Seite 1 von 1

Re: verstärkte motorkühlung

BeitragVerfasst: Mittwoch 9. März 2011, 22:58
von erazer13
Also wenn du Hitzeprobleme hast überprüfe zuerst mal ob alles sauber eingestellt ist an deinem Motor.
Evtl. ist die Zylinderkopfdichtung am Ar..h wenn deine temp. zu hoch ist.

Ich habe einen großen IVECO Kühler drin und den Lüfter ohne Visco Kupplung verbaut.
Mein Problem ist dass ich auch bei Vollgas nicht über 50% Temp. komme und im Winter kaum mehr in den warmen Bereich gelange.
Meine Temp. ist nun nur mehr bei normaler Fahrt bei ca. 30%.

Dafür ist es im Sommer auf der "Urlaubs-Hatz" auf der Autobahn, bei über 30 Grad wieder angenehm eine Kühlung zu haben die nicht über 50% bei maximaler Drehzahl und 140km/h (navi-km/h) gelangt.

mfg - Martin

PS: dafür habe ich auch noch Reserven für Tuning ala Turbo oder Nockenwelle.

Re: verstärkte motorkühlung

BeitragVerfasst: Freitag 11. März 2011, 00:17
von erazer13
Habe die "schnelle" Hinterachse, Bezeichnung habe ich jetzt nicht im Kopf aber habe mal nachgeschaut und es ist definitiv die schnellste verbaut.

Wegen der Drehzahl - mache mir gerade deshalb zur Zeit Sorgen - habe leider keinen Drehzahlmesser.

Aber anscheinend sind bei der max Drehzahl 140-145 drin mit dieser Achse.
Meiner läuft je nach Wetter zw. 140-148km/h aber das mit gaaaaanz laaaangem Anlauf... :grin: dafür aber auch im vollgeladenen Zustand mit der ganzen Familie an Bord.

Bei mir ist einiges anders am Motor aber habe keinen Turbo nur andere Nockenwelle, geänderter Lufteinlass, andere Steuerzeiten der ESP auf Grund der Nockenwelle.
Einspritzdüsen auf 155 bar eingestellt.
Habe einen DW mit Hydro Kopf und die Nockenwelle der "Einstell-Plättchen-Version" montiert - Steuerzeiten sind ca. 2 Grad früher/später.

Werde aber bis zum Sommer einen Volvo-Turbo Motor einbauen nach einer kompletten Revision.

mfg - Martin