Seite 1 von 1

5bar öldruck beim starten normal?

BeitragVerfasst: Dienstag 31. August 2010, 18:28
von Kusi
Den bestellten ölkühler habe ich heute eingebaut, musste einen kürzeren ölfilter nehmen damit es mit dem Adapter passt. (Mahle OC295 microstar)

Habe einen öldruckmesser als Zusatzinstrument eingebaut (anstelle des öldruckschalters)

Ich habe nun beim Kaltstart im leerlauf 5 Bar öldruck, und erschrack ein wenig, getraute mich auch nicht ihn weiter laufen zu lassen.
Dachte 2-3 bar wären normal im leerlauf.

Motor ist ein 2L Benziner MKB CH

Habe auch nirgends eine Tabelle über öldrücke gefunden im Netz. Weiss jemand was für Drücke normal sind, oder was habt ihr?

Re: 5bar öldruck beim starten normal?

BeitragVerfasst: Dienstag 31. August 2010, 20:44
von Boxerspezi
Hallo kusi
5 bar bei kaltem Motor sind noch nichtmal sonderlich hoch. Wenn der Audi-Motor ein gut funktionierendes Überdruckventil hat, bleibt dieser Druck auch bei wärmer werdenden Öl noch einigermaßen erhalten. Bei heissem Motor sollte der Öldruck im Standgas nicht wesentlich unter 1 bar abfallen. Für diesen Motor gilt
2bar Öldruck minimum bei 2000 u/min und 80°C . Es ist alles i.O.
Gruß
boxerspezi

Re: 5bar öldruck beim starten normal?

BeitragVerfasst: Dienstag 31. August 2010, 20:54
von WD40----
Moin,
was der Georg doch für ein netter Mensch ist......
sagt "Hallo" und "Gruss" ...... das kann nicht jeder hier........ :negativ:
Aber.... vielleicht sollte man das mal sagen.... dann bekämme man auch Antworten.....

lieben Gruss
Micha

Re: 5bar öldruck beim starten normal?

BeitragVerfasst: Mittwoch 1. September 2010, 16:26
von Kusi
Hi
Besten dank Boxerspezi oder Georg!
@ Mischa: sorry hast schon recht, das gehört eigentlich dazu.
Bin in den letzten Wochen ununterbrochen am LT dran und die Zeit läuft mir davon, da kam ich einfach nicht auf die idee!

grüsse Kusi

Re: 5bar öldruck beim starten normal?

BeitragVerfasst: Mittwoch 1. September 2010, 19:47
von WD40----
Kusi hat geschrieben:Hi
@ Mischa: sorry hast schon recht, das gehört eigentlich dazu.
Bin in den letzten Wochen ununterbrochen am LT dran und die Zeit läuft mir davon, da kam ich einfach nicht auf die idee!

grüsse Kusi


:doppel_top:

Re: 5bar öldruck beim starten normal?

BeitragVerfasst: Mittwoch 1. September 2010, 22:31
von Kusi
Abend zusammen.

Nachdem ich das Ding dicht gekriegt hab.
Habe ich im Standgas bei 80grad öltemperatur um die 4 bar öldruck.
Beim fahren geht er auf 5-6 Bar rauf.
Alles in Butter oder?

Re: 5bar öldruck beim starten normal?

BeitragVerfasst: Donnerstag 2. September 2010, 06:51
von Boxerspezi
Hallo Kusi
das scheint ja noch ein richtig guter Motor zu sein,
zumindest was die Lager und Ölpumpe betrifft.
Gruß
Boxerspezi

Re: 5bar öldruck beim starten normal?

BeitragVerfasst: Montag 7. Dezember 2015, 22:11
von Oma-Herta
Moin Moin.

Ich will meinen LT jetzt noch schnell flott machen für das Wintercamping;
und kam auf die Idee ein paar Instrumente einzubauen. Darunter auch eine
Öl-Druckanzeige.

