Seite 1 von 1

Frage zur Drehzahlreduzierung durch andere Achse

BeitragVerfasst: Donnerstag 1. September 2016, 15:01
von WideRider
Hallo, ich wollte hier einmal fragen ob mir einer sagen könnte wie sich ca. die Drehzahl bei meinem Lt mit ACL Motor mit meiner jetzigen Achse mit der Übersetzung 40:9 zur Achse mit 53:13 verringern würde? Im Moment habe ich ca. 3000U/min bei ca. 85Km/H bei meiner Achse mit 40:9 und 215R14C Reifen, wie wäre dann etwa die Drehzahl bei gleicher Geschwindigkeit und der 53:13 Übersetzung. Und kann mir einer Berichten wie groß der Umbauaufwand bei dem Achsumbau wäre?
Schonmal danke für die Antworten und
MfG Marco

Re: Frage zur Drehzahlreduzierung durch andere Achse

BeitragVerfasst: Donnerstag 1. September 2016, 15:51
von LockX
Fahrzeug: leider noch auf der Suche
... scheint nicht (mehr) zuzutreffen.

wie sich ca. die Drehzahl ... mit meiner jetzigen Achse mit ... 40:9 zur Achse mit 53:13 verringern würde?
Dreisatz mit 40:9 = 100% und 53:13 = X % ergibt X = 91,7%, also Drehzahlminderung um 8,3 %.

wie groß der ... aufwand bei dem Achsumbau wäre?
Wenn alles passt und nichts abreißt: etwa fünf Stunden zu zweit.
Dabei sollten das Hinterachsöl und der Tachoantrieb (im Getriebe, von außen zugänglich) gewechselt werden.

Gruß
Manfred

Re: Frage zur Drehzahlreduzierung durch andere Achse

BeitragVerfasst: Donnerstag 1. September 2016, 15:53
von Der Homer
Genau, der reine Achswechsel geht in 4-5 Stunden wenn man es vorher noch nicht gemacht hat. Die alten Schrauben sollten dabei vorher mal mit roströter eingesprüht werden.

Re: Frage zur Drehzahlreduzierung durch andere Achse

BeitragVerfasst: Donnerstag 1. September 2016, 19:48
von Skoot
Hi,
mit der 53:13 bist Du bei 3000rpm bei ca 95 und mit der 53:14 bei 102kmh. Ich fahre die 53:14 mit 215ern und das geht sehr gut. Ich habe allerdings auch den DV mit Visco (109PS) und ein flaches Dach. Im fünften dreht der Wagen nicht mehr bis an das Leistungsmaximum bei 4300 aus, ist also tendenziell schon fast zu lang.
Ich denke die 53:13 passt beim ACL sehr gut mit den großen Rädern, wenn die Fuhre nicht zu hoch und schwer ist. Beim Karmann zB halte ich das für zu lang.

Re: Frage zur Drehzahlreduzierung durch andere Achse

BeitragVerfasst: Donnerstag 1. September 2016, 22:34
von LockX
Skoot hat geschrieben:53:13 passt beim ACL sehr gut mit den großen Rädern, wenn die Fuhre nicht zu hoch und schwer ist. Beim Karmann zB halte ich das für zu lang.

Sind sie zu stark, bist Du zu schwach - meinen Fisherman's Friends. Sind Berge zu steil, ist der Motor zu schwach - meinen Herr Papmahl und ich.

Mein Karmann mit 3,5 t, getuntem ACL-Motor und 53:14 fährt Autobahnsteigungen meist locker mit 100 km/h im Fünften; Kasseler Zwerge erfordern streckenweise Volllast im Vierten.

Re: Frage zur Drehzahlreduzierung durch andere Achse

BeitragVerfasst: Freitag 2. September 2016, 12:20
von Tomturbo1958
Servus!
Bei 53:13 fährst Du 3200 Umin bei 100 Kmh mit 195/14er Bereifung und benötigst 15,3 Liter bei flotter Fahrweise! Habe ich ausgiebig im Juli getestet. Mein DV hat ein paar ACL-Teile und hat sein maximales Drehmoment genau bei der Reisegeschwindigkeit. Angeblich hat der DV jetzt 109 PS weil ich einen Visco eingebaut habe. 115 fährt er freudig, dann wird es zäh. Über die Kasseler Berge kann ich die 95 halten und muß zwei mal in die 4. schalten. Normale Berge fährt er problemlos mit 105. Zwischen 95 und 105 kann man sich wieder gut unterhalten und man hört ob das Radio eingeschaltet ist! Was der Lüfter weg nimmt merkt man erst wenn sich der Visco zuschaltet!
Schau Dir auch meine Beiträge zu dem Thema an, Du wirst Antworten finden!

Grüße Thomas

Re: Frage zur Drehzahlreduzierung durch andere Achse

BeitragVerfasst: Freitag 2. September 2016, 12:39
von Skoot
Bin letztes Wochenende grad mit meinem DV mit Vespa auf dem Heckträger grad 500km unterwegs gewesen. Hintour 50% Bundesstraße, 50% Autobahn, Rücktour nur bahn mit 100-120kmH, da waren es 8Liter verbrauch. Bin zufrieden! Fahr nachher noch mal schnell 800 zum weiter testen :-)

Re: Frage zur Drehzahlreduzierung durch andere Achse

BeitragVerfasst: Freitag 2. September 2016, 17:58
von Tomturbo1958
Ich habe ein hohes Dach und eine zu große Dachbox welche hinten 80 cm übersteht. Der Motorradträger ladet einen Meter aus und war mit einem Fahrrad bestückt. 3500 Kg lebendgewicht auf 6 Rädern. 15,3 Liter und bei dänischen Verhältnissen 12 Liter ist schon ganz gut!? Es könnte aber immer noch weniger sein!
Thomas