Tachowelle Antriebsritzel

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Tachowelle Antriebsritzel

Beitragvon Kai-Uwe » Samstag 9. Mai 2015, 19:34

850_-645337651.jpg
Tachoantriebswelle_Perkins_Achse.jpg
Hoffe jemand weiß zu helfen. Wir bekommen unser Wohnmobil erst in zwei Wochen hier zum Standort. Der LT 291D mit Hochdach / Munnich Ausbau und der spritzigen 2,7l Perkinsmaschine hat einen Defekt bei dem Tachowellen Antriebsritzel.
Ich habe vom Vorbesitzer das Foto mit den Maßen bekommen, mit der Aussage, das dies im Differenzial verbaut ist.... ?????

Kann jeman sagen, wo ich dieses Teil bekommen kann und ob der Einbau schwierig ist...???

Danke und Grüße
Kai
Kai-Uwe
 
Beiträge: 9
Registriert: Samstag 9. Mai 2015, 18:52
Fahrzeug: LT 291D 1978 Hochdach Wohnmobil / Perkins 2,7L

Re: Tachowelle Antriebsritzel

Beitragvon Waldfahrer » Samstag 9. Mai 2015, 20:24

Servus Kai,

willkommen bei den LT_Freunden! Münnich - das weckt Erinnerungen :TOP:

Zum Tachoritzel: Das steckt nicht im Differential, sondern im Schaltgetriebe, hinten, nahe dem Kardanwellenausgang.
Du findest darüber (und viel mehr!) einiges im Wiki: http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.ph ... tachowelle

Das Ritzel selber ein-und ausbauen ist kein Problem, aber Du solltest prüfen (lassen) ob das Antriebs-Zahnrad auf der Getriebewelle ok ist, sonst ist ein neues Ritzel auch gleich wieder hin, falls der Defekt in der Verzahnung ist!
Das kann man auf dem Bild nicht genau erkennen. Übrigens, eines mit 14 Zähnen gibt's im LT nicht!
Könnte, wenn die Zähnezahl stimmt, aus einem anderen Auto stammen, das würde natürlich die Fehlfunktion erklären!

Bis auf die Variante "B" gibts noch alle bei CP (Classic-Parts). Sollten VW-Betriebe mit Verbindung dahin besorgen können!

Gruss Josef
Benutzeravatar
Waldfahrer
 
Beiträge: 1087
Registriert: Donnerstag 1. März 2012, 08:41
Wohnort: Niederösterreich
Fahrzeug: Leider kein LT mehr

Re: Tachowelle Antriebsritzel

Beitragvon Kai-Uwe » Sonntag 10. Mai 2015, 09:56

Danke Josef... ich werde mich kundig machen. Der Vorbesitzer hat sich auch am Telefon berichtigt. Näturlich geht die Tachowelle zum Getriebe.

Bei unserem LT wurde im Vergangenen Jahr die Bremsleitungen und Schläuche, sowie die hinteren Stossdämpfer und die vorderen Traggelenke erneuert. Das Fahrzeug wurde aufgrund Krankheit abgegeben. Nur habe ich den noch nicht hier.. :-(

Eine Frage kommt jetzt noch auf. Der Perkins Diesel soll laut Vorbesitzer seit einiger Zeit nicht mehr über das Zündschloss abschalten. Momentan wird der Motor einfach nur abgewürgt in 3 oder 4 Gang. Er kann das nicht mehr Prüfen und ich noch nicht.

Was kann das sein ????

Wird die Abschaltung nicht Schaltung durch Unterdrucksystem und Einstellung der Nullförderung an der Einspritzpumpe eingeleitet ?????

Vielleicht weiß da schon mal jemand Rat ???
Kai-Uwe
 
Beiträge: 9
Registriert: Samstag 9. Mai 2015, 18:52
Fahrzeug: LT 291D 1978 Hochdach Wohnmobil / Perkins 2,7L

Re: Tachowelle Antriebsritzel

Beitragvon tiemo » Sonntag 10. Mai 2015, 10:31

Hallo Kai Uwe!

