Seite 1 von 1

Temperatur und Leerlauf

BeitragVerfasst: Montag 29. Mai 2017, 07:54
von dodl
Morgen!

Nach mittlerweile 2 Wochen wird mir langsam bewusst, was ich mir da für eine Dauerbeschäftigung zugelegt habe :-)
Aber egal, macht weitestgehend Spass.
2 Dinge sind mir allerdings unklar. Eigentlich 3

Ist es normal, dass der 2l Benziner beim Beschleunigen aus dem unteren Drehzahlbereich ein bisschen klingt, wie ein VW Käfer? Bei höheren Drehzahlen fällt mir das nicht so auf. Vielleicht hör ich es in dem Lärmteppich auch bloss nicht :)

Die Temperatur! Die geht mir auf Landstrassen kaum über die weisse Markierung links (dieses Kästchen auf der Temp Anzeige). Im Stadtbetrieb schafft sie es ziemlich genau auf 30%. Thermostat habe ich bereits getauscht (83°)
Eventuell einen noch höheren Wert versuchen?

Und der Leerlauf...
Zur Info: Ich hab einen Handchoke und den 1B1 Vergaser.
Wagen springt mit gezogenem Choke sofort an, läuft auch überraschend rund. Egal ob "warm" oder kalt.
Geb ich ihn rein, ist er sofort aus. Es schüttelt ihn nicht mal kurz. Als würde ich die Zündung abdrehen.
Leerlaufventil hab ich gereinigt, kanns aber nicht sein, denn wenn ich die Starterklappe zu halte, rennt er ja.
2 Schläuche, deren Funktion mir noch nicht klar ist, hab ich nach Sichtprüfung auf Verdacht gewechselt.
Sonst fiel mir zu dem Thema bisher nichts ein.
Gelesen habe ich von einem "Abschaltventil". Kann man das prüfen, ohne den kompletten Vergaser abzunehmen?

danke
martin

Re: Temperatur und Leerlauf

BeitragVerfasst: Montag 29. Mai 2017, 15:31
von audiraudies
Hallo Martin,

1) Vielleicht mal die Zündanlage prüfen (lassen): Zündkerzen, Zündkabel, Verteilerkappe + -finger, Unterbrecherkontakte, Zündzeitpunkt, Funktion von Fliehkraft- und Unterdruckverstellung.
Hilfreiche Tipps dazu findest Du auch im WIKI des Nachbarforums: http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.ph ... araturtips

2) Die tatsächliche Motortemperatur mal messen. Vielleicht wird nur falsch angezeigt.

3) Wenn der Motor warm ohne Choke garnicht läuft, ist was faul mit dem Leerlaufsystem oder er zieht massiv Nebenluft. Vielleicht bekommt das Leelaufabschaltventil keinen Strom. Das Ventil sitzt am Vergaser und muss beim Einschalten der Zündung deutlich hörbar klicken. Wenn Du mal ein paar Bilder vom Vergaser einstellst, können wir Dir sagen, wo das Ventil sitzt. Infos findest Du auch im WIKI.

Gruß
Stefan

Re: Temperatur und Leerlauf

BeitragVerfasst: Dienstag 30. Mai 2017, 09:23
von dodl
Morgen,

Hast recht, ich werd mich mal vorbeugend mit dem Verteiler, Unterbrecherkontakt etc befassen.
Und nein, beim Vergaser klickt nix. Ich höre nur im Armaturenbrett irgendein Relais...
Dann schauma mal, ob das Leerlaufabschaltventil Strom kriegt :-)

danke
martin

Re: Temperatur und Leerlauf

BeitragVerfasst: Mittwoch 31. Mai 2017, 14:29
von Christian Anner
Zum "Käfer"
das Geräusch ist wohl bei den Benzinern normal, du hörst das Kegelventil im Vergaser arbeiten, das klingt dann manchmal wie das schnarren eines KdF-Wagens. Ich habe das Geräusch bei meinem LT ebenfalls und auch der Schlachter mit dem gleichen Vergaser/Motor hatte dieses Geräusch. Deutlich hört man es, wenn man mal mit abgenommener Motorverkleidung fährt, kurz bevor dann der Hörsturz einsetzt :)

Viele Grüße
Christian

Re: Temperatur und Leerlauf

BeitragVerfasst: Freitag 23. Juni 2017, 18:54
von Torsten alias Jabba
Und? Gibt es nen update?