusammenhänge erkennen.
Verschiedene VW-Werkstätten haben da noch nichts gefunden. Letzens hat bei mir in Frankfurt die VW-Werkstatt korrodierte Steckkontakte am Gaspedalkabel gefunden (Ursache: Unter UV-Licht wurde Kühlmittel aus der Klimaanlage auf den Kabeln und den Steckern gefunden). Kabel durch einen Originalsatz ersetzt. Fehlerspeicher ausgelesen. Dort nichts gefunden (der letzte Notlauf war da ja auch schon etwas her). Sollwerte im Motorsteuergerät eingespielt. Ach ja: Nach dem ersten Notlauf wurde ja das Gaspedalpoti ausgestauscht. Ja, da war dann erstmal Ruhe mit Notlauf. Aber das schlechte Ziehen gab es weiterhin. Hat nur genervt.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee. Würde mich darüber sehr freuen.
Liebe Grüße, derzeit aus Baden.
Stephan