Neuer Brenngastank ?

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Neuer Brenngastank ?

Beitragvon Nico » Freitag 4. Oktober 2013, 16:44

Hallo

Ich bin am überlegen ob ich mir einen neuen Brenngastank unter den Lt baue , so wie
diese http://www.tankflasche.eu/brenngastank.html

So wie es aussieht braucht man dabei nicht alle 10 Jahre eine neue Prüfung machen (Tankzulassung ECE R.67.01) und
wäre sicher auch nicht extrem teurer als wenn ich mir bei Ebay einen alten Tank kaufe und ihn dann erst noch Prüfen lassen muß usw.

Von den Kosten her wäre eine Gasflasche auf jedenfall besser, aber dann verliere ich wieder einen Schrank, da hat der Tank einfach mehr Vorteile.
Für mich ist das mit dem Gastank wichtig da ich dann unabhäniger bin und ganz ohne Strom(230V) auskomme, für Kühlschrank und Herd, der Rest läuft
über Batterie / Solar.

Nun zu meiner Frage, hat von euch schon einer auf so einen Tank gewechselt und wenn ja ist das sehr aufwendig wegen Tüv und so ???
Gibt das Probleme wegen Oldtimerzulassung, meiner hatte mal einen Tank eingetragen, ist aber vom Vorbesitzer demontiert worden.

Würde mich über ein paar Tips freuen
Gruß Nico
Benutzeravatar
Nico
 
Beiträge: 27
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 19:27
Wohnort: NRW , Kreis Soest - Lippstadt
Fahrzeug: LT 28 Wohnmobil Sven Hedin

Re: Neuer Brenngastank ?

Beitragvon Düdo63 » Freitag 4. Oktober 2013, 18:38

Hi Nico!

Einen solchen Tank hatte der Sven Hedin serienmäßig. Muss alle 10 Jahre getüvt werden. Auch bei Deinem Fahrzeug sollten also noch die Anschlüsse und eventuell die Halterungen vorhanden sein. Der Tank wurde unter der Schiebetüram Unterboden vebaut.

Vorteil des Tanks: Du kannst an jeder LPG Tanke nachtanken und schleppst keine Flaschen. Nachteil: TÜV

Gruß Olly
Düdo63
 
Beiträge: 127
Registriert: Freitag 4. Februar 2011, 00:08
Wohnort: Düsseldorf
Fahrzeug: Ex-Westfalia Sven Hedin Bj. 87, Motor DV

Re: Neuer Brenngastank ?

Beitragvon Nico » Freitag 4. Oktober 2013, 19:37

Hy Olly

Ich habe schon nachgesehen und hab gesehen wo er verschraubt war.
Die Rohre muß ich sowieso neu verlegen, da der Vorbesitzer am Heck eine große Kiste
für Gasflaschen hatte.
Beim Auktionshaus gibt es die Tanks auch aber sie sollen laut der ECE Nummer nicht mehr der Prüfpflicht
unterliegen. Kosten da mit Halteung etwas über 400 Euro.
Eventuell fahre ich morgen mal zum Tüv und erkundige mich über die Tanks, obwohl ich auch schon gelesen hatte
das die Gasprüfung reicht und das man nicht extra zum Tüv muß, weiß aber nicht ob das stimmt.

Gruß Nico
Benutzeravatar
Nico
 
Beiträge: 27
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 19:27
Wohnort: NRW , Kreis Soest - Lippstadt
Fahrzeug: LT 28 Wohnmobil Sven Hedin

Re: Neuer Brenngastank ?

Beitragvon Düdo63 » Freitag 4. Oktober 2013, 20:16

Hi Nico!

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du ohne die TÜV Prüfung hinkommst. Der Tank ist außen verbaut und soweit ich weiß auf jeden Fall alle 10 Jahre zu überprüfen. Aber ich lasse mich gern eines besseren belehren!

Gruß Olly
Düdo63
 
Beiträge: 127
Registriert: Freitag 4. Februar 2011, 00:08
Wohnort: Düsseldorf
Fahrzeug: Ex-Westfalia Sven Hedin Bj. 87, Motor DV

Re: Neuer Brenngastank ?

Beitragvon LockX » Mittwoch 23. Oktober 2013, 13:29

ich lasse mich gern eines besseren belehren!

Bitte sehr:
http://www.wynengas.de/pages/d/produkte ... 97be1c3816

Gruß
Manfred
LockX
 

Re: Neuer Brenngastank ?

Beitragvon Herbert Kozuschnik » Mittwoch 23. Oktober 2013, 16:14

Hi,
na ja, bei normaler Unterflurmontage muss man eine recht gute Rostvorsorge treffen..
Mir war die Sache mit dem Tank zu aufwendig, deshalb habe ich auf Flaschen umgerüstet. Die bekomme ich (bei uns) in so gut wie jedem Baumarkt, sie haben immer TÜV... :lol:
Gruß Herbert
(Bj 1956)

MultiMobil auf LT 31 TD
(Bj 1990, Motor DV 80Kw)
Benutzeravatar
Herbert Kozuschnik
 
Beiträge: 350
Registriert: Dienstag 20. März 2012, 10:11
Wohnort: 91575 Windsbach


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 5 Gäste