Dachrinnensorgen

Hallo Leute,
nochmal ich, diesmal mit größeren Sorgen.
seit 2 Jahren beäuge ich meine Dachrinne und diesen Sommer möchte ich endlich was tun. Und jetzt kommt die übliche Frage, ob es noch ohne die gsnz große kernsanierung mit Dach-ab geht. Ich habe mir hierzu schon ein paar threads durchgelesen. Hier habe ich gelernt, wie eine Sanierung von außen funktioniert (http://lt-freunde.de/forum/viewtopic.php?f=99&t=13321&p=107174&hilit=Dachrinne#p69454) und dass sie nur bei sehr begrenztem rost Aussicht auf Erfolg hat. Auch den karosseriebauer in Papenburg (danke an mrsrobinson) kenne ich schon.
Leider sind in vielen threads die Foto Quellen veraltet, oder die forenprofile wurden gelöscht, sodass ich meistens nicht sehen konnte wie schlimm die Dachrinnen jeweils aussahen.
Unten ein paar Fotos von mir. Meine Dachrinne ist an den Seitenwänden rostfrei. Am heck leichtester rost an der außenkante, aber dichtmasse noch intakt. Am übelsten sind vorne die beiden Ecken, in denen sich das Wasser staut, v. A. Links.
hier hätte ich gern von denjenigen, die mehr Erfahrung mit der dachrinnenpflege und Sanierung haben, eine Einschätzung zu meiner. Kann die Sanierung von außen noch Erfolg haben, oder muss bei mir das ganze Dach ab? Oder fällt jemandem eine Idee ein, wie man isoliert die Vorderseite sanieren kann? Vllt von unten??
Freue mich über eine Einschätzung..
Lieben Gruß
moritz
nochmal ich, diesmal mit größeren Sorgen.
seit 2 Jahren beäuge ich meine Dachrinne und diesen Sommer möchte ich endlich was tun. Und jetzt kommt die übliche Frage, ob es noch ohne die gsnz große kernsanierung mit Dach-ab geht. Ich habe mir hierzu schon ein paar threads durchgelesen. Hier habe ich gelernt, wie eine Sanierung von außen funktioniert (http://lt-freunde.de/forum/viewtopic.php?f=99&t=13321&p=107174&hilit=Dachrinne#p69454) und dass sie nur bei sehr begrenztem rost Aussicht auf Erfolg hat. Auch den karosseriebauer in Papenburg (danke an mrsrobinson) kenne ich schon.
Leider sind in vielen threads die Foto Quellen veraltet, oder die forenprofile wurden gelöscht, sodass ich meistens nicht sehen konnte wie schlimm die Dachrinnen jeweils aussahen.
Unten ein paar Fotos von mir. Meine Dachrinne ist an den Seitenwänden rostfrei. Am heck leichtester rost an der außenkante, aber dichtmasse noch intakt. Am übelsten sind vorne die beiden Ecken, in denen sich das Wasser staut, v. A. Links.
hier hätte ich gern von denjenigen, die mehr Erfahrung mit der dachrinnenpflege und Sanierung haben, eine Einschätzung zu meiner. Kann die Sanierung von außen noch Erfolg haben, oder muss bei mir das ganze Dach ab? Oder fällt jemandem eine Idee ein, wie man isoliert die Vorderseite sanieren kann? Vllt von unten??
Freue mich über eine Einschätzung..
Lieben Gruß
moritz