Seite 1 von 1

CH Vergaser richtig einstellen + Gasanlage

BeitragVerfasst: Donnerstag 19. Mai 2016, 12:09
von Sternienthusiast
Hallo liebe Community,

Ich habe mir eine LT mit CH-Motor gekauft, welcher aber nicht richtig rund läuft. Dazu ist eine Gasanlage von Landi glaube eingebaut. Im Standgas, wenn er kalt ist, läuft er ziemlich ruhig, aber wenn er warm ist läuft er im Benzin und Gas betrieb auf einem sehr hohen Drehzahlen.
Ich würde den Vergaser gern richtig einstellen, hab aber bedenken, dass er im Gasbetrieb dann nicht mehr richtig läuft.
Gibt's da ein paar Tipps, besonders zum Vergaser einstellen , bzw Vllt sogar der Gasanlage.
Bin für alle Tipps offen. Danke ;-)

Re: CH Vergaser richtig einstellen + Gasanlage

BeitragVerfasst: Donnerstag 19. Mai 2016, 13:50
von Tornante
Vorm Vergasereinstellen muss man sichergehen, dass das Ventilspiel passt und die Zündung.
Am besten Du liest dich mal im LT-Wiki ein (lt-forum.de), ist ein komplexes Thema und nicht mal eben schnell erklärt.

Re: CH Vergaser richtig einstellen + Gasanlage

BeitragVerfasst: Montag 23. Mai 2016, 22:39
von Sternienthusiast
Hallo, danke erstmal für die Antwort.

ich muss meine Gasanlage ordentlich einstellen lassen und wollte vorher mein Standgas, vorallem für Benzinbetrieb erstmal sauber, ruhig und langsam einstellen.
Dass es mit dem Verstellen der Leerlaufschraube nicht gemacht ist, ist mir schon klar, aber was muss ich da beachten um einen sauberen Lauf hinzubekommen? Es ist lediglich die Drehzahl zu hoch, ich hab einfach Angst dem Motor zu mager oder zu fett zu machen oder letztendlich gar nicht mehr anzubekommen.
Auf was muss ich denn genau achten, ausser das Abgasnachverbrennsystem abzuklemmen, hab ich nichts gefunden.
Eine Anleitung, ein Link oder eine Seite aus dem Handbuch wären sehr hilfreich. Danke!!

Re: CH Vergaser richtig einstellen + Gasanlage

BeitragVerfasst: Dienstag 24. Mai 2016, 16:53
von Tornante
Im Prinzip brauchst Du nen Drehzahlmesser und am besten ein CO-Messgerät. Solldrehzahl 950 +-50, CO-Soll wäre 1,5. Also erst auf 950 bringen, CO-Wert beachten und entsprechend die CO-Schraube verdrehen, dabei ändert sich die Drehzahl wieder, dann wieder die Drehzahl regulieren auf 950. Das Spiel geht so lange, bis Drehzahl und CO Wert passen.
Ohne CO-Messer kenn ich das Prozedere nur vom Motorrad, wird aber hier genauso sein: Drehzahlsoll einstellen, Gemischschraube langsam reindrehen und wieder rausdrehen, dabei den Punkt suchen, wo die Drehzahl am höchsten ist, dann die Gemischschraube einen Hauch reindrehen, Drehzahl korrigieren auf Soll.
Wichtig ist, die CO Schraube nur langsam in kleinen Schritten zu drehen, immer etwas warten, die Veränderung dauert einen Moment. Vorher auf jeden Fall Zündung kontrollieren.

Re: CH Vergaser richtig einstellen + Gasanlage

BeitragVerfasst: Dienstag 24. Mai 2016, 19:53
von audiraudies
Hallo Sternienthusiast,
hast Du auch einen richtigen Namen? :shock:

1) Ich vermute, dass die Vergasermechanik nicht in die Leerlaufstellung zurück geht. Die Drosselklappe (das ist die untere Klappe) muss fast ganz zu gehen.
Evtl. klemmt der Gaszug oder das Gaspedal. Zum Test einfach mal den Gaszug am Vergaser aushängen.

2) Bei warmen Motor prüfen, ob die Starterklappe (das ist die obere Klappe) ganz auf geht.

3) Wenn das ok ist, stimmt vielleicht die Grundeinstellung des Vergasers nicht. Das kann man selber versuchen, aber vorher die Stellungen von Leerlaufschraube und Drosselklappenanschlag festhalten (messen), damit man den ursprünglichen Zustand wieder herstellen kann.
Einstellung bei warmen Motor:
- Leerlaufschraube ganz eindrehen und dann 2 Umdrehungen aufdrehen.
- den Motor starten und Drosselklappenanschlag so einstellen, dass der Motor im Leerlauf rund läuft (ca. 1000 U/min).
- Der Leerlauf müßte sich jetzt mit der Leerlaufschraube fein justieren lassen.
- Wenn das geklappt hat, unbedingt CO-Wert mit Abgastester einstellen (lassen).
- Fertig

Wenn das alles nicht hilft und der Motor nicht auf die Leerlaufschraube reagiert, ist vielleicht das Leerlaufsystem verstopft.
Da hilft nur gründlich reinigen und einstellen.

Viel Erfolg
Stefan