Seite 1 von 1

Blinkerkontrolleuchte funktioniert nur teilweise

BeitragVerfasst: Samstag 12. September 2015, 18:02
von LT_Axel
Hallo,

habe folgendes Problem mit der Blinkerkontrolleuchte (die Blinker selbst funktionieren tadellos):

-Keine Funktion bei Betätigung des Blinkers nach links/rechts, außer einem einmaligen kurzen Aufleuchten der Anhängerblinkerkontrolleuchte.

-Volle Funktion der Anhängerblinkerkontrollleuchte bei Betätigung des Warnblinkschalters.

Was ich bis jetzt gemacht habe:

-Relais + Steckplatz geprüft, gereinigt und mit Kontaktspray behandelt.

----> keine Änderung

-Relais testweise durch ein 3-poliges (VW 21. Original ist 4-polig wg. Anhängerkupplung) ersetzt.

----> Blinker funktionieren einwandfrei, Blinkerkontrolleuchte überhaupt nicht mehr (auch nicht über Warnblinkschalter).

Bin für jeden Hinweis dankbar.

Re: Blinkerkontrolleuchte funktioniert nur teilweise

BeitragVerfasst: Samstag 12. September 2015, 20:02
von Peter Keller
Hallo Axel,

das Verhalten der Kontrollleuchte klingt für mich wie das der Anhängerblinker-Kontrolle.
Sind da vielleicht die Kontakte am Relais vertauscht?

Gruß,
Peter

Re: Blinkerkontrolleuchte funktioniert nur teilweise

BeitragVerfasst: Sonntag 13. September 2015, 06:05
von Ekki
Hi Axel,

bei mir war das auch so. Nach einem Tip von einem Foriker habe ich dann einen neuen Warnblinkschalter verbaut und alles war wieder gut ...

Vorher noch zu VW, aber der Elektriker wußte nicht, woran es lag ...

Re: Blinkerkontrolleuchte funktioniert nur teilweise

BeitragVerfasst: Montag 14. September 2015, 18:33
von LT_Axel
Vielen Dank für die Antworten.

Hab mich im ersten Post mit den Kontrolleuchten vertan. Hab's korrigiert.

Einen neuen gebrauchten Warnblinkschalter habe ich trotzdem verbaut, jetzt leuchtet der Schalter auch wieder rot beim Warnblinken.

Auf der weiteren Fehlerursache hab ich dann das Radio ausgebaut. Das wird wohl auch so bleiben, hat mich schon die ganze Zeit genervt mit dem Kirmesgeblinke.

Nachdem das Radio draussen war hupte der LT beim Einschalten der Zündung die ganze Nachbarschaft zusammen...Alarmanlage? Wusste ich gar nicht....

Freifliegend unterm Armaturenbrett montiert habe ich sie dann gefunden:

Bild
http://s12.postimg.org/l58dirgfh/20150914_180141.jpg

Hinterm Radio hab ich dann folgendes gefunden:

Bild

http://s12.postimg.org/h3rad3o4t/20150914_174243.jpg
Ist das die Problemursache? Wie repariert man das am besten?

Re: Blinkerkontrolleuchte funktioniert nur teilweise

BeitragVerfasst: Montag 14. September 2015, 20:36
von Herbert Kozuschnik
Hi Axel,
Wie repariert man das am besten?
einfach ein kleines Stück Kabel einlöten.

Re: Blinkerkontrolleuchte funktioniert nur teilweise

BeitragVerfasst: Montag 14. September 2015, 21:09
von Frank aus MTK
Hallo,

das ist der Klassiker Folienbeschädigung bei Radioein/Ausbau.
Teilweise wurde die Folien ab Werk auch schon falsch verlegt.
Man kann sie eigentlich auch hinter dem Kühlblech des Konstanters verlegen, dann kann sie nicht abklappen und am Radio hängen bleiben.
Zwischen Kühlblech und Folie einen Isolierbadstreifen kleben, damit Kurzschlüsse (falls der Isolierlach durchscheuert) ausgeschlossen werden.

Reparatur wie beschrieben, also löten.
ABER GANZ vorsichtig mit möglichst niedriger Temperatur arbeiten.
Die Folie ist nicht sehr temperaturbeständig und eigentlich nicht zum Löten gedacht.
Aber es geht mit nötiger Vorsicht.
Eventuell hilft auch das Unterlegen eines Aluminiumbleches zur Wäremabfuhr.
Wenn Reparatur nicht geht kannst Du notfalls für die betroffene Kontrolleuchte eine Lampenfassung mit Kabelanschlüssen einbauen und direkt am Kabelbaum verdrahten.

Gruß
Frank

Re: Blinkerkontrolleuchte funktioniert nur teilweise

BeitragVerfasst: Dienstag 15. September 2015, 16:44
von Lars Hanisch
Moin!

Mal eine doofe Frage: Kann man das nicht vielleicht auch tackern? :)

Lars.

Re: Blinkerkontrolleuchte funktioniert nur teilweise

BeitragVerfasst: Dienstag 15. September 2015, 17:44
von LT_Axel
So...

Hab's gelötet bekommen. War zwar 'ne ziemliche Tortur da ich zu faul war den Instrumententräger komplett abzubauen, aber jetzt ist es geschafft. Danke für eure Hilfe.

Ob man das nicht tackern oder sonstwie wieder leitfähig miteinander verbinden kann hab ich mich zwischendurch allerdings auch gefragt....

Bild
http://s13.postimg.org/ckknor7bb/blinker34.jpg



Unschöner Nebeneffekt war leider, daß bei der teilweisen Demontage des Instrumententrägers ('nen bisschen abkippen muss man den ja schon) einer der Bedienhebel der Heizung flöten gegangen is. Die anderen beiden ließen sich ganz entspannt abziehen, der dritte ist einfach dabei zerfallen. So ein Teil hier:

Bild

Die Dinger gibt es ja von 4 - 10€, ist da ein Unterschied bzw. gibt's 'nen empfehlenswerten Anbieter (bei dem es vielleicht auch noch Plastikblenden für den Radioschacht gibt)?