Meine Frage. Was sollte ich mir da kaufen ? oder ist das egal.
Und wo schließe ich das an ? Will möglichst wenig verändern.
Muss ich grundsätzlich den Öldruckschalter austauschen ? Und wenn ja, läuft dann alles genauso weiter ohne Schalter. Oder ist das einer für mehrere Kabel (für die alten) und für die neue Öldruckanzeige ?

Lg Martin

Re: 5bar öldruck beim starten normal?

BeitragVerfasst: Montag 7. Dezember 2015, 22:29
von tiemo
Moin Martin!

Oma-Herta hat geschrieben:Meine Frage. Was sollte ich mir da kaufen ? oder ist das egal.
Und wo schließe ich das an ? Will möglichst wenig verändern.
Muss ich grundsätzlich den Öldruckschalter austauschen ? Und wenn ja, läuft dann alles genauso weiter ohne Schalter. Oder ist das einer für mehrere Kabel (für die alten) und für die neue Öldruckanzeige ?


Es gibt Kombi-Geber mit Öldruckschalter. Mit denen kann man den 0.25bar-Schalter ersetzen. Ein zusätzlicher Anschluss ist dann für das Manometer.

Bei deinem ACT-Motor sitzen aber wahrscheinlich beide Öldruckschalter auf der Fahrerseite unterhalb der Einspritzpumpe. Damit dürften am Flansch des Öl/Wasser-Wärmetauschers noch 1...2 passende Gewinde M10x1 leer sein und mit Gewindestopfen verschlossen. Dort könntest du auch den Druckgeber, halt Standard-Ausführung ohne zusätzlichen Kontakt, und ggf. noch einen Temperaturfühler einsetzen, ohne die Original-Elektrik anzutasten.

Wenn es teuer sein darf, nimm VDO. Ansonsten würde ich Instrumente ohne Schnickschnack wie Plasma-Beleuchtung oder verspiegelte Deckgläser nehmen, Equus zB. Weiße Zeiger passen dabei besser zum Stil des LT-Cockpits. Die Anzeige sollte mindestens bis 7bar, besser bis 10bar gehen beim LT.

Gruß,
Tiemo

Re: 5bar öldruck beim starten normal?

BeitragVerfasst: Dienstag 8. Dezember 2015, 01:03
von Oma-Herta
Danke Tiemo.

Ich schaue mir morgen mal den Motor an. Wo diese M10-Gewindestopfen sitzen.

Ich denke, ich nehme VDO Vision Öldruckanzeige 0-10 bar (126.014) und "Mit Warnkontakt, über Masse"-VDO : 360-081-030-009K Druckgeber.
Dann kann ich am 360-081-030-009K einen zusätzlich Warnkontakt anschließen. Der ist 0,5 bar. ich hoffe, das der auch für den LT stimmt (du schriebst 0,25 bar) .
Oder ist es besser , wenn er schon bei 0,75 bar schreit :-)
Weiß nur noch nicht wo ich die beiden jetzt bekomme. :grin:

Lg Martin

Diese hatte ich geschrieben : bevor ich verstanden habe, dass der Equus einen Drucksensor hat. Braucht nur Adapter, aber vielleicht hilft es jemandem.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich habe mal von VDO. Soetwas rausgesucht. VDO : 360-081-030-009K

Hier gibt es von VDO eine komplette Liste. Ab Seite 11 gehts los. Ab Seite 14 ist der "Mit Warnkontakt, über Masse"-VDO : 360-081-030-009K
http://www.vdo.de/media/183779/flc_sens ... ion_de.pdf

Sind jetzt alle Anzeigen für Widerstandsbereich: 10 Ω bis 184 Ω ausgelegt? Oder muss ich da beim Kauf auch drauf achten ?
Von VDO haben alle ob 0-5 bar oder 0-10bar. Immer 10 Ohm bis 184 Ohm. Ich muss doch dann den Druckgeber und Anzeige beides 10bar nehmen?
Equus habe ich nur mit 7 Bar gefunden. Kann ich da einen 10 Bar-Druckmesser anschließen ? Wohl nicht, aber das Beiblatt zum Equus hat andere Widerstandwerte.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------