Seite 1 von 1

Kühlmittelverlust

BeitragVerfasst: Dienstag 2. Juni 2015, 08:24
von touni
Hallo zusammen

ich habe kürzlich festgestellt, dass mein LT (LT35, 6-Zylinder, Benziner, Einspritzer, Jg. 90) Kühlmittel verliert. Zweimal sind mir kleine Pfützen direkt unter dem Kühler aufgefallen, etwas grösser als ein Zweieuro-Stück. Die Flüssigkeit tropft ganz langsam unten links (wenn man vor dem Fahrzeug steht und gegen das Fahrzeug schaut) auf den Boden, direkt unter dem Kühler.

Ich habe über Pfingsten rund 500 Km mit dem LT gemacht. Vorher habe ich ca. einen halben Liter Kühlmittel nachgefüllt. Die Temperatur war immer im normalen Bereich (bei mir immer über der Mitte bis max. 3/4). Nach der Rückkehr habe ich den LT in die Garage abgestellt und nach ca. einer Woche kontrolliert und diese kleine Pfütze entdeckt.

Sollte ich den Kühler tauschen oder kann es auch nur ein defekter Schlauch sein? Ein Bekannter hat mir empfohlen Kühlerdichtungsmittel einzufüllen. Ich bin aber sehr skeptisch.

Für eure Hilfe und Meinungen danke ich bestens.

Gruss Tony

Re: Kühlmittelverlust

BeitragVerfasst: Dienstag 2. Juni 2015, 09:31
von LT-Harry
touni hat geschrieben:Sollte ich den Kühler tauschen oder kann es auch nur ein defekter Schlauch sein? Ein Bekannter hat mir empfohlen Kühlerdichtungsmittel einzufüllen. Ich bin aber sehr skeptisch.


Servus Tony
Du solltest erstmal feststellen was undicht ist.

Gruß @Harry

Re: Kühlmittelverlust

BeitragVerfasst: Dienstag 2. Juni 2015, 09:36
von Paul_I
...und besser mal kein Kühlwassersystemverstopfungsmittel einfüllen ...

Gruß, Kay

Re: Kühlmittelverlust

BeitragVerfasst: Dienstag 2. Juni 2015, 09:53
von tiemo
Hallo Tony!

Wo das Wasser herkommt, kann man nur unter dem LT feststellen, das kann man nicht aus der Ferne beurteilen.
Es gibt verschiedene Stellen, wo es besonders "gerne" tropft. Das könnte an der Ablasschraube sein (Dichtung erneuern), am Schlauchstutzen (Schlauch abziehen, alles reinigen und entkalken, Schlauch wieder dreauf und Schelle maßvoll anziehen, sofern Schraubsschelle) oder auch am Kühler selbst die Verpressung (Kühler etwas nachpressen oder erneuern) oder vielleicht auch ein "Pinhole" oder kleiner Riss am Schlauch selbst (flicken oder erneuern, Problematik Ersatzteilbeschaffung). Das musst du erst mal rausfinden, etwa mit einer Rolle Küchenkrepp unter dem Auto.

Deine Skepsis gegenüber Kühlerdicht ist berechtigt: Kühlerdicht macht den Kühler dicht - da fließt dann kein Wasser mehr durch... Also, Finger weg!

Gruß,
Tiemo

Re: Kühlmittelverlust

BeitragVerfasst: Dienstag 2. Juni 2015, 10:45
von touni
Lieber Harry, Kay und Tiemo

für eure raschen Antworten danke ich euch herzlich! Ich werde ganz sicher kein Kühlerdicht einfüllen, da habt ihr meinen Eindruck bestätigt. Weiter werde ich mich nun auf die Suche nach der undichten Stelle machen und das Problem beheben und nicht nur die Symptome.

Gruss Tony