Kai-Uwe hat geschrieben:Wird die Abschaltung nicht Schaltung durch Unterdrucksystem und Einstellung der Nullförderung an der Einspritzpumpe eingeleitet ?????


Beim LT-Perkins wird die Abschaltung über einen Servomotor vorgenommen, der den Abstellhebel an der ESP betätigt. Bestimmt ein Kontaktproblem, der Motor hat, ähnlich wie ein Scheibenwischermotor, an der Welle Positionskontakte, damit er in einer definierten Position stehen bleibt. Er macht eine halbe Umdrehung von AUS nach AN.

Wenn du dann Fehler suchst, solltest du dir bei ERWIN die Unterlagen runter laden. Wie, steht im grandiosen WIKI, das ich dir auch ans Herz legen möchte. Schau unter http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:links:repanleitungen.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Tachowelle Antriebsritzel

Beitragvon Kai-Uwe » Sonntag 10. Mai 2015, 11:10

!! SUPERKLASSE !!

Herzlichen Dank für die schnellen und guten Antworten.
Sicher kommen noch einige andere in den näxhsten Tagen.

Grüße Kai
Kai-Uwe
 
Beiträge: 9
Registriert: Samstag 9. Mai 2015, 18:52
Fahrzeug: LT 291D 1978 Hochdach Wohnmobil / Perkins 2,7L

Re: Tachowelle Antriebsritzel

Beitragvon Kai-Uwe » Montag 18. Mai 2015, 13:55

Getriebe_4.jpg
Getriebe_4.jpg (56.85 KiB) 4133-mal betrachtet
Hallo Josef oder Tiemo,
ich möchte noch einmal über Zähne reden....mit Karies. Und zwar über 14 Zähne...!!!!.. Wir haben mehrfach nachgezählt. Ich habe die Tachowelle entfernt und die Funktion geprüft zum Tacho. Mein Akkuschrauber läuft 75 KM/H.. -knutscher- Ich hab das Getrieb mit der Nummer Fotografiert und auch in die Aufnahme des Tachoantriebes. Dann das Altteil hinein.... scheint zu passen.

Was sagen die Fotos... da ist beides hin . Was tun... ??? Woher die Teile nehmen oder stehlen.

Ich denke, Getriebe muss komplett raus. Oder liege ich falsch ????

War da 1978 ein anderes Getrieb mit dem Perkins verbaut ???
Getriebe_3.jpg
Getriebe_3.jpg (119.77 KiB) 4133-mal betrachtet
Getriebe_2.jpg
Getriebe_2.jpg (171.62 KiB) 4133-mal betrachtet
Getriebe_3.jpg
Getriebe_3.jpg (119.77 KiB) 4133-mal betrachtet
Getriebe_3.jpg
Getriebe_3.jpg (119.77 KiB) 4133-mal betrachtet


Grüße Kai
Dateianhänge
Getriebe_1.jpg
Getriebe_1.jpg (61.63 KiB) 4133-mal betrachtet
Kai-Uwe
 
Beiträge: 9
Registriert: Samstag 9. Mai 2015, 18:52
Fahrzeug: LT 291D 1978 Hochdach Wohnmobil / Perkins 2,7L

Re: Tachowelle Antriebsritzel

Beitragvon tiemo » Montag 18. Mai 2015, 15:52

Hallo Kai!

Kai-Uwe hat geschrieben:Dann das Altteil hinein.... scheint zu passen.
Was sagen die Fotos... da ist beides hin . Was tun... ??? Woher die Teile nehmen oder stehlen.


Für die verschiedenen Hinterachs-Übersetzungen im Differenzial gibt es unterschiedliche Sätze für den Tachoantrieb, bestehend aus dem Ritzel im Getriebe und passendem Antrieb. Die sind farblich gekennzeichnet und werden im Zubehör noch teilweise angeboten.

