Ich war's leid...

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Ich war's leid...

Beitragvon Guido » Mittwoch 3. Juli 2013, 14:53

Hallo!
Ich hatte genug davon, die schwere Motorhaube immer wieder hochkannt und riskant in's Fahrerhaus zu stellen, wenn ich nur das Kühlwasser kontrollieren wollte. Nach langer Suche nach einer Motorhaube mit zwei Service-Klappen habe ich dann kurzerhand eine zweite Klappe selbst eingebaut. Hier die Bilder:

PS: Was wird die H-Zuslassung sagen?
Dateianhänge
2013-07-02 17.45.14b.jpg
2013-07-02 17.45.14b.jpg (236.71 KiB) 4863-mal betrachtet
2013-06-01 15.26.41b.jpg
2013-06-01 15.26.41b.jpg (244.29 KiB) 4858-mal betrachtet
2013-07-02 17.45.20b.jpg
2013-07-02 17.45.20b.jpg (201.92 KiB) 4860-mal betrachtet
Benutzeravatar
Guido
 
Beiträge: 99
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2010, 21:28
Fahrzeug: LT40 "H" Karmann EZ86, 102PS

Re: Ich war's leid...

Beitragvon LTfahrer » Mittwoch 3. Juli 2013, 15:00

hallo

zur kühlwasserkontrolle gibt es doch die kontrolleuchte.


gruß simon
LTfahrer
 
Beiträge: 514
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 17:36
Fahrzeug: LT 28

Re: Ich war's leid...

Beitragvon Plunzini » Mittwoch 3. Juli 2013, 15:15

Schöne Idee!

Schneidest du dann die Dämmmatte ebenfalls aus? Hab leider grad meinen LT nicht neben mir aber ich könnt schwören, dass die Doppelsitzbank sich daran etwas "zwicken" wird. :-o Hast du da genügend Platz, dass man die dennoch richtig einrasten lassen kann?

Gruß Gabriel
Benutzeravatar
Plunzini
 
Beiträge: 141
Registriert: Samstag 23. Juni 2012, 13:39
Wohnort: Grüne Mark
Fahrzeug: LT 28K lang/hoch 2.4 D S1 ;EZ 03/91

Re: Ich war's leid...

Beitragvon schaettman » Mittwoch 3. Juli 2013, 15:22

Moin,
meinste echt , die raffen das ??
Notfalls mal mit einem öligen Lappen drüberwischen...
Aber die Haube mit den zwei Klappen gabs doch tw serienmäßig....
Gruß th
Seit Oktober 1993 haben wir ihn ;-)
Benutzeravatar
schaettman
 
Beiträge: 564
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 15:32
Wohnort: Hohnhorst SHG
Fahrzeug: LT 45 TD, EZ 84, 1G,Selbstausb. Ölofen Vesuv

Re: Ich war's leid...

Beitragvon Rolf Rode » Donnerstag 4. Juli 2013, 17:57

Nabend!
Ich denke nicht, dass das ein Problem ist - mir sagte der Tüv, dass eine H-Zulassung möglich sei, solang das äussere Erscheinungsbild original bleibt - keine Spoiler, kein dickes Soundsystem, keine Sportsitze oder sowas, aber das ist ja so versteckt und unauffällig, da würde ich mir keine Gedanken machen ;)

Worst Case leihst du dir 'ne Haube im Originalzustand für die Prüfung ;)
Viele Grüsse, Rolf
-----------
Der Wille entscheidet!
Benutzeravatar
Rolf Rode
 
Beiträge: 181
Registriert: Donnerstag 1. November 2012, 16:45
Wohnort: Hildesheim
Fahrzeug: Karmann Mobil, 2L Benziner 75PS, Bj 1978

Re: Ich war's leid...

Beitragvon Andreas Woltering » Donnerstag 4. Juli 2013, 18:11

Also wenn ich bedenke wie heiß meine Haube mitunter wird......frage ich mich wie lange der Kunststoff der neuen Klappe das mitmacht.

Für´s H ist das wohl eher kein Thema.


Andreas
12L./100KM..lächerlich ;-)
Benutzeravatar
Andreas Woltering
 
Beiträge: 2076
Registriert: Dienstag 12. Oktober 2004, 10:43
Wohnort: Münster, Westfalen
Fahrzeug: Von 1991 bis 2019, Div. Kasten LT´s und ein 4x4

Re: Ich war's leid...

