Motor blockiert beim Starten

Gestern abend mal wieder so ein Schockmoment.
Ohne Probleme zur Arbeit und nach Dienstende wieder nach Hause gefahren und einen ordentlichen Schwung Benzinaroma bemerkt.
Da ich zz nen Teil des Bodens und einbauten im Heckbereich rausgerissen hab, kommt eh vom Bereich Tankeinfüllstutzen, je nach Füllung uns Kurvenlage ordentlich Aroma durch den Rostlöchern ins Innere :)
Aber es war ein Stück poröse Schlauch nach dem Spritfilter , kurz nach dem Tank. Fix zu Hause das Stück ausgetauscht und dann ca 5min nur Zündung Stufe 1, damit die Spritpumpe läuft und ich schauen kann, ob alles dicht ist. Danach wollt ich den LT starten und der Anlasser dreht nen paar Runden, hört auf und der Motor blockiert mit leichtem Ruck.
Uh, Schitt. Nochmal probiert, das gleiche und dann lieber mal aufgehört. Erstmal Herz in die Hose gerutscht, könnt ja ne mechanische Blockierung sein ( Zylinder fest, etc ), aber auch gleich überlegt, ob nicht durch das Pumpe laufen lassen, ohne den Motor zu starten, könnte ja ein oder mehre Zylinder mit Sprit vollgelaufen sein. Somit durch den Gegendruck ( mangelnde Kompressionsmöglichkeit von Flüssigkeiten ) kann der Motor ja nicht laufen ( kein mechanische, sondern hydraulische Blockierung ).
Wollte dann heute morgen mal die Zündkerzen rausdrehen und den Motor per Hand drehen um zu sehen, ob Sprit ausgespült wird aus den Zündkerzenlöchern. Vorher dann doch nochmal nen Startversuch gemacht und siehe da, er springt an. Es Qualmte mehr als normal blauer Dunst und roch gut nach unverbrannten Benzin.
Ich bin in Sachen Vergaser das noch nicht soo fit und frag mich, ob das so sein kann, wenn man die Pumpe länger laufen läßt ohne zu starten, es "normal" ist, das dann soo viel Sprit einfach in die Zylinder geraten kann. Gibt es da nicht extra das Elab, was das verhindert? Wenn es ein Fehler am Vergaser sein sollte ( hatte gelesen, das sowas an defekter Düse liegen kann, das die daueroffen ist, aber ich hab ja keinen Einspritzer), was genau könnte es sein? Defekte/hängendes Schwimmernadelventil ?
Würde mich sehr um ein paar Gedankenanstöße von euch freuen.
Ohne Probleme zur Arbeit und nach Dienstende wieder nach Hause gefahren und einen ordentlichen Schwung Benzinaroma bemerkt.
Da ich zz nen Teil des Bodens und einbauten im Heckbereich rausgerissen hab, kommt eh vom Bereich Tankeinfüllstutzen, je nach Füllung uns Kurvenlage ordentlich Aroma durch den Rostlöchern ins Innere :)
Aber es war ein Stück poröse Schlauch nach dem Spritfilter , kurz nach dem Tank. Fix zu Hause das Stück ausgetauscht und dann ca 5min nur Zündung Stufe 1, damit die Spritpumpe läuft und ich schauen kann, ob alles dicht ist. Danach wollt ich den LT starten und der Anlasser dreht nen paar Runden, hört auf und der Motor blockiert mit leichtem Ruck.
Uh, Schitt. Nochmal probiert, das gleiche und dann lieber mal aufgehört. Erstmal Herz in die Hose gerutscht, könnt ja ne mechanische Blockierung sein ( Zylinder fest, etc ), aber auch gleich überlegt, ob nicht durch das Pumpe laufen lassen, ohne den Motor zu starten, könnte ja ein oder mehre Zylinder mit Sprit vollgelaufen sein. Somit durch den Gegendruck ( mangelnde Kompressionsmöglichkeit von Flüssigkeiten ) kann der Motor ja nicht laufen ( kein mechanische, sondern hydraulische Blockierung ).
Wollte dann heute morgen mal die Zündkerzen rausdrehen und den Motor per Hand drehen um zu sehen, ob Sprit ausgespült wird aus den Zündkerzenlöchern. Vorher dann doch nochmal nen Startversuch gemacht und siehe da, er springt an. Es Qualmte mehr als normal blauer Dunst und roch gut nach unverbrannten Benzin.
Ich bin in Sachen Vergaser das noch nicht soo fit und frag mich, ob das so sein kann, wenn man die Pumpe länger laufen läßt ohne zu starten, es "normal" ist, das dann soo viel Sprit einfach in die Zylinder geraten kann. Gibt es da nicht extra das Elab, was das verhindert? Wenn es ein Fehler am Vergaser sein sollte ( hatte gelesen, das sowas an defekter Düse liegen kann, das die daueroffen ist, aber ich hab ja keinen Einspritzer), was genau könnte es sein? Defekte/hängendes Schwimmernadelventil ?
Würde mich sehr um ein paar Gedankenanstöße von euch freuen.