Seite 1 von 1

Zwischengetriebe oder vorgelege 2WD

BeitragVerfasst: Sonntag 2. Februar 2025, 08:58
von Schweizer Rost
Hallo liebes Forum

Hat jemand schon mal ein vorgelege in einem Lt 2wd eingebaut? Mir schwebt eine schaltbare untersetzung/übersetzung vor, primär um mehr gänge zu erhalten - natürlich im zusammenhang mit einem TD.

Hintergrund: die bergige schweiz...

Oder ist das originale getriebe genug gespreitzt um mit einer langen Achse überall hinzukommen?

Pros & contras?

Liebe grüsse aus dem Nebel

Re: Zwischengetriebe oder vorgelege 2WD

BeitragVerfasst: Mittwoch 5. Februar 2025, 12:36
von andertheke
Du könntest ein Allrad-Verteilergetriebe, z.B. NPG208 einbauen. Mussaber wegen fehlendem vorderen Allradantrieb mit eingeschaltetem Allrad (wegen Schmierung) gefahren werden. Enthält Planetenantrieb mit im Stand schaltbarer Untersetzung 1:2,61

Re: Zwischengetriebe oder vorgelege 2WD

BeitragVerfasst: Mittwoch 5. Februar 2025, 13:31
von andertheke
Das ist natürlich nicht ganz trivial. Du brauchst hinten einen anderen Kardan. Hast du den langen Radstand, könnte der 4x4-Kardan passen. Ich würd ihn aber eh umbauen lassen (Unikardan Augsburg). Wartungsfreie Schiebestücke und wuchten bei 4500 u/min (die wollen das meist nur bis 3500 machen, also extra sagen). Beim Kurzen Radstand könnte der Winkel zu steil werden und starkes Rumoren erzeugen.

Vorn muss noch ein kleiner Zwischenkardan rein. Muss man machen lassen. Ein neues Sonnenradlager vorn wäre sinnvoll. Bei Bedarf kann ich das erklären. Gab's aber nur bei meinem LT.

Bei Kardaneinbau die inneren Gabeln des Gelenks exakt in Linie einbauen. Verdrehung bringt unwucht. Daher beim Auswuchten Einbaulage am Schiebestück kennzeichnen.

Re: Zwischengetriebe oder vorgelege 2WD

BeitragVerfasst: Mittwoch 5. Februar 2025, 17:25
von Solpat
Ein VTG kann die Gänge nicht wirklich splitten, wie vom Thread Ersteller angedacht.

Die Übersetzungen mit VTG wären wie folgt:

1. Gang (Low): 6,17 x 2,71 = 16,72
2. Gang (Low): 3,23 x 2,71 = 8,75
1. Gang High): 6,17 x 1,00 = 6,17
3. Gang (Low): 1,84 x 2,71 = 4,99
4. Gang (Low): 1,27 x 2,71 = 3,44
2. Gang (High): 3,23 x 1,00 = 3,23
5. Gang (Low): 1,00 x 2,71 = 2,71
3. Gang (High): 1,84 x 1,00 = 1,84
4. Gang (High): 1,27 x 1,00 = 1,27
5. Gang (High): 1,00 x 1,00 = 1,00

Wie man sehen kann, gibt es KEINE Splittung mehr ab dem ursprünglichen 3. Gang (3. Gang (High)). Splittung wäre aber gerade in den höheren Gängen notwendig. Eine echte Splittung müsste zudem in etwa die Hälfte eines regulären Gangsprungs (ca. 25%) sein. Also ca. 12-13% Differenz. D. h. 1,12 ins schnelle oder langsame übersetzt und nicht 2,71 wie im VTG.

Bevor ich den Aufwand ein VTG einzubauen mit unnötigem Gewicht, würde ich eher ein 6-Gang Getriebe aus dem Crafter einbauen. Dieses hat i. d. R. eine kleinere Spreizung von Gang zu Gang als der original 5-Gänger. Crafter Getriebe sollten eins zu eins an die Kupplungsglocke des LT-Motor passen.

MfG
Oliver 4x4

Re: Zwischengetriebe oder vorgelege 2WD

BeitragVerfasst: Mittwoch 5. Februar 2025, 22:24
von Solpat
... noch eine Ergänzung, zum besseren Verständnis:

Wie man an der Getriebestufung des LT-Getriebes sehen kann, sind die Gang-Sprünge wie folgt gestuft:

1. Gang: i= 6,17
Gang-Sprung: 6,17 : 3,23 = 1,91
2. Gang: i= 3,23
Gang-Sprung: 3,23 : 1,84 = 1,76
3. Gang: i= 1,84
Gang-Sprung: 1,84 : 1,27 = 1,45
4. Gang: i= 1,27
Gang-Sprung: 1,27 : 1,00 = 1,27
5. Gang: i= 1,00

Man sieht also sehr gut, wie die Gangsprünge zu den höheren Gängen immer kleiner werden (Fachbegriff: Progressive Stufung). Von Gang 4 nach Gang 5 ein Übersetzungssprung von nur noch 27% (zuvor sprach ich von 25% - was dem im Wesentlichen entspricht). Warum ist das wichtig? Weil mit zunehmender Geschwindigkeit die Fahrwiderstände zunehmen und man immer mehr den Nenn-Leistungsbereich des Motors braucht. Man will also nicht beim Hochschalten in ein Leistungsloch fallen.

Und weil man bei den höheren Geschwindigkeiten immer dicht an der Nennleistung des Motors fährt ist es auch so wichtig genau dort die feine Abstufung zu haben, denn kaum kommt die leichte Steigung reicht die Nennleistung nicht mehr. Idealer Weise erreicht man dies mit sog. Halb-Gängen (High= ganzer Gang bzw. Low = halber Gang)). Also mit einer Zwischen-Stufung (Splittung) von ca. 12%-14 %. Konkret wären dies für 13%:
5H (high) 1,00
5L (low) 1,13
4H 1,27
4L 1,44
3H 1,84
3L 2,07
usw.

Insofern ist die Verwendung eines VTG mit z. B. i = 2,71 in den oberen drei Gängen völlig nutzlos. Eine "Splittung" beginnt erst unterhalb vom 3. Gang (siehe vorheriges Posting).

Hoffe hiermit für Klarheit gesorgt zu haben.

Gruß

Oliver 4x4

Re: Zwischengetriebe oder vorgelege 2WD

BeitragVerfasst: Mittwoch 5. Februar 2025, 22:30
von Solpat
Und noch was. Ein VTG kann man leider nur im STAND schalten. Taugt also als Splitt-Getriebe auch deshalb schon leider überhaupt nicht ...

MfG
Oliver 4x4

Re: Zwischengetriebe oder vorgelege 2WD

BeitragVerfasst: Freitag 7. Februar 2025, 13:48
von Schweizer Rost
Danke für die sehr ausführliche antwort. Jetzt weiss ich warum ich es nicht machen werde.