Hallo John!
John Lack hat geschrieben:Ich hab schon mal gesehen, daß wenn viele Verbraucher an sind, die Ladekontrolle leicht glimmt. Fast nicht zu sehen. Was meint ihr? Lima überholen oder neu......
Wenn das Glimmen vom Strombedarf abhängig ist, dann sieht das eher nach Übergangswiderständen an den Kabeln aus. Das Lämpchen ist auf der einen Seite mit Klemme 15 (Zündungsplus) verbunden, auf der anderen Seite mit dem D+-Kontakt der Lima.
Auf der einen Seite sollte also die Batteriespannung anliegen, auf der anderen Seite im Betrieb, wenn die Lampe nicht leuchtet, die Spannung vom Hilfsgleichrichter der LIMA, die weitgehend mit der Spannung am Hauptgleichrichter übereinstimmt.
Wenn eine der Spannungen absackt, entsteht eine Differenz über dem Lämpchen, die es zum Glimmen bringt. Das kann, bei verschlissener LIMA oder Kontaktproblemen innerhalb der LIMA die Spannung am Hilfsgleichrichter sein, bei hoher Last und Kontaktschwierigkeiten in der Elektrik allgemein aber auch die Spannung an Klemme 15. Diese ist mit der LIMA über das LIMA-Hauptkabel, den Anlasser, die Verschraubungen an der Batteriepolklemme, das Hauptkabel zur ZE (Zentralelektrik), die dortige Steckverbindung, die Steckverbindung für das Hauptkabel zum ZAS (Zündanlassschalter) und das Kabel von Klemme 15 am ZAS zurück zur ZE und das Kabel zur Leiterfolie hinter dem Cockpit verbunden. Dort kann überall Spannungsabfall auftreten, wenn Korrosion oder lockere Verbindungen vorliegen.
Außerdem können sich die Massepotenziale von Fahrzeug und LIMA am Motor noch durch korrodierte Verbindungen an den Massebändern verschieben, auch das kann eine Spannungsdifferenz bewirken und könnte ebenfalls für die Probleme mit dem DZM verantwortlich sein. In deinem Fall ist also wahrscheinlich eher die Verkabelung zu sanieren als die LIMA.
Aber du hast recht, auch Korrosion / Verölung an den Schleifringen in der LIMA kann solche Probleme machen. Wenn dein Motor in dem Bereich und das LIMA-Gehäuse verölt sein sollte, käme auch das in Betracht und würde eine neue LIMA alsbald wieder "schachmatt" setzen. Bei verölten Schleifringen nimmt man am besten eine Reinigung mit Bremsenreiniger vor, idealerweise bei ausgebautem Regler. Da Bremsenreiniger entflammbar ist, sollte die LIMA aber erst nach vollständiger Trocknung wieder in Gang gesetzt werden.
Gruß,
Tiemo