Seite 1 von 1

Einspritzdüsen wechseln bzw erneuern...

BeitragVerfasst: Sonntag 16. Oktober 2016, 14:16
von masmat21
Hallöchen


Habe mein Motor revidiert jetzt wollte ich an die Einspritzdüsen dran habe gesehen es gibt 155bar Einspritzdüsen!
1 Frage kann ich die ohne weiteres fahrenden sind die sogar besser? Habe einen 2.4D CP, drin hab ich 130bar...
2 Frage kann ich einfach die Düse wechseln habe ja noch ein Motor liegen auch CP habe da eine auseinander genommen
Und eigentlich ist jetzt nicht viel verkehrt zumachen!? Die kosten ja auch weniger als eine komplette Einspritzdüse

Gruß Mathias

Re: Einspritzdüsen wechseln bzw erneuern...

BeitragVerfasst: Sonntag 16. Oktober 2016, 14:55
von Manuel Strübing
zu 1: 130 Bar heisst nicht "schlechter" als 155 Bar. Es sind lediglich die unterschiedlichen Öffnungsdrücke für Sauger bzw. Turbomotoren. Es macht keinen Sinn in einen Sauger 155Bar-Düsen einzubauen.

Was Sinn macht ist die 297er Vorstrahldüsen in einen Sauger einzubauen. Das ergibt einen ruhigeren Motorlauf.
Grundsätzlich sollten Einspritzdüsen nach rund 100.000 km gewechselt werden. ICh habe meine allerdings gerade auch erst nach 240.000 gewechselt.

Es ist nicht einfach mit neuen Einsätzen getan. Die Düsen müssen mit einem Prüfgerät gestestet werden und der Öffnungsdruck muss eingestellt werden. Das macht man mit kleinen speziellen Unterlegscheiben. Das ist aber eher was für Experten.

Man kann ehrlich gesagt ziemlich viel verkehrt machen. z.b. ist es zwingend erforderlich beim Einschrauben der Düsen jedes Mal neue Flammscheiben zu benutzen und diese auch richtig herum einzubauen. Wenn man das nicht macht, riskiert man einen Motorschaden.
Außerdem müssen die Sitze der Düsen mit Öl und ganz feinem Schleifpapier plan geschliffen werden, sonst werden sie nicht mehr dicht. Das macht man am besten auf einer glasplatte damit sie wirklich perfekt plan werden.

Auch das korrekte Drehmoment beim einschrauben ist sehr wichtig. (70nm und man braucht eine Extralange 27er Nuss)

Alle diese Infos findest du übrigens auch im wiki unseres Schwesterforums auf www.lt-forum.de

Gruß

Manuel

Re: Einspritzdüsen wechseln bzw erneuern...

BeitragVerfasst: Sonntag 16. Oktober 2016, 17:04
von masmat21
Ja okay kann ich sie denn grundsätzlich fahren? Also die 155 bar...
Ja das mit dem Drehmoment hab ich schon gewusst auch die Leitungen haben glaube nur 15_20Nm ja und ne 27 lange nuss ist da..
Also eher neue kaufen oder die alten überholen lassen?

Meine haben jetzt170000km auf der Uhr und ich glaube nicht das sie je gemacht oder getauscht wurden....

Re: Einspritzdüsen wechseln bzw erneuern...

BeitragVerfasst: Sonntag 16. Oktober 2016, 17:24
von Manuel Strübing
masmat21 hat geschrieben:Ja okay kann ich sie denn grundsätzlich fahren? Also die 155 bar...
Nein.


Also eher neue kaufen oder die alten überholen lassen?


wenn du jemanden hast der sie dir testet und einstellt reichen wohl neue düseneinsätze. ich habe meine bei www.monopoel.de gekauft.

Meine haben jetzt170000km auf der Uhr und ich glaube nicht das sie je gemacht oder getauscht wurden....


dann tausch sie.

Re: Einspritzdüsen wechseln bzw erneuern...

BeitragVerfasst: Sonntag 16. Oktober 2016, 17:29
von masmat21
Ja hab wehn der sie abdrückt und gegebenenfalls repariert..
Gute danke für die antworten dann werde ich sie überholen lassen!
Neue Scheiben hab ich noch die waren beim dichtungssatz dabei..

Re: Einspritzdüsen wechseln bzw erneuern...

BeitragVerfasst: Samstag 22. Oktober 2016, 15:08
von masmat21
So überholte Einspritzdüsen heute eingetroffen Und eingebaut läuft ganz gut und Nadelt nicht mehr so laut bzw dieser Harte Lauf ist wesentlich leiser geworden... Ja was ich jetzt fest gestellt habe ist das er jetzt richtig qualmt und zwar weißlich. Er ist baber auch die letzten paar Monate nur im Stand gelaufen und nicht gefahren werden das er ja restauriert wird und seit 6jahren kein TÜV mehr hat... Liegt es vielleicht auch daran? Oder ist die Dieselpumpe einfach zu fett eingestellt?

Gruß Mathias

Re: Einspritzdüsen wechseln bzw erneuern...

BeitragVerfasst: Samstag 22. Oktober 2016, 16:03
von schaettman
Moin, weiß ist Wasser, bestenfalls Kondenswasser wg laufen im Stand. Fahr mal ne Runde warm und dreh ihn mal so dass der ganze Dreck rauskommt... :drive

Re: Einspritzdüsen wechseln bzw erneuern...

BeitragVerfasst: Samstag 22. Oktober 2016, 16:26
von masmat21
Ahja dachte das dass unverbranter Diesel ist dann rußt er doch auch weißlich.. ? Nächsten Monat fahr ich in die Werkstatt Achsen überholen.. Da wird er mal warm....

Re: Einspritzdüsen wechseln bzw erneuern...

BeitragVerfasst: Samstag 22. Oktober 2016, 20:46
von schaettman
nää, das wär dann schwarz....

Re: Einspritzdüsen wechseln bzw erneuern...

BeitragVerfasst: Montag 24. Oktober 2016, 15:10
von Mariner
Moin Mathias,

in der Tat kann sich unverbrannter Diesel als weiße Rauchfahne auswirken. Ursachen hierfür ist i. d. R. ein verstellter Förderbeginn der ESP oder tropfende Einspritzdüsen. Man riecht das aber auch sehr stark (in etwa eine Mischung aus Diesel und Haselnuss ;-) ).

Wenn der Qualm geruchsneutral ist, wird es sich wohl angesichts der feucht-kalten Witterung um Kondenswasser handeln. Wie Schaettman schon schrieb, sollte das Qualmen bei betriebswarmen Motor deutlich abnehmen.

Schwarzer Rauch deutet meist auf einen Undichtigkeit im Ansaugsystem/Luftzuführungssystem hin.

Gruß