Seite 1 von 1

Achslasterhöhung hinten LT 31

BeitragVerfasst: Sonntag 14. August 2016, 10:41
von flyinghorse92
Dies soll keine weitere auflastungsanfrage werden!
Ich hab hinten 1860kg Achslast bei 3460kg zGG
Dank Roller hinten brauche ich aber mehr (Achslast, zGG reicht)
Ich habe hinten die große Bremse und 3+1 Blattfedern aus dem blattfedershop. Dazu auch noch ABS! Was unterscheidet meinen Bus rein konstruktionstechnisch nun noch vom LT 35 mit 2200kg achslast?
Vielen Dank für die info im Voraus
Lt basti

Re: Achslasterhöhung hinten LT 31

BeitragVerfasst: Sonntag 14. August 2016, 13:02
von Herbert Kozuschnik
Hi,
mein Ersatzteilträger (DoKa) hat hinten 2200Kg Achslast und 2 lagige Federn. Es kommt auf die Tragfähigkeit der Feder an, die ist aber von mehr abhängig als von der Anzahl der Lagen.

Mein LT 28 hat Achslast 2.240 kg

BeitragVerfasst: Sonntag 14. August 2016, 17:02
von LockX
Mein Karmann DW Gold ist ein LT 28 mit Achslast 2.240 kg und 2-lagigen Federn. Er hat zudem das technisch zGG 3.600 kg.

Das könnte die Lösung aller Auflastungsprobleme sein. Es wurde von mir in einem Thread mitgeteilt, interessierte aber niemanden.

Meine 2.240 kg sind 2x 1.120 kg Reifentragfähigkeit. Diese könnte bei basti das Limit 1.860 kg ergeben. Dann würden andere Reifen (und ggf. Felgen) ausreichen.

Gruß
Manfred

Re: Achslasterhöhung hinten LT 31

BeitragVerfasst: Sonntag 14. August 2016, 21:36
von Herbert Kozuschnik
deshalb werden bei Auflastung auf 3,5t auch alle Reifen mit einer Tragzahl <112 gestrichen , - und 112 haben nur die 215er...

Wenn Du Auflasten möchtest, musst Du aber auch nachweisen, dass die Federn die nötige Traglast haben, was nur mittels Herstellerbescheinigung geht. Der Blattfedershop hält sich auf der mit der Internetseite mit entsprechenden Zahlen sehr zurück, wenn den Federn kein entsprechendes Dokument (mit Prüfnummer und Stempel) beiliegt, hat der Mann vom TÜV keine Chance das abzusegnen.

Re: Mein LT 28 hat Achslast 2.240 kg

BeitragVerfasst: Montag 15. August 2016, 11:19
von flyinghorse92
LockX hat geschrieben:Mein Karmann DW Gold ist ein LT 28 mit Achslast 2.240 kg und 2-lagigen Federn. Er hat zudem das technisch zGG 3.600 kg.

Das könnte die Lösung aller Auflastungsprobleme sein. Es wurde von mir in einem Thread mitgeteilt, interessierte aber niemanden.

Meine 2.240 kg sind 2x 1.120 kg Reifentragfähigkeit. Diese könnte bei basti das Limit 1.860 kg ergeben. Dann würden andere Reifen (und ggf. Felgen) ausreichen.

Gruß
Manfred



Habe deinen Beitrag über die Suche gefunden! Das ist ja interessant! Leider scheinst du ja selbst nicht zu wissen wie das eingetragen wurde.. Vieleicht ist es einfach nur ein Fehler, oder der Prüfer hatte einen super Tag!
Ohne Gutachten der Federn stehe ich wohl auf verlorenem Posten...

Mfg sebastian fischer

Re: Achslasterhöhung hinten LT 31

BeitragVerfasst: Montag 15. August 2016, 21:32
von EMIL_BAl
Was hast du denn am Ende gemacht ?

Re: Mein LT 28 hat Achslast 2.240 kg

BeitragVerfasst: Montag 15. August 2016, 22:39
von LockX
flyinghorse92 hat geschrieben:Leider scheinst du ja selbst nicht zu wissen wie das eingetragen wurde.

Ich habe die Papiere nochmals angeschaut: es gibt zu Achslasten keine Eintragung, also Originalzustand.
Der Erstbesitzer (hat Schlaganfall) kannte sich aus und verhandelte vielleicht direkt mit VW.

Wenn es jemanden interessiert, möge er/sie mir Adresse und Vollmachts-Vordruck (zur Klärung) senden.
Ich sende dann die Vollmacht und Kopien der Zulassungspapiere.

Gruß
Manfred

Re: Achslasterhöhung hinten LT 31

BeitragVerfasst: Freitag 19. August 2016, 11:25
von flyinghorse92
Sobald ich mit der Karossenrestauration fertig bin melde ich mich bei dir zwecks klärungsvollmacht!
Bin gerade 24/7 am flexen und schweisen!
Lg basti