Radbremszylinder - wer spart, kauft zweimal

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Radbremszylinder - wer spart, kauft zweimal

Beitragvon AndreasH » Samstag 5. Oktober 2013, 18:49

Hallo!
Ich habe gerade meine Bremsen saniert: hinten alles neu, vorne Bremssättel überholt.
Nach ewigem pumpen, war das Bremspedal schließlich wieder hart und alle Luft raus...
Ich hatte schon die Räder wieder montiert, schraubte die hinteren jedoch nochmal runter um sicherzugehen, dass in der Bremstrommel nach nun schon ausgeübtem Bremsdruck alles am richtigen Platz sitzt, nichts verborgen ist...
Mittlere Katastrophe: in der Bremstrommel steht Bremsflüssigkeit, die Beläge sind völlig durchgesifft! Manschette vom Radbremszylinder angehoben - war komplett mit Bremsflüssigkeit gefüllt!
Ich hatte fast nur ATE Teile gekauft. Nur beim Radbremszylinder haben mich die 10€ gegenüber den 60€ gelockt...
Jetzt kaufe ich also nochmal zwei Radbremszylinder für je 60€ + ein Satz Bremsbeläge 50€ :(

Ich fürchte diese Erfahrung war nötig um zukünftig die Finger von so billigen Teilen zu lassen...

Gruß,
Andreas
Benutzeravatar
AndreasH
 
Beiträge: 15
Registriert: Montag 15. August 2011, 20:59
Fahrzeug: LT 28D EZ92 69PS Selbstausbau

Re: Radbremszylinder - wer spart, kauft zweimal

Beitragvon tiemo » Samstag 5. Oktober 2013, 19:39

Hallo Andreas!

AndreasH hat geschrieben:Nach ewigem pumpen, war das Bremspedal schließlich wieder hart und alle Luft raus...


Die Luft kann nur raus, wenn das System an einer Stelle offen ist. ZB. an den Entlüftungsschrauben, die man aber dazu manuell betätigen muss. Sonst wird die Luft nur komprimiert, das Pedal fühlt sich zunächst wieder normal hart an, aber nach einer Weile ist die Luft wieder expandiert und du trittst erneut ins Leere, nun aber, ohne darauf gefasst zu sein: Gefährlich!
Im WIKI steht, wie man die Bremsanlage entlüftet.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Radbremszylinder - wer spart, kauft zweimal

Beitragvon AndreasH » Samstag 5. Oktober 2013, 20:37

Danke! Das ist klar, ich habe mich auch an der Anleitung im Wiki orientiert...
Benutzeravatar
AndreasH
 
Beiträge: 15
Registriert: Montag 15. August 2011, 20:59
Fahrzeug: LT 28D EZ92 69PS Selbstausbau


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste