Hallo Harry!
LT-Harry hat geschrieben:Ein ein Trennrelais und ein normales Arbeitsrelais.
Damit scheint dein LT eine ziemliche Ausnahme zu sein. Aber es hängt natürlich auch tatsächlich davon ab, wieviel Restmagnetismus oder Permanentmagnetismus eine LIMA hat, ob sie eher früh oder eher spät ausgeht.
Ich habe schon mal eine amerikanische LIMA gehabt, die hatte überhaupt keinen D+-Anschluss, dafür aber einen kleinen Permanentmagneten eingebaut.
Beim LT scheint es generell etwas knapp zu sein mit dem Vorerregungsstrom, jedenfalls habe ich schon sehr viele LT gesehen, deren Kontrolle nicht gleich nach dem Anlassen aus geht. Diese Situation wird durch ein Trennrelais verschärft, das mit seiner Spule direkt zwischen D+ und Masse hängt, bei elektronischen ist es was anderes, denn da fließt kein Strom, die messen nur. Vielleicht ist dein anderes Arbeitsrelais auch gegen +12V geschaltet, also sozusagen parallel zur Kontrolllampe? Dann verstärkt es den Vorerregungsstrom und die LIMA startet bei geringerer Drehzahl als ohne. Die meisten Relais haben so 150mA Spulenstrom, das Lämpchen nur 100mA, daher wäre das mehr als eine Verdoppelung der Stromstärke, mit entsprechender positiver Wirkung. Bei mir habe ich den Zustand künstlich herbeigeführt, indem ich parallel zum Lämpchen noch einen 47-Ohm-Widerstand eingeschaltet habe. Seitdem geht auch meine Ladekontrolle direkt nach dem Anlassen aus. Vorher tat sie das nicht...
Gruß,
Tiemo