Seite 1 von 1

Kühlwasserverbrauch

BeitragVerfasst: Donnerstag 8. Juni 2017, 18:52
von DieFusisMobil
Hallo erstmal an alle.
Wende mich direkt mit einem Problem an euch. Unser neuer Alter, ein Lt 28 aus dem Jahr 1983 Sven HEDIN, Verbraucht Kühlwasser, auf 400 km von max zu min. Es tropft aber nirgends was. Kann mir wer helfen?

Re: Kühlwasserverbrauch

BeitragVerfasst: Donnerstag 8. Juni 2017, 19:15
von tiemo
Hi Fusi!

DieFusisMobil hat geschrieben:Hallo erstmal an alle.
Wende mich direkt mit einem Problem an euch. Unser neuer Alter, ein Lt 28 aus dem Jahr 1983 Sven HEDIN, Verbraucht Kühlwasser, auf 400 km von max zu min. Es tropft aber nirgends was. Kann mir wer helfen?


Was für einen Motor hast du denn überhaupt? EDIT: Sehe grade, Saugdiesel 75PS, ist dann ein DW.
Allgemein gilt: Wenn das Kühlwasser an einer heißen Stelle austritt, kann es gleich verdampfen und man hat keine Tropfen.
Für die Diesel gilt:
Eine verdeckte Stelle, wo Kühlwasser verloren gehen kann, ist die Wasserpumpe, die hinter der Zahnriemenabdeckung liegt. Diese wird "gerne" undicht, wenn sie beim Zahnriemenwechseln nicht mitgewechselt wurde oder ein solcher nicht vorgenommen wurde (Wechsel möglichst alle 7 Jahre oder 70.000km, je nach dem, was früher kommt). Weißt du da was über deinen LT?

Mehr zum Thema findest du in unserem WIKI: http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:kuehlwasserverlust

Gruß,
Tiemo

Re: Kühlwasserverbrauch

BeitragVerfasst: Donnerstag 8. Juni 2017, 19:26
von DieFusisMobil
Wir haben einen 2,5 Liter 6 Zylinder Saugdiesel mit 75 PS.

Re: Kühlwasserverbrauch

BeitragVerfasst: Donnerstag 8. Juni 2017, 21:59
von LT-Harry
DieFusisMobil hat geschrieben:Wir haben einen 2,5 Liter 6 Zylinder Saugdiesel mit 75 PS.

Servus Du
Kann gar nicht sein

Gruß @Harry

Re: Kühlwasserverbrauch

BeitragVerfasst: Freitag 9. Juni 2017, 14:50
von DieFusisMobil
Stimmt, er hat nur 2355 ccm bei 55kW, der Rest stimmt. Der Zahnriemen würde bei 230000 Ende 2007 gewechselt, jetzt hat er 271000 km Laufleistung. Danke schonmal im voraus für eure Hilfe und euer Interesse.

Re: Kühlwasserverbrauch

BeitragVerfasst: Freitag 9. Juni 2017, 20:22
von tiemo
Hallo Fusi!

Dann ist der Zahnriemen ja schon 3 Jahre überfällig und es könnte wirklich an der Wasserpumpe liegen. Das würde ich mal angehen, teuer, aber besser als Motorschaden.

Gruß,
Tiemo

Re: Kühlwasserverbrauch

BeitragVerfasst: Samstag 10. Juni 2017, 17:39
von DieFusisMobil
Danke Tiemo für die Hilfe, werde mir am Montag direkt mal einen Kostenvoranschlag für den Wechsel einholen. :doppel_top:

Re: Kühlwasserverbrauch

BeitragVerfasst: Mittwoch 14. Juni 2017, 17:26
von DieFusisMobil
Hallo nochmal,
Habe mir jetzt ein paar Kostenvoranschläge eingeholt und bin jetzt etwas ratlos. 2 Werkstätten wollen die 2 Zahnriemen, Keilriemen und Wasserpumpe + Umlenkrollen etc. tauschen für 480 - 550 €. Die dritte meinte, das da dann auch die Ventildeckeldichtung mitgetauscht werden müsste und veranschlagt 850 €. Was tun?

Re: Kühlwasserverbrauch

BeitragVerfasst: Mittwoch 14. Juni 2017, 19:07
von tiemo
Tja, jetzt hast du die Qual der Wahl.

Das eine sind Preise am unteren Limit, das andere auch durchaus gängige Preise.
Kommt auch drauf an, WIE gearbeitet wird zB. was Zentralschraube angeht und Einstellung Steuerzeiten/Förderbeginn. Wenn hier mit ein paar Tropfen Nagellack als Markierung einfach der neue Riemen draufgeschmissen wird, ist man natürlich schneller fertig und hat weniger Arbeitsstunden, als wenn nach VW-Vorschrift mit den entsprechenden Lehren und Messuhr vorgegangen wird. Entsprechend fährt der LT hinterher auch.

Gruß,
Tiemo

Re: Kühlwasserverbrauch

BeitragVerfasst: Mittwoch 14. Juni 2017, 20:13
von DieFusisMobil
Aber was ist mit der Ventildeckeldichtung? Muss / soll die mitgetauscht werden?

Re: Kühlwasserverbrauch

BeitragVerfasst: Donnerstag 15. Juni 2017, 01:22
von tiemo
Moin Fusi!

DieFusisMobil hat geschrieben:Aber was ist mit der Ventildeckeldichtung? Muss / soll die mitgetauscht werden?


Das kommt drauf an, ob sie undicht ist. Es gibt sie in Korkausführung, da zerreißt sie beim Abnehmen des Ventildeckels leicht und muss ersetzt werden, und es gibt sie in wiederverwendbarer Ausführung aus Gummi. Je nach dem, was verbaut ist und welcher Zustand, muss sie dann halt ersetzt werden. Der Unterschied macht allerdings keine 300EUR aus, eher 30EUR (geschätzt).

Gruß,
Tiemo