Seite 1 von 1

heulendes/surrendes geräusch

BeitragVerfasst: Sonntag 16. Oktober 2016, 00:23
von klasu
hallo,
ich bin zur zeit in basel, auf der durchreise an die atlantikküste..
leider musste ich heute ein neues surrendes geräusch beim fahren feststellen. es ist eher ein tiefes surren, welches mit steigender geschwindigkeit zunimmt. es ist unabhängig von der drehzahl und am besten wahrzunehmen, wenn man bei höherer geschwindigkeit in den leerlauf schaltet.
kann man daraus auf ein kaputt werdendes radlager schliessen? bzw. weiss wer wie ich es prüfen kann und ob ich trotzdem noch weiter fahren kann.

danke im voraus für eure hilfe

grüsse klaus

Re: heulendes/surrendes geräusch

BeitragVerfasst: Sonntag 16. Oktober 2016, 08:20
von Manuel Strübing
Das Rad mit dem Wagenheber anheben und dann mal langsam per Hand drehen. Wenn Widerstand und/oder Geräusche hörbar sind hast du den übeltäter gefunden.
Weiterfahren ist so eine Sache. Ich habe das mal bei einem estlandtrip gemacht und es war kein Problem. Nach dem Urlaub das Lager gewechselt und gut wars. Bei mir war das Geräusch allerdings nur in kurven zu hören und bei geradeauslauf nicht. Im schlimmsten Fall schrottest du dir den achsschenkel. Jetzt wo ich weiss wie mans macht würde ich es auch unterwegs schnell erledigen :grin:

Re: heulendes/surrendes geräusch

BeitragVerfasst: Sonntag 16. Oktober 2016, 10:53
von schaettman
Moin, weiterfahren ? mitm Defekt und der Möglichkeit , das es schlimmer wird und ich eventuell irgendwo samstagnacht in der Pampa stehenbleibe ? Da hätte ich nicht die Nerven zu... :roll:

Re: heulendes/surrendes geräusch

BeitragVerfasst: Sonntag 16. Oktober 2016, 11:07
von Manuel Strübing
schaettman hat geschrieben:Moin, weiterfahren ? mitm Defekt und der Möglichkeit , das es schlimmer wird und ich eventuell irgendwo samstagnacht in der Pampa stehenbleibe ? Da hätte ich nicht die Nerven zu... :roll:



mittlerweile sehe ich das genauso aber damals hatte ich wohl starke nerven :grin:

Re: heulendes/surrendes geräusch

BeitragVerfasst: Sonntag 16. Oktober 2016, 17:09
von Mariner
Moin Klasu,

Manuel Strübing hat geschrieben:Das Rad mit dem Wagenheber anheben und dann mal langsam per Hand drehen. Wenn Widerstand und/oder Geräusche hörbar sind hast du den übeltäter gefunden.
Im schlimmsten Fall schrottest du dir den achsschenkel.


Genau - dabei aber nicht vergessen, auch ein Axialspiel zu testen, d. h. frei schwebenden Reifen rechts und links fassen. Mit rechts drücken, mit links ziehen und umgekehrt. Es darf sich kein Spiel ergeben - wenn doch, ist das Radlager ausgeschlagen und muss ersetzt werden. Durch die enorme Wärmeentwicklung eines defekten Radlagers (das hört man dann aber schon sehr deutlich - ein mahlendes Geräusch, kein "Singen" mehr) ist es auch schon vorgekommen, dass der Achsschenkel bricht; dann bricht auch das Rad im wahrsten Sinne ab.

Ein defektes Radlager verändert im Regelfall sein Geräusch bei Kurvenfahrten - so werden die Lager der linken Reifen bei einer Rechtskurve höher belastet und dementsprechend lauter und umgekehrt.

Ist das Sirren/Singen Kurvenunabhängig würde ich eher auf das Differential der Hinterachse tippen - es fängt an zu singen (hört sich annähernd identisch zu einem defekten Radlager an), wenn Tellerrad und Triebling über die Jahre zu viel Spiel entwickelt haben und/oder die Führungslager ihre Lebensdauer erreicht haben.

Es lohnt sich auch, einen Blick auf das Kreuzgelenk der Kardanwelle zu werfen - wenn die Lager ausgenudelt sind, fängt der Bus an zu dröhnen.

Sollte es in der Tat eines der Hinteren Radlager ein, so ist der Einbau ein bisschen komplizierter, weil die Antriebswellen der Hinterachse (sie befinden sich im Achskörper) gezogen werden müssen und der Sicherungsring (er ist thermisch aufgesetzt) entfernt werden und i. d. R. erneuert werden muss. Es ist ein bisschen eine Sauerei, weil dann auch die Getriebeölfüllung des Differntials ausläuft.

Viel Erfolg - Besten Gruß und gute Weiterreise

Mariner