Klackern der Vakuumpumpe (?)

Hallo liebe LT-Freunde!
Leider war ich jetzt schon länger nicht mehr online hier.. Ich habe ein kleines Problem mit meinem LT und weiß nicht so recht ob ich übersensibel bin oder es doch was sein kann. Aber zuerst ne kurze Vorgeschichte: Ich habe vor einiger Zeit mal einen Thread begonnen wo ich den Umbau von meinem LT (Manni). Der ist nun soweit abgeschlossen, Innen wie Außen wie Technisch hab ich über die letzten 3 Jahren einiges gemacht und wie (ich und meine Freundin) sind nun auf unsere Europareise unterwegs die wenn alles passt 1 Jahr bzw. etwas länger dauern soll. Je nachdem bis wann unser Erspartes reicht.
Aufgebrochen sind wir von Graz, Österreich und sind gerade in Schweden in Göteborg bei einem Freund angekommen. Jetzt bietet es sich für mich gerade an eine kurze Inspektion bzw. eventuelle Reperaturen zu machen.
Nun zum Problem. Mir ist es schon vor ca. 4000 km aufgefallen dass sich ein unregelmäßiges Klackern beim Motorlauf eingeschlichen hat. Meiner Meinung nach von der Vakuumpumpe. Hatte leider nie viel Zeit mich jetzt für das Problem anzunehmen und sie mal auszubauen mir anzusehen und oder sie zu reinigen. Es war auch damals nicht so schlimm. Nun habe ich aber das Gefühl, dass das Klackern häufiger auftritt und dazu noch ein weiteres Geräusch, fast ein kleines Schlagen als ob sich irgendwo zu viel Spiel aufgebaut hat, dazugekommen ist. Besonders bemerkbar im Schubbetrieb wenn ich ihn rollen lasse ohne Gas zu geben.
Beim Beschleunigen oder während der Fahrt unter leichtem Zug (Gasgeben) höre ich es nicht.
Meine Frage an euch ist (bzw. sind) folgende:
- Was kann ich machen um die Geräuschquelle etwas genauer einzugrenzen und euch eventuell mehr Infos zu geben?
- Liege ich mit meiner Annahme der Vakuumpumpe richtig oder kann es noch was anderes sein (hab gerade gelesen in einem anderen Thread, dass auch Einspritzdüsen die nachtropfen das Problem von Klopfen sein können?)
Zum Auto selber, es ist ein LT 28, BJ 1991 mit 2.4D S1-Motor und 250tkm auf der Uhr. Ich hab ihn mit 212 tkm gekauft vor 5 Jahren und hab damals Zahnriemen mit allem dazu getauscht, Glühstifte, Flüssigkeiten, ESP eingestellt, ja alles was ich halt für damals wichtig und richtig erachtet habe. Habe auch nie ein Problem bisher gehabt. Er springt sauber an, läuft gut, zieht für seine Leistung gut. Motor ist trocken, verliert kein Kühlwasser, Öl ca. 150-200ml auf 1000km. Dieselverbrauch von 9.5-10 l auf 100 km unter voller Ladung (3200 kg). Also so gesehen ist er in einem guten Zustand und wurde immer gut gewartet. Einzig das Klappern aus den letzten 5000km macht mir Sorge da ich Angst habe dass es zu einem Folgeschaden kommen könnte. (Bruch der Nockenwelle bei steckender Pumpe?). Ich denke das die Pumpe noch die erste ist.
Ich habe mir sicherheitshalber eine neue Pumpe (Pierburg) hier her bestellt. Ich möchte aber jetzt nicht unbedingt die Pumpe austauschen wenn sie noch einwandfrei funktioniert und vllt. noch einige tausende km hält nur weil ich übersensibel bin und jetzt zu Beginn unserer einjährigen Reise vom schlimmsten ausgehe.
Ich möchte mich gleich vorweg für eure Hilfe bedanken!
Lg, Gabriel
(Sorry für die reichlichen Rechtschreibfehler); Werde versuchen auch noch Videos hochzuladen die ich gemacht habe. Vllt. kann jemand dabei etwas raushören.