Beitragvon LTfahrer » Donnerstag 4. Juli 2013, 18:16

Rolf Rode hat geschrieben:Nabend!
........mir sagte der Tüv, dass eine H-Zulassung möglich sei, solang das äussere Erscheinungsbild original bleibt - keine Spoiler, kein dickes Soundsystem, keine Sportsitze oder sowas..........



ahnung hatte der prüfer ja nicht besonders viel. die gesetzlichen vorgaben sagen da eindeutig was anderes.



gruß simon
LTfahrer
 
Beiträge: 514
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 17:36
Fahrzeug: LT 28

Re: Ich war's leid...

Beitragvon Guido » Donnerstag 4. Juli 2013, 21:54

LTfahrer hat geschrieben:hallo

zur kühlwasserkontrolle gibt es doch die kontrolleuchte.


gruß simon



Ja sicher, aber ich kann ja kein Wasser in die Kontroll-Leuchte schütten ;-) Er ist ein wenig durstig, wie ich... :grin:

Der Kunststoff bleibt in der Form. Die Temperatur scheint kein Problem zu sein. Ich hatte auch Bedenken, als ich die Dicke der Dämmplatte gesehen habe, aber auch schalltechnisch kein Problem.
Wollen wir mal hoffen, dass ich am Tag X einen wohlwollenden Prüfer haben werde. (Etwa das Gegenteil vom letzten TÜV-Prüfer. Der hat so lange gesucht, bis er die zu geringe Leistung der Nebelschlußleuchten-Birne bei Sonnenschein durch das Scheinwerferglas erkannte und dies Promt in den Prüfbericht schrieb. Man, kann man so kleinlich sein??? :TÜV :TÜV :TÜV :TÜV :TÜV)
Mir sind schon Kisten mit H-Kennzeichen begegnet, da frag ich mich, wer hat die geprüft...


Gruß
Guido
Benutzeravatar
Guido
 
Beiträge: 99
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2010, 21:28
Fahrzeug: LT40 "H" Karmann EZ86, 102PS

Re: Ich war's leid...

Beitragvon rosistromer » Donnerstag 4. Juli 2013, 22:12

Schick und echt praktisch.das gab :FREU: es auch werksseitig bei irgendwelchen Modellen. :FREU:
rosistromer
 
Beiträge: 113
Registriert: Donnerstag 2. Februar 2012, 18:53
Fahrzeug: LT-28,Bjh.1984,6 Zyl.Benzin,Hochdachkasten Womo

Re: Ich war's leid...

Beitragvon Thomas Neuhoff » Freitag 5. Juli 2013, 10:30

Mein LT hat sowas serienmässig :)
Benutzeravatar
Thomas Neuhoff
 
Beiträge: 201
Registriert: Mittwoch 9. Januar 2013, 09:48
Wohnort: Achterhörn
Fahrzeug: LT45, EZ 06/95, lang & hoch, 95 PS

Re: Ich war's leid...

Beitragvon SINUS F WT » Mittwoch 11. September 2013, 16:03

Hallo Guido,
genau das gleiche Problem ärgert mich immer wieder. Darf ich wissen, wo du die Klappe her hast?
Danke!
Theo
Benutzeravatar
SINUS F WT
 
Beiträge: 13
Registriert: Montag 28. September 2009, 13:29
Wohnort: Waldshut-Tiengen (Hochrhein)
Fahrzeug: LT 28 D, 75 PS, EZ 06/85, AAC SINUS, Hochdach

Re: Ich war's leid...

Beitragvon Holstenbuddel » Donnerstag 12. September 2013, 07:28

Schick geworden, aber gabs die nicht in Schwarz ? Das wäre nicht so auffällig gewesen.

Gruß Andreas
-wenn es Brüste oder Räder hat - wird es irgendwann Schwierigkeiten machen-
Benutzeravatar
Holstenbuddel
 
Beiträge: 879
Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 07:19
Wohnort: Hamburg Kirchwerder, am Deich
Fahrzeug: LT31,EZ 04/91, 1G Motor,Karmann,Distance Wide H


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste