Seite 1 von 1

Motor blockiert beim Starten

BeitragVerfasst: Montag 29. August 2016, 23:41
von Torsten alias Jabba
Gestern abend mal wieder so ein Schockmoment.

Ohne Probleme zur Arbeit und nach Dienstende wieder nach Hause gefahren und einen ordentlichen Schwung Benzinaroma bemerkt.
Da ich zz nen Teil des Bodens und einbauten im Heckbereich rausgerissen hab, kommt eh vom Bereich Tankeinfüllstutzen, je nach Füllung uns Kurvenlage ordentlich Aroma durch den Rostlöchern ins Innere :)

Aber es war ein Stück poröse Schlauch nach dem Spritfilter , kurz nach dem Tank. Fix zu Hause das Stück ausgetauscht und dann ca 5min nur Zündung Stufe 1, damit die Spritpumpe läuft und ich schauen kann, ob alles dicht ist. Danach wollt ich den LT starten und der Anlasser dreht nen paar Runden, hört auf und der Motor blockiert mit leichtem Ruck.

Uh, Schitt. Nochmal probiert, das gleiche und dann lieber mal aufgehört. Erstmal Herz in die Hose gerutscht, könnt ja ne mechanische Blockierung sein ( Zylinder fest, etc ), aber auch gleich überlegt, ob nicht durch das Pumpe laufen lassen, ohne den Motor zu starten, könnte ja ein oder mehre Zylinder mit Sprit vollgelaufen sein. Somit durch den Gegendruck ( mangelnde Kompressionsmöglichkeit von Flüssigkeiten ) kann der Motor ja nicht laufen ( kein mechanische, sondern hydraulische Blockierung ).

Wollte dann heute morgen mal die Zündkerzen rausdrehen und den Motor per Hand drehen um zu sehen, ob Sprit ausgespült wird aus den Zündkerzenlöchern. Vorher dann doch nochmal nen Startversuch gemacht und siehe da, er springt an. Es Qualmte mehr als normal blauer Dunst und roch gut nach unverbrannten Benzin.

Ich bin in Sachen Vergaser das noch nicht soo fit und frag mich, ob das so sein kann, wenn man die Pumpe länger laufen läßt ohne zu starten, es "normal" ist, das dann soo viel Sprit einfach in die Zylinder geraten kann. Gibt es da nicht extra das Elab, was das verhindert? Wenn es ein Fehler am Vergaser sein sollte ( hatte gelesen, das sowas an defekter Düse liegen kann, das die daueroffen ist, aber ich hab ja keinen Einspritzer), was genau könnte es sein? Defekte/hängendes Schwimmernadelventil ?

Würde mich sehr um ein paar Gedankenanstöße von euch freuen.

Re: Motor blockiert beim Starten

BeitragVerfasst: Dienstag 30. August 2016, 07:05
von Christian Anner
Ich denke, da wird entweder dein Schwimmer entweder klemmen und nicht mehr vollständig nach oben wandern oder das Schwimmernadelventil ist undicht. Beides verursacht ein "Absaufen" des Motors. Das kann so weit gehen, dass das Benzin, wie du schon schriebst, bis in die Zylinder laufen kann, was dann zum Stillstand führt.
Da Benzin schnell verdampft kann es nach der Standzeit in der Nacht durchaus verdunstet sein, dafür spricht auch der starke Benzingeruch.

Du schriebst in einem anderen Faden, dass dein LT übermäßig viel verbraucht, auch das kann ein Anzeichen eines nicht mehr zu 100% funktionierenden Schwimmers/Schwimmernadelventil sein.

Re: Motor blockiert beim Starten

BeitragVerfasst: Dienstag 30. August 2016, 17:42
von Herbert Kozuschnik
Hi Jabba,
nein, das ist nicht normal. Die Benzinpumpe hat, bei alten Benzinern mit Vergaser, nicht mehr als etwa 0,3 bar Betriebsdruck. Diesen Druck müssen Schwimmer und Schwimmernadelventil "händeln" können und ein weiteres Nachlaufen verhindern wenn die Schwimmerkammer voll ist.

Was defekt sein kann wurde schon geschrieben...:
Schwimmer undicht geworden und dadurch zu schwer
Schwimmerlagerung schwergängig oder verbogen
Schwimmernadel schließt nicht mehr

Ist eigentlich alles 'n Klacks... ;-)

Re: Motor blockiert beim Starten

BeitragVerfasst: Dienstag 30. August 2016, 19:25
von Torsten alias Jabba
also doch was ich vermutet hatte. ok. div Ersatzteile fuer den 1b1 Vergaser hab ich ja zuhause, zb Schwimmernadelventil und Schwimmer. muss mich halt nur dran trauen. Schiss, das ich da was vermurkse, so das die Vergaser total falsch eingestellt ist danach.

Danke euch erstmal fuer die Rückmeldung.

Re: Motor blockiert beim Starten

BeitragVerfasst: Dienstag 30. August 2016, 20:37
von Herbert Kozuschnik
Hi Jabba,
wenn Du nur den "Deckel" oben vom Vergaser abschraubst (da ist der Schwimmer samt Ventil drunter) verstellst Du eigentlich gar nichts.
CO einstellen lassen solltest Du hinterher allerdings.... ;-)

Re: Motor blockiert beim Starten

BeitragVerfasst: Mittwoch 21. Juni 2017, 14:28
von Torsten alias Jabba
Sooo, hab mich vorhin mal getraut das Oberteil vom vergaser abzubauen. Die Gummidichtung? War gut zerbröselt und die schwimmernadel hing bei ca jedem 6. mal kammer betätigen. Alles gut mit reiniger gespült, alte dichtung abgepiddelt und alles wieder zusammengebaut. Neue papierdichtung hatte ich noch da. Ne runde probegefahren und läuft normal. Die tage trotzdem mal den vergaser einstellen lassen.

Evt ist nun auch der hohe spritververbrauch bei kurzstrecke geschichte.
Seid ca anfang des jahres verbraucht er dsnn 18 bis 20 liter. Bei längeren strecken bzw autobahn aber seine gewohnten 13,5 bis 14,5 liter.

Zudem waren einige spritschläuche marode und hab sie getauscht.

Re: Motor blockiert beim Starten

BeitragVerfasst: Mittwoch 21. Juni 2017, 15:38
von Waldfahrer
Servus Jabba,

ich würde auch über einen Sicherheitsölwechsel nachdenken, könnte ja eine unbekannte Menge Benzin an den Kolbenringen vorbei gelaufen sein und das Öl verdünnen.
Oder zumindest den Ölstand prüfen, ob's "mehr" geworden ist.

Gruß Josef

Re: Motor blockiert beim Starten

BeitragVerfasst: Mittwoch 21. Juni 2017, 15:44
von Torsten alias Jabba
Ist nicht mehr geworden und riecht auch nicht nach benzin