Kühlsystem entlüften

Hallo!
Nachdem ich heute meine Suche nach der Undichtigkeit des Kühlsystems dank eines Abdrückwerkzeugs beenden konnte, habe ich die defekte Thermostat-Dichtung ersetzt. Nun mussten ein paar Liter Kühlwasser aufgefüllt werden. Da sich der höchste Punkt des Kühlkreislaufs zwar im Ausgleichsbehälter befindet, sich aber immer noch Luftblasen im Kühlkreislauf befinden habe ich nach kurzer Recherche im Forum eine kurze Probefahrt gewagt.
Der Zeiger der Kühlwassertemperatur tanzte geradezu. Auch die rote Warnlampe zwang mich immer wieder dazu, stehen zu bleiben und zu hoffen, das die Nadel schnell wieder fällt. Das geschah auch wiederholt. Nach ca. 15-20km war dann Ruhe und die Temperatur hatte sich wieder im Normal-Bereich eingependelt.
Ist das normal, wenn der Kühlwasserkreislauf geöffnet und aufgefüllt wurde?
Danke für Infos
Schönen Restsonntag
Guido
Nachdem ich heute meine Suche nach der Undichtigkeit des Kühlsystems dank eines Abdrückwerkzeugs beenden konnte, habe ich die defekte Thermostat-Dichtung ersetzt. Nun mussten ein paar Liter Kühlwasser aufgefüllt werden. Da sich der höchste Punkt des Kühlkreislaufs zwar im Ausgleichsbehälter befindet, sich aber immer noch Luftblasen im Kühlkreislauf befinden habe ich nach kurzer Recherche im Forum eine kurze Probefahrt gewagt.

Ist das normal, wenn der Kühlwasserkreislauf geöffnet und aufgefüllt wurde?
Danke für Infos
Schönen Restsonntag

Guido