Seite 1 von 1

Motorlager wechseln & Beschaffung

BeitragVerfasst: Dienstag 10. Februar 2015, 13:44
von Zaphodbeeblerock
Grüße Euch

Mein (Karmann)-LT ist nun nach 2 Jahren Arbeit fertig, und hat sein wohlverdientes "H" bekommen :grin:

Nun dachte ich mir, die Motorlager sind sicherlich 30 Jahre alt, und da ich bereits viel Arbeit in Sachen Geräuschdämmung hinter mir habe, sollte ich konsequenter Weise noch die Motorlager wechseln...

Nur fand ich nirgends eine Anleitung.

Habe eine Grube und einen Getriebeheber zur Verfügung.

Fahrzeug: Karmann LT, BJ84, 75PS (DW)

Beste Grüße
Alexander

Re: Motorlager wechseln

BeitragVerfasst: Dienstag 10. Februar 2015, 14:30
von tiemo
Hallo Alexander!

Zaphodbeeblerock hat geschrieben:Mein (Karmann)-LT ist nun nach 2 Jahren Arbeit fertig, und hat sein wohlverdientes "H" bekommen :grin:

Nun dachte ich mir, die Motorlager sind sicherlich 30 Jahre alt, und da ich bereits viel Arbeit in Sachen Geräuschdämmung hinter mir habe, sollte ich konsequenter Weise noch die Motorlager wechseln...


Glückwunsch erst mal zum H!

Wo bekommt man denn die Motorlager noch?

Zaphodbeeblerock hat geschrieben:Nur fand ich nirgends eine Anleitung.

Habe eine Grube und einen Getriebeheber zur Verfügung.

Fahrzeug: Karmann LT, BJ84, 75PS (DW)


Das müsste relativ unkompliziert sein: Motor vorne etwas anheben und dann die Lager lösen, rausnehmen. Man kann zum Anheben die Öse ganz vorne benutzen, auf jeden Sitz ein Brett, Stückchen Balken oder einen stabilen Mauerstein drauf, damit das höher kommt, Querbalken drüber, Loch durch, wo die Öse ist und da eine M10-Gewindestange durchstecken, deren unteres Ende als Haken gebogen ist. Eine große, dicke U-Scheibe und dann noch kleinere drauf, eine Mutter drauf und schon kann man den Motor vorne einhängen und mit einem Ringschlüssel etwas "hochduddeln".
Ein schnöder Motorkran tuts natürlich fast ebensogut...
Bei Verwendung des Getriebehebers muss man darauf achten, dass der Motor nicht kippen will und dass einem der LT nicht von den Böcken (falls verwendet, du hast ja eine Grube) rutscht. Falls das Getriebe "bockt", weil es mit dem Auspuff verschraubt ist, die Verbindung zum Schalldämpfer lösen. Dadurch wird der Motor ein gutes Stück beweglicher.

Gruß,
Tiemo

Re: Motorlager wechseln

BeitragVerfasst: Dienstag 10. Februar 2015, 16:30
von Zaphodbeeblerock
Gruß Dich, und Danke für Deine Ausführungen!

Wo bekommt man denn die Motorlager noch?


...Ich ging bis eben davon aus, daß man Sie problemlos bekommt. Hatte mich noch nicht ausführlich mit der Beschaffung beschäftigt. Allerdings auf Anhieb auch Nichts gefunden.
Ich erweitere mal den Titel um ein "Beschaffung".

lg

Re: Motorlager wechseln & Beschaffung

BeitragVerfasst: Freitag 27. Februar 2015, 12:52
von Zaphodbeeblerock
Hallo

Konnte zwiscenzeitlic keine Quelle für die Motorlager finden.
Weiß von Euch jemand was?

lg
Alexander

Re: Motorlager wechseln & Beschaffung

BeitragVerfasst: Samstag 28. Februar 2015, 15:30
von Düdo63
Hallo Alex!

Der einzige Tipp ist, bei http://www.volkswagen-classicparts.de/ anzurufen und nachzufragen. Eventuell haben die guten Leute dort noch etwas im Fundus. Wenn nicht, wird´s wirklich kritisch...

Viel Glück

Olly

Re: Motorlager wechseln & Beschaffung

BeitragVerfasst: Mittwoch 31. Mai 2017, 10:28
von Philip86
Hallo,
Würde auch neue Motorlager für einen 93er ACL benötigen - hat jemand einen Tip, wo man das bekommen könnte?
Wenn nicht müssten die alten repariert werden. Es löst sich der Gummi vom Metall - wie könnte man das beheben - hat das schon mal wer gemacht?
Danke für eure Hilfe.
lg Philip

Re: Motorlager wechseln & Beschaffung

BeitragVerfasst: Mittwoch 31. Mai 2017, 11:59
von LT-Harry

Re: Motorlager wechseln & Beschaffung

BeitragVerfasst: Mittwoch 31. Mai 2017, 12:00
von Philip86
Cool, danke - aber passt das bei meinem ACL? ;)

Re: Motorlager wechseln & Beschaffung

BeitragVerfasst: Mittwoch 31. Mai 2017, 12:18
von LT-Harry
Wenn er (vorne) Schraubenfedern hat, JA

Wenn Blattfedern, dann 2x 281199201B

Gruß @Harry

Re: Motorlager wechseln & Beschaffung

BeitragVerfasst: Mittwoch 31. Mai 2017, 13:35
von Philip86
Hat vorn Schraubenfedern - Danke :)

Re: Motorlager wechseln & Beschaffung

BeitragVerfasst: Mittwoch 31. Mai 2017, 14:08
von Zaphodbeeblerock
Hallo

Bitteschön: https://www.volkswagen-classic-parts.de/motorlager-vw-lt1.html

So Du Sie kaufen solltet wäre ich neugierig, wie alt die Teile sind, sprich wann Sie hergestellt wurden.

lg
Alexander

Re: Motorlager wechseln & Beschaffung

BeitragVerfasst: Mittwoch 31. Mai 2017, 14:25
von Philip86
Zaphodbeeblerock hat geschrieben:Hallo

Bitteschön: https://www.volkswagen-classic-parts.de/motorlager-vw-lt1.html

So Du Sie kaufen solltet wäre ich neugierig, wie alt die Teile sind, sprich wann Sie hergestellt wurden.

lg
Alexander


Habe sie gterade bestellt, werde berichten ;)

Re: Motorlager wechseln & Beschaffung

BeitragVerfasst: Dienstag 6. Juni 2017, 21:28
von Philip86
Sind heute gekommen ;)
Auf einem Packerl gibts a Pickerl BJ 2007
Am 2. gibts keinen Aufkleber.