Leider war ich jetzt schon länger nicht mehr online hier.. Ich habe ein kleines Problem mit meinem LT und weiß nicht so recht ob ich übersensibel bin oder es doch was sein kann. Aber zuerst ne kurze Vorgeschichte: Ich habe vor einiger Zeit mal einen Thread begonnen wo ich den Umbau von meinem LT (Manni). Der ist nun soweit abgeschlossen, Innen wie Außen wie Technisch hab ich über die letzten 3 Jahren einiges gemacht und wie (ich und meine Freundin) sind nun auf unsere Europareise unterwegs die wenn alles passt 1 Jahr bzw. etwas länger dauern soll. Je nachdem bis wann unser Erspartes reicht.
Aufgebrochen sind wir von Graz, Österreich und sind gerade in Schweden in Göteborg bei einem Freund angekommen. Jetzt bietet es sich für mich gerade an eine kurze Inspektion bzw. eventuelle Reperaturen zu machen.
Nun zum Problem. Mir ist es schon vor ca. 4000 km aufgefallen dass sich ein unregelmäßiges Klackern beim Motorlauf eingeschlichen hat. Meiner Meinung nach von der Vakuumpumpe. Hatte leider nie viel Zeit mich jetzt für das Problem anzunehmen und sie mal auszubauen mir anzusehen und oder sie zu reinigen. Es war auch damals nicht so schlimm. Nun habe ich aber das Gefühl, dass das Klackern häufiger auftritt und dazu noch ein weiteres Geräusch, fast ein kleines Schlagen als ob sich irgendwo zu viel Spiel aufgebaut hat, dazugekommen ist. Besonders bemerkbar im Schubbetrieb wenn ich ihn rollen lasse ohne Gas zu geben.
Beim Beschleunigen oder während der Fahrt unter leichtem Zug (Gasgeben) höre ich es nicht.
Meine Frage an euch ist (bzw. sind) folgende:
- Was kann ich machen um die Geräuschquelle etwas genauer einzugrenzen und euch eventuell mehr Infos zu geben?
- Liege ich mit meiner Annahme der Vakuumpumpe richtig oder kann es noch was anderes sein (hab gerade gelesen in einem anderen Thread, dass auch Einspritzdüsen die nachtropfen das Problem von Klopfen sein können?)
Zum Auto selber, es ist ein LT 28, BJ 1991 mit 2.4D S1-Motor und 250tkm auf der Uhr. Ich hab ihn mit 212 tkm gekauft vor 5 Jahren und hab damals Zahnriemen mit allem dazu getauscht, Glühstifte, Flüssigkeiten, ESP eingestellt, ja alles was ich halt für damals wichtig und richtig erachtet habe. Habe auch nie ein Problem bisher gehabt. Er springt sauber an, läuft gut, zieht für seine Leistung gut. Motor ist trocken, verliert kein Kühlwasser, Öl ca. 150-200ml auf 1000km. Dieselverbrauch von 9.5-10 l auf 100 km unter voller Ladung (3200 kg). Also so gesehen ist er in einem guten Zustand und wurde immer gut gewartet. Einzig das Klappern aus den letzten 5000km macht mir Sorge da ich Angst habe dass es zu einem Folgeschaden kommen könnte. (Bruch der Nockenwelle bei steckender Pumpe?). Ich denke das die Pumpe noch die erste ist.
Ich habe mir sicherheitshalber eine neue Pumpe (Pierburg) hier her bestellt. Ich möchte aber jetzt nicht unbedingt die Pumpe austauschen wenn sie noch einwandfrei funktioniert und vllt. noch einige tausende km hält nur weil ich übersensibel bin und jetzt zu Beginn unserer einjährigen Reise vom schlimmsten ausgehe.
Ich möchte mich gleich vorweg für eure Hilfe bedanken!
Lg, Gabriel
(Sorry für die reichlichen Rechtschreibfehler); Werde versuchen auch noch Videos hochzuladen die ich gemacht habe. Vllt. kann jemand dabei etwas raushören.