Seite 1 von 1

Re: LT35 Benziner springt nicht an

BeitragVerfasst: Montag 7. Februar 2011, 20:02
von syncromat
Hallo Bobys,
die Zündspule findest du ganz einfach.Folge dem Zündkabel welches in der Mitte der Verteilerkappe sitzt,an dessen Ende ist die Zündspule.
Lange stehen sollte für diese Probleme nicht der Grund sein.Meiner stand 2 Jahre,läuft zwar nicht Perfekt,aber durchaus Fahrbar.Mach mal die Zündgeschichte neu und anschließend das ganze einstellen,das sollte helfen.

Gruß Frank

Re: LT35 Benziner springt nicht an

BeitragVerfasst: Montag 7. Februar 2011, 20:04
von Boxerspezi
Hallo Bobys
3/4 Jahr soll er schon rumstehen?
Wenn wenig Benzin im Tank ist, haben sich die leichtflüchtigen, also die zündwilligen Bestandteile davon gemacht. Dann ist das Benzin
nur noch Dicksaft, und neigt wenn er denn angesprungen ist zu Fehlzündungen. Erst wenn der Motor richtig heiss ist zündet auch diese Suppe.
Also viel frisches Benzin drauf (kein E10) dann springt er später auch besser an.
Die Zündspule findest du ganz sicher, wenn du den Verlauf des dicken Mittelkabels vom verteiler nachgehst. Am anderen Ende ist die Zündspule.
Gruß
boxerspezi

Re: LT35 Benziner springt nicht an

BeitragVerfasst: Mittwoch 9. Februar 2011, 01:44
von tiemo
Hi Bobys!

Bobys hat geschrieben:ich habe mir gerade einen LT 35 mit Benzinmotor aus dem Jahr 1976 gekauft, der Wagen hat 55 KW und springt kaum an. :VW: :DOWN:


Das dürfte dann ein 4-Zylinder sein?

Bobys hat geschrieben:Es sind schon ein paar Neuteile verbaut und der Fehler ist noch nicht behoben, neue Kerzen hat er morgen kommen Verteilerkappe und -finger. Eine Zündspule kommt auch.
Meine erste Frage wäre, ob jemand weiß, wo die Zündspule sitzt (direkt unter der Verteilerkappe + -finger?) und wie man sie einbaut, am besten wäre der ein Link zu ner Reparaturanleitung, wäre cool! :idea:


Bevor du wie wild anfängst, wahllos Teile auszutauschen: Hast du dir den Zündfunken mal angesehen? Dazu nimmt man eine Kerze raus, spannt sie am 6-Kant in eine Grip-Zange und klemmt/legt diese auf den Motorblock, so dass sie Massekontakt hat. Dann beobachtet man beim Startversuch den Funken. Wenn dieser kräftig ist, dann liegt es nicht an Spule, Verteiler oder Kerze.

Bobys hat geschrieben:Wenn er denn ab und zu mal willig ist und anspringt hat er bei höherer Drehzahl Fehlzündungen, woran kann das liegen? Der Wagen steht jetzt schon gut ein 3/4Jahr auf nem Platz rum, muss man ihn vielleicht einfach nur mal wieder fahren und die Fehlzündungen hören wieder auf, wäre ja unlogisch, oder vielleicht doch nicht? Hab ihn bis jetzt noch nicht laufen gehört aber ich will ihn umbedingt anbekommen udn dann ein wenig reisen... :drive


Wenn er im Stand einigermaßen ok läuft, bei höherer Drehzahl aber "spuckt", dann klingt das für mich nach einem Problem der Zündverstellung, die bei steigender Drehzahl den Zündzeitpunkt weiter vor verlegt. Das geschieht entweder mit Fliehgewichten oder per Unterdruckdose am Unterbrecher. Der sitzt ebenfalls mit am Verteilergehäuse. Auch der Zustand des Unterbrecherkontakts, die Einstellung des statischen Zündzeitpunktes und der Zustand des Zündkondensators spielt eine Rolle. Kontaktlose Zündung (Transistorzündung mit Hallgeber) wirst du ja kaum haben, kann man aber wohl recht einfach nachrüsten...
Der Kondensator gehört blind mit ausgetauscht nach so langer Zeit, ebenso der Unterbrecher-Kontakt. So schlimm wie im Wiki dargestellt ist es meiner Ansicht auch nicht mit überlagerten Kondensatoren, denn es handelt sich hierbei nicht um einen Elektrolytkondensator, der austrocknen kann.

Außer der Zündung an sich könnte es sich allerdings auch um ein Vergaser-Problem handeln.

Bobys hat geschrieben:Also es wäre super wenn mir hier jemand helfen könnte, bedanke mich im Voraus und wünsche allen viel Spaß.


Vielleicht schaust auch du mal im LT-Wiki nach unter:

http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.ph ... mit_umfeld

Gruß,
Tiemo

Re: LT35 Benziner springt nicht an

BeitragVerfasst: Mittwoch 9. Februar 2011, 14:59
von tiemo
Hi Bobys!

Bobys hat geschrieben:Ich hab jetzt einen Oldtimer Spezi an die Sache gelassen der wird den Wagen nachher auf den Hof bekommen und mir für 80 - 100€ erst mal sagen was da nu der Fehler ist.


Tu dem Menschen den Gefallen und drucke ihm die entsprechenden Wiki-Artikel aus, dann hat er´s leichter.

Wiki-Artikel:

http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.ph ... t_umfeld&s[]=unterbrecherkontakt

http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.ph ... vergaser&s[]=z%C3%BCndung&s[]=vergaser

http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.ph ... stoerungen

Gruß,
Tiemo

Re: LT35 Benziner springt nicht an

BeitragVerfasst: Freitag 11. Februar 2011, 12:41
von jhlt
Hey Boby,

Glückwunsch, dass der gute nun wieder läuft :TOP:

Ich habe meinen LT bisher normal bei der DEVK versichert, die hatten mir bei Versicherungsabschluss aber auch gleich ein Info-Flyer für ihre Oldtimerversicherung als PDF gemailt.
Schick mir mal Deine Mailadresse per PN, dann kann ich Dir das weiterleiten.

Hast Du schon ein Oldtimergutachten erstellen lassen und wenn ja, wie lief das ab?

Grüße
Jonas