Kai-Uwe hat geschrieben:Ich denke, Getriebe muss komplett raus. Oder liege ich falsch ????


Dazu muss das Getriebe nicht raus. Der Kardan muss abgebaut werden (beim kurzen Radstand nur die 6 Schrauben hinten am Flansch) und der Getriebehals muss abegnommen werden. Dann kommt man dran, es ist eine Spange zu entfernen und das defekte Teil nach hinten abzuziehen. Das Neue kommt umgekehrt rein.

Kai-Uwe hat geschrieben:War da 1978 ein anderes Getrieb mit dem Perkins verbaut ???


Wie kommst du auf die Idee? Beim Perkins war halt meines Wissens ein 4-Gang verbaut, mit zum Perkins passender Kupplungsglocke.

Zum Tachoantrieb suche mal im WIKI, es gibt mehrere Einträge dazu bei den "wichtigen Daten" und bei "Reparaturen". Dort sind auch Bilder, wie die Reparatur geht.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Tachowelle Antriebsritzel

Beitragvon Waldfahrer » Montag 18. Mai 2015, 16:56

Servus Kai, Tiemo,

Kai-Uwe hat geschrieben:War da 1978 ein anderes Getrieb mit dem Perkins verbaut ???

tiemo hat geschrieben:Wie kommst du auf die Idee?


Ich vermute, er kommt wegen dem 14er Ritzel drauf. Ich habe nochmal in allen Unterlagen, auch Rep-Handbuch 4-Gang nachgesehen, das wurde danach auch in er 015-Serie (4-Gang) nie verbaut?!?

tiemo hat geschrieben:Dazu muss das Getriebe nicht raus. Der Kardan muss abgebaut werden (beim kurzen Radstand nur die 6 Schrauben hinten am Flansch) und der Getriebehals muss abegnommen werden. Dann kommt man dran,


Ich fürchte, so einfach ist das nicht, der Hals und das Schaltgehäuse ist ein Teil. Man muß also zumindest auch das Schaltgestänge abbauen, um das Schaltgehäuse abzunehmen. Und natürlich das Getriebeöl ablassen.
Ob einem da ein paar Teile entgegenkommen :?:
Ob das so einfach im eingebauten Zustand ist, weiß ich nicht, hab's noch nie gemacht.

Gruss Josef
Benutzeravatar
Waldfahrer
 
Beiträge: 1087
Registriert: Donnerstag 1. März 2012, 08:41
Wohnort: Niederösterreich
Fahrzeug: Leider kein LT mehr

Re: Tachowelle Antriebsritzel

Beitragvon tiemo » Montag 18. Mai 2015, 22:55

Hallo Josef!

Im Wiki (http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:tacho) steht dazu (nicht so ganz klar formuliert):
Es geht ohne Getriebeausbau.
2.Gang einlegen,
Schaltgestänge abkoppeln (4 Schrauben) und abziehen, an Draht hängen,
Getriebehals abnehmen (steckt nach dem Abschrauben noch auf Passhülsen).

Dabei flutscht die Betätigung auseinander und es kommt die "Soße" gelaufen, zumindest die Reste, auch wenn man sie vorher abgelassen hat. Es gehört also eine große Wanne darunter.

Bei der Re-Montage muss man darauf achten, dass die Betätigung "Schaltklaue" wieder richtig eingreift, man muss mit dem kurzen Hebel mit der Schaltkugel schalten können.

Zum Schaltgestänge siehe auch WIKI unter http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:schaltgestaenge.

Zu den verbauten Ritzel/Antriebsrad-Kombinationen und Kennfarben siehe WIKI unter http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:wichtige_daten:daten_ritzel_tachowelle,
zu den Getrieben und Achsgetrieben siehe WIKI unter http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:wichtige_daten:daten_getriebe.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste