Seite 1 von 1

Zahnriemen - was darf's dazu sein?

BeitragVerfasst: Mittwoch 9. April 2014, 15:29
von Louie
Hi!
Bei mir steht jetzt der ZR-Wechsel an. Folgende Teile bringe ich mit:

- ZR Nockenwelle
- ZR ESP
- Wasserpumpe
- Umlenkrolle

Außerdem Öl-, Luft- und Dieselfilter, die ich gleich mittauschen lasse.

Frage: Ist es sinnvoll auch die Keilriemen wechseln zu lassen? Wie ist der Arbeitsaufwand?

Frage 2: Sollte man sonst noch etwas tauschen, wenn schon Operation bei offenem Herzen? (Ich glaube, Zylinderkopfhaubendichtung wurde mal geschrieben ...)

Achja, Kosten bei VW ohne Teile: 600,- fix.

LG Jan

Re: Zahnriemen - was darf's dazu sein?

BeitragVerfasst: Mittwoch 9. April 2014, 15:38
von runner1603
Hallo, Keilriemen und Ventildeckeldichtung macht man natürlich neu. Die müssen eh runter..
Je nach dem ob dein Motor Öl verliert könnte man den Kurbelwellendichtring, Nockenwellendichtring oder andere Dichtungen erneuern bei denen der Zahnriemen dann nochmal runter müsste.

600euro ohne Teile ist normal bei VW.

Gruß Eric

Re: Zahnriemen - was darf's dazu sein?

BeitragVerfasst: Mittwoch 9. April 2014, 16:20
von Louie
Hi Eric!

Danke für Info!

Kurbelwellendichtringe sind die zwei hier, oder?
http://www.parts2go.de/Motor/Kurbeltrie ... -6362.html
http://www.parts2go.de/Motor/Kurbeltrie ... -6362.html

Nockenwellendichtringe hab ich nicht gefunden ... Idee?

LG Jan

Re: Zahnriemen - was darf's dazu sein?

BeitragVerfasst: Mittwoch 9. April 2014, 18:03
von LTfahrer
hallo

warum bringt man seine ersatzteile denn mit zur werkstatt?

gruß simon

Re: Zahnriemen - was darf's dazu sein?

BeitragVerfasst: Mittwoch 9. April 2014, 18:23
von Louie
warum bringt man seine ersatzteile denn mit zur werkstatt?


VW-Teile teuer, LT-Fahrer arm. Bald jedenfalls.

Re: Zahnriemen - was darf's dazu sein?

BeitragVerfasst: Mittwoch 9. April 2014, 18:29
von noname
Moin, schau dir auch gleich mal die Nockenwellenräder li und re mit an, falls die scharfkantig sind, gleich mit tauschen
Gruss Frank

Re: Zahnriemen - was darf's dazu sein?

BeitragVerfasst: Mittwoch 9. April 2014, 19:01
von LTfahrer
Louie hat geschrieben:
warum bringt man seine ersatzteile denn mit zur werkstatt?


VW-Teile teuer, LT-Fahrer arm. Bald jedenfalls.



dann geh einfach nicht in eine vw werkstatt. so bist du eh kunde 2ter klasse. in ein restaurant bringt ja auch keiner sein steak selber mit.
und wenn es eine reklamation gibt wünsche ich dir viel spaß.da zahlst du dann richtig drauf.

gruß simon

Re: Zahnriemen - was darf's dazu sein?

BeitragVerfasst: Mittwoch 9. April 2014, 19:18
von Louie
dann geh einfach nicht in eine vw werkstatt. so bist du eh kunde 2ter klasse.


Eigentlich nicht. VW-Mitarbeiter waren nett und auch nicht überrascht, dass Kunde eigenes Material mitnimmt (auch angesichts der LT-Ersatzteilllage). Als ich letztes Jahr die Gummimetalllager der Querlenker wechseln musste, hat mir der nette Mann bei den Teilen angesichts wahnwitziger VW-Preise selbst dazu geraten, mal im Internet nach Alternativen zu suchen ...

Re: Zahnriemen - was darf's dazu sein?

BeitragVerfasst: Donnerstag 10. April 2014, 00:46
von LTfahrer
Louie hat geschrieben:
dann geh einfach nicht in eine vw werkstatt. so bist du eh kunde 2ter klasse.


Eigentlich nicht. VW-Mitarbeiter waren nett und auch nicht überrascht, dass Kunde eigenes Material mitnimmt (auch angesichts der LT-Ersatzteilllage). Als ich letztes Jahr die Gummimetalllager der Querlenker wechseln musste, hat mir der nette Mann bei den Teilen angesichts wahnwitziger VW-Preise selbst dazu geraten, mal im Internet nach Alternativen zu suchen ...



ok dann ticken da die uhren etwas anders.

Re: Zahnriemen - was darf's dazu sein?

BeitragVerfasst: Donnerstag 10. April 2014, 07:32
von Waldfahrer
Servus,

ich mache dieselbe Erfahrung, mittlerweile kommen einige VW-"Partner" drauf, das die kundenverachtende Werkspolitik auch für die Vertragswerkstätten nicht gerade geschäftsfördernd ist....

Gruss Josef