Bremsdruckregler einstellen

Hallo!
Ich habe mir für meinen 45iger einen neuen Bremsdruckregler besorgt und eingebaut. Eingestellt habe ich ihn bei nasser Fahrbahn indem ich die Federvorspannung erhöht habe bis die Hinterachse blockiert, danach habe ich die Vorspannung etwas zurück genommen. Jetzt kommt es bei nasser Fahrbahn etwas früher zur Blockierneigung an der Vorderachse, wenn man den Pedaldruck weiter erhöht blockiert auch die Hinterachse.
So habe ich erreicht, daß mein LT bei ungünstigen Straßenverhältnissen (Nässe) neutral bremst und die Hinterachse nicht blockiert. (theoretisch)
Bei trockener Fahrbahn und gleichem Beladungszustand kann ich natürlich einen weit größeren Pedaldruck aufbringen um Blockierneigung an der Vorderachse zu erzeugen, die Hinterachse wird aber nie mehr Bremsleistung bringen können als ich bei nasser Fahrbahn eingestellt habe.
Funktionieren wird das Ganze sowieso nur bei gerader, ebener Fahrbahn und betriebswarmen Bremsen!?
Bei einer Zuladung sollte der Bremsdruckregler dann seinen Dienst tun und entsprechend den Druck hinauf regeln!
Interessieren würde mich, ob ich bei meinem oben beschriebenen Procedere einen Denkfehler habe, bzw. wie das von VW vorgesehen ist?
Grüße
Thomas
Ich habe mir für meinen 45iger einen neuen Bremsdruckregler besorgt und eingebaut. Eingestellt habe ich ihn bei nasser Fahrbahn indem ich die Federvorspannung erhöht habe bis die Hinterachse blockiert, danach habe ich die Vorspannung etwas zurück genommen. Jetzt kommt es bei nasser Fahrbahn etwas früher zur Blockierneigung an der Vorderachse, wenn man den Pedaldruck weiter erhöht blockiert auch die Hinterachse.
So habe ich erreicht, daß mein LT bei ungünstigen Straßenverhältnissen (Nässe) neutral bremst und die Hinterachse nicht blockiert. (theoretisch)
Bei trockener Fahrbahn und gleichem Beladungszustand kann ich natürlich einen weit größeren Pedaldruck aufbringen um Blockierneigung an der Vorderachse zu erzeugen, die Hinterachse wird aber nie mehr Bremsleistung bringen können als ich bei nasser Fahrbahn eingestellt habe.
Funktionieren wird das Ganze sowieso nur bei gerader, ebener Fahrbahn und betriebswarmen Bremsen!?
Bei einer Zuladung sollte der Bremsdruckregler dann seinen Dienst tun und entsprechend den Druck hinauf regeln!
Interessieren würde mich, ob ich bei meinem oben beschriebenen Procedere einen Denkfehler habe, bzw. wie das von VW vorgesehen ist?
Grüße
Thomas